Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: HILFE Abszess

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2015
    Ort: Ludwigsburg 71634
    Beiträge: 22

    Ausrufezeichen HILFE Abszess

    Hallo,
    Mein zwergwidder Blitzy hat seit 4-5 jahren einen abszess unter dem linken ohr. Anfangs ist er lila geworden und nach außen aufgeplatzt. Wurde immer gereinigt und gespült. Bei der ersten op wurde der abszess gespalten, eiter raus und dann täglich gespült bis er zugewachsen war. Nach einigen monaten kam der abszess wieder. Doch nun platzte er nach innen auf und das eiter lief aus dem ohr raus. Wieder die gleiche op mit täglich spülen... monate später kam der abszess wieder
    Die tierärztin meinte solang es ihm gut geht und es ihn nicht stört soll ich es so lassen.
    Als eine neue tierärztin kam meinte diese es gäbe eine chance mit einer größeren op. Also entschied ich mich dafür.
    Der abszess wurde geöffnet, gereinigt, antibiotika reingepackt und zugenäht. Zusätzlich wurde antibiotika für ein paar tage nach der op so gegeben. Nach einiger zeit bildete sich erneut eiter und auch auf der rechten seite wuchs nun ein kleiner abszess. Seitdem platzt der linke alle paar wochen nach innen auf und ich versuch den abszess so gut es geht auszudrücken und das eiter aus dem ohr zu holen.
    Doch nun wollte er nichts mehr fressen und er bekam schmerzmittel. Die tierärztin meinte ich soll ihn lieber erlösen.
    Der abszess platz jetzt fat jeden tag nach innen auf.

    Ich habe jetzt von der möglichkeit mit veracin zu behandeln gelesen.
    Ist das auch eine chance für meinen kleinen?
    Bzw Veracin selber gibt es ja nicht mehr. Welches Medikament gibt es als alternative (baugleich) ?
    Gint es das Veracin RS noch?

    Vielen Dank schonmal
    Auch von meinem kleinen

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe nicht ganz verstanden was da für eine OP gemacht wurde, ich kenne bei meinen Widdern nur die Otitis-OP, wo eben nicht zugenäht, sondern die Öffnung des Gehörgangs erweitert wird, damit der Eiter besser abfließen kann. Derzeit habe ich noch ein Tier hier mit dieser chronischen Otitis und ich muss mindestens jeden Tag das Ohr mit NaCl spülen, und das lebenslänglich.

    Veracin gibt es derzeit nicht, die Fabrik ist abgebrannt. Ich würde aber vor Einsatz eines ABs eine Erregerbestimmung machen lassen, denn oftmals kommt da der Staph. Auerus vor und da hilft meines Wissens kein Penicillin bzw. nicht jedes. Bei meinem Bob hat Convenia gute Dienste geleistet, aber ganz weg bekommen wir den Eiter nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wurde der Kopf einmal geröntgt? Wie sieht das Mittel und Innenohr aus? Wie sehen die "Paukenhöhlen" aus.
    Ist der Gehörgang unter der Abszessstelle eiterfrei. Ist das Trommelfell intakt?

    Ein AB auf gut Glück geben muss nicht zwangsweise helfen. Zuerst muss die Ursache gefunden werden und dann kann das AB helfen.
    Ich hatte bisher bei Tieren mit eitrige Ohren vollkommen unterschiedliche Erreger und nur bei den wenigsten hätte Veracin auf gut Glück geholfen. Wurde der Eiter und vielleicht auch Gewebe von der Abszesskapsel einmal in ein Labor geschickt?

    Bei Widder kommen solche Abszesse tendenziell von innen. Da gibt es OP - Techniken die zu einer Verbesserung führen können. Aber das sind hochgradig schmerzhafte Prozesse und man muss immer mit einem fähigen TA abwägen, ob und wie man dem Tier helfen kann. Manchmal hilft solchen Tieren auch dauerhaftes Spülen des Gehörgangs.

    Bei einer einzigen Häsin habe ich einen Knorpelanomalie. Da kommt die Entzündung nicht von Innen sondern aus einem Sack neben dem Gehörgang. Das war praktisch ein immer wiederkehrender Knubbel, mit Talg anstatt Eiter gefüllt und entleerte sich mal nach Innen mal nach außen. Der bekam eine dauerhafte Öffnung nach außen, das muss man reinigen und sie kann gut damit leben.

    Vielleicht kannst du unter der Tierarzt Suche noch nach einen Kaninchenerfahrenen TA in deiner Region fragen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2015
    Ort: Ludwigsburg 71634
    Beiträge: 22

    Standard

    Geröngt wurde der kopf noch nicht
    Der tierarzt hat auch nichts zum trommelfell, gehòrgang.. gesagt das dort etwas wäre

    Ich dachte veracin oder auch duphomax wäre eine möglichkeit weil ich davon sehr positives gehört habe bei langwierigen und immer wiederkommenden abszessen

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2015
    Ort: Ludwigsburg 71634
    Beiträge: 22

    Standard

    Am dienstag habe ich wieder einen tierarzt termin wo ich mit dem Tierarzt die weiterbehandlung besprechen will. Wollte ihm eigendlich die behandlung mit veracin vorschlagen

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn noch nicht geröntgt wurde, wäre das die erste Maßnahme bzw. sogar ein CT. Das hätte der TA aber wissen müssen. Die Bullae werden auch auf einem Röntgen abgebildet, weitere Details eher nicht, das wäre dann das CT.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2015
    Ort: Ludwigsburg 71634
    Beiträge: 22

    Standard

    Okay also am dienstag gleich mal auf röntgen bestehen

    Und dann?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abszess - Hilfe benötigt
    Von Wackelnase1105 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.08.2015, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •