Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: EC-Kaninchen (im Moment in der Tierklinik Ismaning) Brauche dringend Beratung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Unglücklich EC-Kaninchen (im Moment in der Tierklinik Ismaning) Brauche dringend Beratung

    Hallo,

    am Donnerstagmorgen entdeckte ich bei meinem Bärli eine leichte Kopfschiefhaltung und leichten Koordninierungsproblemen. Da mein TA Urlaub hat, rief ich die Tierrettung München an, Verdacht auf EC wurde bestätigt und Bärli in die Klinik gefahren. Jetzt ist er immer noch dort und bekommt Medikamente und eine Infusion. Gestern hat er mittags mal am Stroh geknabbert und heute hat er auch von allein ein wenig gefuttert.
    Seine Kopfhaltug ist heute schlechter als gestern, aber immerhin hat er ja gefuttert. Es fiel gestern und auch heute im Gespräch, dass man evt. überlegen muss einzuschläfern, wenn es nicht besser wird.
    Ich habe allerdings den Mut-mach-Thread gelesen.... Nun weiß ich einfach nicht weiter Ich soll meiner kleinen 10 Tage Panacur mit 10mg je kg verabreichen (Das hole ich morgen bei einem TA, der geöffnet hat).
    Bitte, kann sich jmd. mit mir in Verbindung setzen und mir helfen? Ich möchte einfach nichts falsch machen und schon gar nicht die Hoffnung aufgeben!!! Hier wartet seine Freundin auf ihn, die ihn arg vermisst (und ich ebenso)

    Ich wäre für Tipps und Ratschläge so dankbar.
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.347

    Standard

    Ruf mich gerne an, wenn du magst. (Tel. 04550/760)
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.191

    Standard

    Nach Deiner Beschreibung würde ich zurzeit noch nicht einmal ansatzweise in Richtung einschläfern nachdenken..

    Allerdings halte ich 10 Tage Behandlung für zuwenig und auch nur Panacur für falsch. Es sollte neben Panacur noch Vitamin B-Komplex und ein gehirngängiges Antibiotikum (z.b. Baytril) gegeben werden...

    Ich drück Euch die Daumen...


    Wird er in der Klinik vernünftig gepäppelt? Ohne was im Magen kommt es sonst noch zu einer lebensgefährlichen Aufgasung...
    Geändert von feiveline (05.09.2015 um 18:06 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Nach Deiner Beschreibung würde ich zurzeit noch nicht einmal ansatzweise in Richtung einschläfern nachdenken..

    Allerdings halte ich 10 Tage Behandlung für zuwenig und auch nur Panacur für falsch. Es sollte neben Panacur noch Vitamin B-Komplex und ein gehirngängiges Antibiotikum (z.b. Baytril) gegeben werden...

    Ich drück Euch die Daumen...


    Wird er in der Klinik vernünftig gepäppelt? Ohne was im Magen kommt es sonst noch zu einer lebensgefährlichen Aufgasung...
    Panacur ist für seine Freundin. Sie ist noch daheim und zeigt bisher zumindest keine Auffälligkeiten, aber ich habe gelesen man soll alle damit behandeln und dann wiederum, dass man nicht auf Verdacht handeln soll, daher wohl die geringe Dosis über den kurzen Zeitraum.
    In der Klinik tun sie alles was sie können, er wird da auch gepäppelt. Sie möchten ihn daher gerne bei sich behalten um alles genau zu beobachten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Hallo,

    lass dich mal .

    Mit meinem Brownie habe ich den Kampf auch erlebt - und gewonnen. Ich bin also da, um Dir etwas Mut zu machen.

    Bei Brownie waren die ersten zwei Wochen wirklich hart. Es war bei ihm ganz extrem ausgeprägt, er konnte nicht mehr sitzen, lag nur mit dem Kopf verkehrt herum da, rollte ständig. Er wollte fressen, konnte es aber nicht, da er sich nicht halten konnte. Es war schrecklich, ich war fix und fertig und nur mein Tierarzt (ich kann Dir die Adresse gerne geben, war damals in München-Pasing) machte mir Mut. Erst nach einer Woche zeigte sich ab und zu mal eine Besserung, aber immer wieder Rückfälle. Insgesamt waren es vier Wochen, in denen wir nie Sicherheit hatten, ob er es schaffen würde. Er hat es geschafft, war wieder ein glückliches Kaninchen in AH, hatte nie wieder einen Rückfall. Nur eine mimimale Schiefhaltung und leichte Unsicherheit auf schrägem Untergrund blieb, das ist aber nur mir aufgefallen.

    Wenn Bärli also fressen möchte, würde ich auf gar keinen Fall aufgeben. AB und Vitamin B bekamt Brownie übrigens auch. Ich wünsche Euch alles nur erdenklich Gute!

    Liebe Grüße
    Biene
    Geändert von Sabine G. (05.09.2015 um 18:12 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine G. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    lass dich mal .

    Mit meinem Brownie habe ich den Kampf auch erlebt - und gewonnen. Ich bin also da, um Dir etwas Mut zu machen.

    Bei Brownie waren die ersten zwei Wochen wirklich hart. Es war bei ihm ganz extrem ausgeprägt, er konnte nicht mehr sitzen, lag nur mit dem Kopf verkehrt herum da, rollte ständig. Er wollte fressen, konnte es aber nicht, da er sich nicht halten konnte. Es war schrecklich, ich war fix und fertig und nur mein Tierarzt (ich kann Dir die Adresse gerne geben, war damals in München-Pasing) machte mir Mut. Erst nach einer Woche zeigte sich ab und zu mal eine Besserung, aber immer wieder Rückfälle. Insgesamt waren es vier Wochen, in denen wir nie Sicherheit hatten, ob er es schaffen würde. Er hat es geschafft, war wieder ein glückliches Kaninchen in AH, hatte nie wieder einen Rückfall. Nur eine mimimale Schiefhaltung und leichte Unsicherheit auf schrägem Untergrund blieb, das ist aber nur mir aufgefallen.

    Wenn Bärli also fressen möchte, würde ich auf gar keinen Fall aufgeben. AB und Vitamin B bekamt Brownie übrigens auch. Ich wünsche Euch alles nur erdenklich Gute!

    Liebe Grüße
    Biene

    Vielen Dank Biene!
    Vielleicht können wir ja privat ein wenig weiterschreiben. Ich würde gerne wissen, wie Brownie behandelt wurde, ich verstehe es so, dass er bei euch daheim war, oder?
    Ich möchte nur einfach alles richtig machen, wenn ich ihn holen kann, denn ich möchte auf jeden Fall um ihn kämpfen und das ohne Fehler. Erfahrungsberichte wären daher wirklich hilfreich und mutgebend.

  7. #7
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Hast Du schon mit Silke telefoniert? Sie wird Dir gerne die notwendigen Tipps und Anregungen geben.

    Meine E.c.ler sind bei mir Zuhause mit Medis (Panacur, Vit.B-Komplex, AB, notfalls auch Cortison sowie Cerebrum und SUC) behandelt worden, hatten immer ihr Partnertier bei sich (geht aber nur, wenn sich das Partnertier gegenüber dem kranken Tier sehr sozial verhält) und sind wegen der extremen Kopfschiefhaltung und/oder des Rollens in ein Behindertengehege (innen) eingezogen. Das Gehege habe ich abgedunkelt und an einem ruhigen Ort aufgestellt und mit Vetbeds oder Decken ausgelegt. Die Gitterstäbe der Gehegeelemente habe ich mit Decken abgedeckt, damit das jeweilige E.c.-Tier beim Rollen u.ä. nicht mit den Füßen im Gitter hängenbleiben konnte.
    Gefüttert habe ich Alles, was das Kaninchen wollte, egal was, Hauptsache es hat gefressen.
    Die Medigabe habe ich bei meinem Hans, der extrem gerollt und eine 90-Grad-Kopfschiefhaltung hatte sowie für 14 Tage einen schweren Nystagmus, anfangs in einer Unterschale einer Transportbox vorgenommen. Dazu habe ich die Unterschale im Gehege neben Hans gestellt und Hans nur ganz wenig angehoben (so, dass er aber fest auf meinen beiden Armen/Händen lag und kaum vom Boden aufgehoben werden musste) und in die TB gelegt mit der Seite des Kopfes die gen Himmel ging. Dann habe ich die oralen Medis eingegeben und ihn wieder zurückgesetzt. Wenn Du die Medigabe im Gehege so schaffst, um so besser.
    Wichtig für einen E.c.-ler ist, dass er so wenig Stress wie möglich hat. TA-Besuche vermeiden, wenn möglich. Denn das bedeutet Stress für ihn und verhindert die Besserung bzw. kann zu einer Verschlechterung des Zustands führen.

    Bei Hans hat es sehr lange gedauert, bis eine Besserung aufgetreten ist. Er hat zwar eine Kopfschiefhaltung zurückbehalten, aber immerhin noch 4 Jahre schöne Jahre bei mir mit seiner Partnerin gelebt. Als seine Jette dann plötzlich letztes Jahr gestorben ist, hat ihn - trotz anderer Kaninchenkumpels- der Lebensmut verlassen und er ist seiner Jette ziemlich bald gefolgt....


    Alles Liebe und Gute für Euch und ganz viel Kraft. Ihr schafft das!

  8. #8
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Vielen Dank Trinenhase!!!

    Ja, ich habe eben mit ihr telefoniert und sie hat mir sehr geholfen! Wenn mein Kleiner von allein und ausreichend frisst, werde ich ihn nach Hause holen (hoffentlich morgen)!
    Ich lasse mir dann die entsprechenden Medis mitgeben von der Klinik.

    Danke für deine ausführliche Beschreibung. Das hilft mir ungemein.

  9. #9
    Neuer Benutzer Avatar von happyhoppel
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Lohmar
    Beiträge: 29

    Standard

    Dem kann ich mich nur anschließen. Keine Tierklinik ersetzt das gewohnte zu Hause und die geliebte Hoppelfreundin.

    Mein Schoko hatte vor einem Jahr den ersten EC-Schub. Er ist jetzt 7 1/2 Jahre alt, ein Zahnkaninchen mit noch ganz wenigen Zähnen und hat trotzdem den EC-Schub überstanden. Er hat damals auch Panacur, AB und auch Cortison bekommen und am Anfang Vit. B gespritzt. Nach der anfänglichen Behandlung mache ich bis heute weiter mit Schüssler Salzen und auch Vitamin B-Komplex bekommt er heute noch.

    Ich kann für die Langzeitbehandlung Bicomplex empfehlen - Nr. 19 (Nerven- und Gehirnmittel) und Nr. 20 (Nierenmittel). Wenn Du noch weitere Infos haben möchtest, kannst Du Dich gerne melden.

    Ganz viel Daumendrück für Euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 12:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •