Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Böckchen verweigert die Futterumstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard Böckchen verweigert die Futterumstellung

    Hey ihr Lieben

    Kurz die Zusammenfassung: Seit Sommer wohnt bei mir der 6-jährige Herr Seifert. Herr Seifert reiste sein Leben lang alleine in einem kleinen Käfig durch verschiedene Kinderzimmer. Als er zu mir kam, kannte er weder Heu, noch Frischfutter. Er kannte (und jetzt schnallt euch an) neben seinem Trockenfutter von der Billigsten Sorte NUR (Achtung - Anschnallen bitte JETZT!) Tomate-mozarella; gewürzt natürlich. Ich habe mir für Herrn Seiferts Futterumstellung viel zeit genommen, bei ihm alles Mögliche probiert. Nein...es half nichts...er fraß nicht. Vergesellschaftung in die Gruppe (damals 6 Tiere); Problemlos, Herr Seifert wusste ja nicht wie Kaninchen sich verhalten. Ich dachte Wenn die anderen fressen, wird er sicherlich was abschauen. JEIN - Herr Seifert probierte immer mal wieder, aber wenig und viel zu langsam um in der Gruppe über die Runden zu kommen. Also...aus der Gruppe raus und separat zu meinem Opa setzen, der ebenfalls ein langsamer Esser ist.

    Herr Seifert hat über ein Pfund abgenommen. Ich habe ihn beim TA natürlich mehrfach komplett auf den Kopf stellen lassen - ohne befund. Seine Zähne hatten unter dem damaligen Nagen am Gitter und der falschen Ernährung stark gelitten, deswegen lasse ich diese regelmäßig "frisieren". Ohne Erfolg. Er frisst nichts. Ich habe versucht ihn "hungern" zu lassen. Natürlich hatte er immer Frisches, Heu und gutes TroFu zur Verfügung, ebenso hatte er immer Zugang zu leckerlies wie Erbsenflocken, Mais in allen Variationen, Obst und allem was er eventuell mögen könnte. Keine Chance. Ich habe ihm sein Futter klein gemacht, ich habe es groß gelassen, im Napf, aufgehangen, auf dem Boden....Nö. Seifert will nicht.
    Das einzige was er anfässt sind Haferflocken und Minimal hin und wieder etwas Grün von Blättern oder Kohl. Leute....der verhungert mir noch.

    Habt ihr sowas schon mal erlebt?
    Liebe Grüße
    Nina

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Dann würde ich ihm das geben, was er bisher auch bekommen hat, denn es hilft ja nichts, wenn er jetzt gesünder ernährt werden soll und dafür verhungert.

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich mache immer eine konsequente Futterumstellung.

    Du schreibst, er nimmt Haferflocken und ab und an mal was Grünes. Was ist mit handelsüblichen Trockenfutter, verschmäht er das auch? Und was ist mit Wiese?

    Wurde der Kiefer mal geröntgt. Solche Gittertraumata können neben Zähnen auch den Kiefer schädigen. Ich würde den Kiefer definitiv zum Abklären röntgen lassen. Und wenn es nur dazu ist, um zu wissen, dass der Kiefer okay ist.

    Hast Du es mal mit Schmerzmedis probiert? Ich kenne einige Fälle, da war soweit auch alles ohne Befund und die Tiere hatten dennoch ein eingeschränktes Fressverhalten. Unter Schmerzmedis wurde dann sofort gut gefressen, so dass man wusste, dass irgendwie was schlummert. Es wurde dann genauer geforscht und es stellten sich überwiegend Kiefer-/ Zahnprobleme heraus.

    Ich hatte eine Pflegehäsin, Frida ( die Maus ist hier auch noch im Forum), die auch ein Gittertraumata hatte und unter Schmerzmedis und Silicea (zur Festigung des Gewebes der Zahntaschen) das Fressen wieder "erlernt" hat.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Er stand unter Schmerzmitteln nach seiner Kastration, das half auch nichts. Er nimmt keine Wiese, also schon, aber soooo wenig. Er guckt sich das Futter an, probiert, und geht. Ich befürchte ich muss tatsächlich Futter kaufen, aber das würde ich sooooo ungern. Manchmal frisst er etwas super gut, und am nächsten Tag guckt er es nicht mehr an...
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Ich bin ja bekennende Trofu-Fütterin und meinen 52 Kaninchen (alles Notfalltiere: Riesen, NHDs, Zwerge, mittelgroße Rassen, Widder, Stehohren) bekommt das auch sehr gut (bitte keine Diskussion an dieser Stelle, denn es geht hier nicht um meine Tiere, sondern um Ninas. Danke.).
    Ich kann Dir gerne eine Probe meines Futters zuschicken (es ist ein Kaninchen-und Meerschweinchenfutter eines holländischen Pferdefutterherstellers), dann brauchst Du nicht unzählige Trofus zu kaufen, die Du dann wegschmeißen müsstest, wenn er sie nicht frisst. Meine Tiere fressen es sehr gerne.
    Wenn Du mir Deine Adresse per PN schickst, schicke ich Dir gerne etwas von dem Futter zu.

    LG Susanne

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    aber an den Nieren hat er nix, oder? Nierenschäden verursachen Übelkeit. Und Nierenschäden können von falscher Fütterung schon mal kommen oder von verstecktem EC.

    Ansonsten frisst meine Zahn-Uroma Püppi auch am Liebsten nur Gemüse, Wiese und Cunis, aber niemals Heu. Die frisst ums Verrecken kein Heu. Dadurch hat sie dann dementsprechend auch keine schönen Zähne. Aber da dachte ich mir "OK dann frisst du halt kein Heu. Du bist 10~12 Jahre alt, hast soviel Schei*e durch, du darfst bei mir schlemmen was du willst und wiegen was du willst." Dann ists halt so.

    Ich denk mal solange dein Herr Seifert Wiese auch ab und an mal frisst ists ok. Biete ihm einfach weiterhin alles an. Ich musste meinen beiden auch zigmal Pfefferminze vor den Nasen rumwedeln eh die dann endlich mal reingebissen haben. Inzwischen lieben sie die auch.

    LG

  7. #7
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    aber an den Nieren hat er nix, oder? Nierenschäden verursachen Übelkeit. Und Nierenschäden können von falscher Fütterung schon mal kommen oder von verstecktem EC.

    Ansonsten frisst meine Zahn-Uroma Püppi auch am Liebsten nur Gemüse, Wiese und Cunis, aber niemals Heu. Die frisst ums Verrecken kein Heu. Dadurch hat sie dann dementsprechend auch keine schönen Zähne. Aber da dachte ich mir "OK dann frisst du halt kein Heu. Du bist 10~12 Jahre alt, hast soviel Schei*e durch, du darfst bei mir schlemmen was du willst und wiegen was du willst." Dann ists halt so.

    Ich denk mal solange dein Herr Seifert Wiese auch ab und an mal frisst ists ok. Biete ihm einfach weiterhin alles an. Ich musste meinen beiden auch zigmal Pfefferminze vor den Nasen rumwedeln eh die dann endlich mal reingebissen haben. Inzwischen lieben sie die auch.

    LG

    Gestern hatten wir Newbie-Besuch bei uns. Ich und meine Freundin (Nachbarin, die bei mir auch Kaninchen untergebracht hat). Normalerweise frisst herr Seifert NICHTS was ich ihm so anbiete an Kohl etc. Und als die liebe Rieke so in das Seifert-gehege schaut...was macht der da?? Frisst Kohl. Ich dachte ich spinne - alter Schleimer.
    Leider hat er nicht viel davon gefressen...und wie gesagt, die Tierärztin weiß langsam auch nicht mehr weiter...
    Liebe Grüße
    Nina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frischfutter wird verweigert
    Von Biene im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 20:45
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 16:43
  3. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 13:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •