Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Ninja - Übergewicht, Matschkot - bin ratlos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard Ninja - Übergewicht, Matschkot - bin ratlos

    Hallo ihr Lieben,

    ich wende mich an Euch, weil ich mittlerweile ratlos bzgl. meiner Ninja bin.

    Ich hol jetzt etwas aus und erzähle ausführlich, ich hoffe es kämpfen sich trotzdem einige durch den Text

    Ninja ist ein Rexzwerg und wurde am 28.06. 3 Jahre alt. Sie ist nicht kastriert. Seit über einem halben Jahr, genauer seit ca. Januar 2015 hat sie durchgehend Matschkot. Zudem hat sie starkes Übergewicht (ca. 700g müssen runter).

    Vorgeschichte: Ninja war von ca. Ende Oktober 2014 bis Anfang Januar 2015 mit Eugen in einem abgetrennten Gehegeteil. Eugen war schwerkrank und es wurde immer klarer das er bald gehen muss. Da er vom anderen Kastraten der Gruppe gemobbt wurde, die Trennung des Geheges. Eugen bekam also sehr viele Leckereien, Sämereien, Haferflocken ad.lib., da er es gerne mochte auch viel Obst.
    Es ließ sich nicht verhindern dass Ninja mitfrass. Sie nahm daher stark zu.
    Und entwickelte auch den Matschkot.
    Anfang Januar ging Eugen dann über die Regenbogenbrücke und Ninja wurde wieder in die Restgruppe vergesellschaftet.
    Ich fütterte Frischfutter ad lib (hauptsächlich Kohlköpfe, aber auch anderes Gemüse je nach Angebot), Heu steht immer zur Verfügung, ebenso Trockenkräuter (Grünhopper).
    Sämereien und Trockengemüse gab es ca 3-4x Woche. Schwarzkümmelpellets standen immer zur Verfügung, werden aber nur sehr wenig gefressen.
    Ninja hatte weiter Matschkot, Kotproben waren negativ. Ich versuchte den Darm zu sanieren mit allen möglichen Mittel - nichts half.
    Ich weiß nicht mehr genau was ich alles probierte, auf jedenfall aber BeneBac, Fibreplex, Apfelpectin, Heilerde, OmnifloraN.
    Natürlich achtete ich darauf, dass Ninja nicht zu viele Dickmacher bekam und sich mehr bewegt (sie ist eher von der faulen Sorte).
    Ab ca Anfang März fütterte ich zusätzlich Leinpellets ad lib um einer Fellwechselbedingten Verstopfung bei allen Nasen vorzubeugen. Nachdem sie ein paar Tage ordentlich reinhauten, pendelte sich der "Verbrauch" der Leinpellets gut ein. Sie hatten gelernt dass immer welche zur Verfügung stehen und bedienten sich nur bei Bedarf.
    Eine erneute Kotprobe (nur ihr Matschkot) Ende März ergab:
    - Hefen (in mäßiger Keimzahl)
    - Pseudomonas putida (in mäßiger Keimzahl)
    - Enterobacter amnigenus (in mäßiger Keimzahl)
    Ninja bekam Nystatin und Baytril. Kontrollkotprobe war oB.
    Ab Mitte April fütterte ich ausschließlich Wiese, 1-2x Woche frische Zweige, Heu, Trockenkräuter, Schwarzkümmel- und Leinpellets (plus als Leckerchen mal Sämereien, Haferflocken oder Trockengemüse).
    Ninja matschte weiter und nahm auch, im Gegensatz zum Rest der Truppe die alle ca 200g Winterspeck verloren, nicht ab.
    Ninjas Matschkot ließ mich verzweifeln, vorallem da trotz Wiesenfütterung keine Besserung.
    Ich probierte was aus und fütterte ein Alleinfuttermittel (Grainless Complete) dazu, nachdem ich auch dieses ad lib fütterte (bei 5 Kaninchen und 2 Meeries werden ca 1,5 Handvoll pro Woche gefressen), meinte ich eine Verbesserung zu sehen - statt 5-6 Flatschen Matschekacke täglich nur 3-4.
    Die Fütterung blieb bis ca Anfang/Mitte Juni so. Dann musste ich wieder Gemüse zufüttern, da meine Pflückwiesen nicht gemäht wurden und verdorrt waren.
    Momentan füttere ich leider sogar wieder hauptsächlich Kohl, Gemüse, Zweige plus den weiter oben aufgezählten "Trockenkram". So oft es geht versuche ich an Wiese zu kommen, ist mir aber leider schlecht möglich, da nur wenige Wiesen in der Nähe und diese immer noch nicht gemäht oder raspelkurz.

    Irgendwie arrangierte ich mich zwd immer wieder mit Ninjas Matschkot und bleib da nicht wirklich am Ball, vorallem da sie auch sonst keine Beschwerden zeigt.
    Aber grade jetzt in der "Fliegenzeit", habe ich da etwas schiss ...

    Meine Haustierärztin ist nicht besonders Kaninchenerfahren. Daher hab ich Ninja heute mal Dr. L. in Duisburg vorgestellt.
    Ich hatte 2 Tütchen mit Kotproben (über 3 Tage gesammelt) dabei, eine mit Matschkot von Ninja, die andere mit "gesammelten Werken" aus dem Gehege.

    Ninjas Matschkot - ohne Befund, alles ok
    "Gesammelte Werke" - ganz geringradig Hefen, nicht behandlungsbedürftig

    Ebenso wurde ein RöBild vom Bauch gemacht

    Auf dem RöBild waren keine Gebärmutterveränderungen zu erkennen, trotzdem rät Dr. L. zur Kastra. Er meint der Matschkot und die fehlende Gewichtsabnahme könnten hormonell bedingt sein. - ich halte nichts von vorsorglichen Häsinnenkastras und bin da unentschlossen.

    Blutentnahme hab ich sowohl mehrmals bei meiner Haustierärztin wie auch heute bei Dr. L . angesprochen - da ich irgendwas in Richtung Vitamin/Mineralstoffwechselstörung vermute, da ja leichte Besserung seit Fütterung Alleinfuttermittel. - Beide TÄ halten das nicht für notwendig.

    Ich bin nun langsam recht ratlos, Kotproben sind ok, Ninja verhält sich vollkommen normal. Außer halt dass ich ihr alle paar Tage den Po baden muss.
    Was mir noch einfällt, sie einzelnd setzen und Ausschlussdiät machen.

    Habt ihr vielleicht Ratschläge?
    Vielleicht könnt ihr mir auch Tipps geben wie ich meine Wünsche (die Blutentnahme) bei Tierärzten besser durchsetzen kann

    Damit ihr ein Bild vor Augen habt um wen es geht:


    Vielen Dank fürs durchwühlen durch den langen Text

    LG

    Natie

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchen
    Registriert seit: 16.03.2015
    Ort: Albstadt
    Beiträge: 160

    Standard

    Hallo!

    Hast Du mal die Zähne kontrollieren lassen? Es könnte sein, dass das Kaninchen vllt nicht richtig kauen kann und dann kann die Nahrung manchmal nicht richtig verdaut werden, das kann zu Matschkot führen.

    Viele Grüße
    Viele Grüße von mir und den Fellnasen Saphir und Stella!
    Wir sind so traurig... Luna ✝ 15.09.2015; Romy † 17.03.2017; Häuptling † 18.03.2017; † 20.03.2017 Schneeball
    Ein deutliches Zeichen eines im Grunde unedlen Menschen ist die Undankbarkeit. Sie stellt ihn unter die edleren Tiere, die alle dankbar sind. -Carl Hilty-

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hast du es mal mit ausschließlich Wiese probiert?


    Gerade diese Dinge:

    Trockenkräuter
    Sämereien
    Haferflocken
    Trockengemüse


    führen hier förmlich zu einer Explosion

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde auch den ganzen Trockenkram ersatzlos streichen. Sowas hat bei meinen in der Vergangenheit auch zu Matschkot geführt. Dann nimmt sie vielleicht auch ab.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Kaninchen Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Hast Du mal die Zähne kontrollieren lassen? Es könnte sein, dass das Kaninchen vllt nicht richtig kauen kann und dann kann die Nahrung manchmal nicht richtig verdaut werden, das kann zu Matschkot führen.

    Viele Grüße
    Zähne wurden von Dr. L. kontrolliert - top

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Hast du es mal mit ausschließlich Wiese probiert?


    Gerade diese Dinge:

    Trockenkräuter
    Sämereien
    Haferflocken
    Trockengemüse


    führen hier förmlich zu einer Explosion
    Haferflocken, Sämereien und Trockengemüse gibt es nur unregelmäßig und nur in kleinen Mengen.
    Bei Ninja achte ich darauf dass sie nur sehr wenig davon abbekommt, meist sperre ich sie ab oder verfüttere die Sachen nur aus der Hand.
    Aber ganz auf Leckerchen verzichte ich auch bei Ninja nicht, wenn auch stark eingeschränkt.
    Bzgl.: Trockenkräuter: momentan verfüttere ich das Purgrün von Grünhopper.
    Ich fülle den Napf einmal am Tag auf. Die Menge die weg geht, finde ich ok bei 7 Tieren.

    Nur Wiese geht leider nicht, wohne in der Stadt und habe 3 bevorzugte Pflückwiesen.
    Diese sind eigentlich gar keine richtigen Wiesen (1. Ecke aufm Friedhof, 2. Parkanlage, 3. Hundespazierweg). Alle drei wurden dieses Jahr noch nicht gemäht. Das Gras ist braun, hüfthoch und hat alle Kräuter erstickt.
    Ich gucke so oft es geht an Wiese zu kommen, meist ist dies aber ne sehr magere Ausbeute

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wie gesagt ich würde den ganzen Trockenkram komplett streichen. Bei meiner Holly hab ich manchmal das Gefühl sie muss nur dran riechen, dann geht es schon los

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Hast Du es mal mit ner Ausschlussdiät probiert? Ich habe einen Kandidaten der auf Tomate (wenn's zuviel ist), Paprika und zuviel Gurke mit Matschkot reagiert. Vielleicht ist irgendein Gemüse oder Obst dabei, was Du regelmäßig fütterst, sie aber nicht verträgt.

    Ansonsten habe ich das Gefühl (kann man von einem geschriebenen Text natürlich schwer ableiten aber eben gefühlsmäßig), dass es zuviel durcheinander geht bei Dir mit der Fütterung und dass die Verdauung mit immer wieder unterschiedlichen Futtermitteln klarkommen muss. Vielleicht ist sie eine Kandidatin die besser klarkommt, wenn sie ne Handvoll Gemüsesorten, Heu und sonst nichts bekommt. Rexe sind ja ziemlich weit weg vom Wildkaninchen und verzüchtet. Könnt mir vorstellen, dass die Verdauung so eines High-End-Hasen bißchen empfindlicher sein kann.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchen
    Registriert seit: 16.03.2015
    Ort: Albstadt
    Beiträge: 160

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ansonsten habe ich das Gefühl (kann man von einem geschriebenen Text natürlich schwer ableiten aber eben gefühlsmäßig), dass es zuviel durcheinander geht bei Dir mit der Fütterung und dass die Verdauung mit immer wieder unterschiedlichen Futtermitteln klarkommen muss. Vielleicht ist sie eine Kandidatin die besser klarkommt, wenn sie ne Handvoll Gemüsesorten, Heu und sonst nichts bekommt. Rexe sind ja ziemlich weit weg vom Wildkaninchen und verzüchtet. Könnt mir vorstellen, dass die Verdauung so eines High-End-Hasen bißchen empfindlicher sein kann.
    Das habe ich mir gerade auch schon gedacht. Meine bekommen auch nicht soooooo viele verschiedene Sorten Futter. Sie bekommen ihr Standard "Menü" und damit kommen sie von der Verdauung her gut klar.

    "High-End-Hase" Wie lustig klingt das denn. ^^
    Viele Grüße von mir und den Fellnasen Saphir und Stella!
    Wir sind so traurig... Luna ✝ 15.09.2015; Romy † 17.03.2017; Häuptling † 18.03.2017; † 20.03.2017 Schneeball
    Ein deutliches Zeichen eines im Grunde unedlen Menschen ist die Undankbarkeit. Sie stellt ihn unter die edleren Tiere, die alle dankbar sind. -Carl Hilty-

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Hast Du es mal mit ner Ausschlussdiät probiert?

    Vielleicht ist sie eine Kandidatin die besser klarkommt, wenn sie ne Handvoll Gemüsesorten, Heu und sonst nichts bekommt. Rexe sind ja ziemlich weit weg vom Wildkaninchen und verzüchtet. Könnt mir vorstellen, dass die Verdauung so eines High-End-Hasen bißchen empfindlicher sein kann.
    Ausschlussdiät: Hab ich im Hinterkopf, mir fällt es nur so schwer sie von der Gruppe einzelnd zu setzen. Wäre aber auch der nächste Schritt. Wollte mich erst einmal umhören.

    Das ist mir generell bei meiner Gruppe aufgefallen, vorletzten Winter hab ich immer sehr viele Gemüse und Kohlsorten gleichzeitig angeboten. Da bekamen aber auch andere Matschkot.

    Letzen Winter (und auch momentan da "Wiesnknappheit") hab ich das so gehalten, das immer so 2 Kohlsorten zur Verfügung stehen. Weißkohl, wird von allen gemocht, daher immer im Gehege (ganzer Kopf) zusätzlich je nach Angebot und Geschmack der Bande 1 anderer Kohlkopf (Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing). Morgens und Abend gibt es zusätzlich anderes Gemüse, die Menge ist so gewählt dass es bis zur nächsten Fütterung reicht.
    Meistens ca 2-3 Sorten, maximal 5. Damit kamen sie am Besten klar.
    Oft auf dem Speiseplan steht zB Mangold, Stangensellerie, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Feldsalat, Salatherzen, Sellerigrün. Küchenkräuter (Petersilie, Dill, Minze) gibt es da alle 2-3 Wochen.
    Knollengemüse täglich aber in geringer Menge zB eine Scheibe Möhre aus der Hand oder eine kleine Sellerieknolle (wenn mit Grün zu bekommen), diese liegt dann aber länger im Gehege. Obst gibt es selten, wenn dann meist Apfel. Ganz selten und nur in Leckerlimenge Banane.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich würde auch den ganzen Trockenkram ersatzlos streichen. Sowas hat bei meinen in der Vergangenheit auch zu Matschkot geführt. Dann nimmt sie vielleicht auch ab.
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wie gesagt ich würde den ganzen Trockenkram komplett streichen. Bei meiner Holly hab ich manchmal das Gefühl sie muss nur dran riechen, dann geht es schon los
    Alles?
    Auch die Leinpellets? Gerade im Fellwechsel hab ich da Schiss...

    Irgendwie halte ich da nichts von, zumal ich gemerkt habe, dass Ninja wenn der Matschkot etwas stärker ist, vermehrt Trockenkräuter und Heu frisst.
    Ich denke schon, dass sie weiß was gut für sie ist, ich beobachte sie auch nicht vermehrt an einem bestimmten Futtermittel. Meiner Meinung nach frisst sie sogar sehr vielseitig. Ich biete immer eine Vielzahl an Futter an und sie versteift sich nicht auf eine Sorte sondern nimmt von allem.
    Beispiel: Kohlrabiblätter - heiß geliebt von allen.
    Es gibt Möhrengrün, Salat, Selleriegrün, Stangensellerie, Weißkohl und Kohlrabiblätter. Alle fressen erst nur Kohlrabiblätter bis diese alle sind. Ninja frisst zwar auch erst ein Kohlrabiblätter, knabbert aber auch zwd an den anderen Sachen.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich würde auch den ganzen Trockenkram ersatzlos streichen. Sowas hat bei meinen in der Vergangenheit auch zu Matschkot geführt. Dann nimmt sie vielleicht auch ab.
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wie gesagt ich würde den ganzen Trockenkram komplett streichen. Bei meiner Holly hab ich manchmal das Gefühl sie muss nur dran riechen, dann geht es schon los

    Ich denke schon, dass sie weiß was gut für sie ist, ich beobachte sie auch nicht vermehrt an einem bestimmten Futtermittel. Meiner Meinung nach frisst sie sogar sehr vielseitig. Ich biete immer eine Vielzahl an Futter an und sie versteift sich nicht auf eine Sorte sondern nimmt von allem.
    Beispiel: Kohlrabiblätter - heiß geliebt von allen.
    Warum fragst du denn, wenn deine Häsin das eh weiß?


    Kohlrabiblätter ist hier übrigens auch ein heikles Thema.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Bei Trockenkram explodieren meine auch. Und eine Häsin (mittlerweile verstorben) hat von Trockenkram immer Durchfall bekommen, teilweise sogar von sehr kräuterhaltigem Heu. Und bei der war auch alles gecheckt, inkl. bakteriologischer KP.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ninja sitzt komisch?
    Von *elle* im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 01:55
  2. Ninja hat Aufgasung :-( Brauche Rat
    Von *elle* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 21:13
  3. Übergewicht
    Von Sunneblummm im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 04:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •