Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Matschkot - alle paar Tage mal

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard Matschkot - alle paar Tage mal

    Huhu,

    jetzt hab ich fast 7 Jahre Hasi mit Matschkot & Durchfall hinter mir, dachte, dass wars jetzt erstmal und schon gehts weiter.

    Merlin, ca. 1 Jahr & 3 Monate alt, lebt nun seit 4 Wochen bei mir und hat Matschkot. Nicht jeden Tag, aber öfter. Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass das normaler Kot und kein Blinddarmkot ist, denn den frisst er.

    Meine Mutter meinte, dass das am Anfang doch nicht so war. Also, was mach ich falsch?...

    Von ihm waren nun zwei einzelne Kotproben beim TA, direkt am Anfang als er da war und letzten Samstag. Am Anfang hatte er Hefen, die wir mit Fütterungsumstellung in den Griff bekommen haben (und wenn ich so überlege, da war sein Kot noch fester, ja...) und jetzt am Samstag waren keine Hefen & Kokzidien zu sehen, meine TÄ meinte aber, ich soll mal 3 Tage sammeln und dann schaut sie nochmal, auch zwecks Würmer. Konnte gestern dann nach 3 Tagen sammeln ausgeschlossen werden.

    Er bekommt aktuell zu fressen, 2x täglich jeweils: 1 "Plastikschale" (wo man 1 kg Karotten drin kaufen kann) Wiese (leicht gehäuft), 1-2 Kohlrabiblätter, 1-2 Salatblätter (Kopfsalat oder Lollo Rosso, beides "Bio" aus dem Garten ;-) ), ca. 3 cm Gurke und 1 Karotte (immer die kleinste, die zu da ist). Heu, wobei er da nur im "Notfall" dran herum knabbert und etwas Trockenfutter in Form von getr. Blüten, Kräutern, Haferflocken (nicht täglich!), Erbsenflocken (im Snackball, max. 1x pro Woche) und von Cavialand entweder "Saisonmix Sommer" (Tomate, Zucchini, Paprika grün & Ringelblumen) oder Charitymix 1 (Wiesenflakes, Blüten & Gemüsemix). Von dem Trofu weniger als 1 EL bzw. von den Blüten & den Kräutern bissi mehr.

    Ich habe schon festgestellt, dass er die Kombi von frischer Karotte und getrockneter Karotte nicht zu vertragen scheint, daher gibts nix mehr, wo getr. Karotte drin ist.

    Bei den Vorbesitzern muss er fast täglich Obst (Salat, Gurke, Wiese,...) bekommen haben und angeblich kein Trockenfutter... Und wie gesagt, meine Mutter meinte, dass es am Anfang nicht so war.

    Ich muss dazu sagen, dass es mir schwer fällt, Karotte komplett wegzulassen, vielleicht erstmal noch mehr reduzieren? Und mehr Wiese, Kohlrabi & Salat geben?

    Heute muss ich mit der Wiese nochmal sparsam sein, komm erst morgen wieder an meiner tollen Sammelwiese vorbei.

    LG
    Geändert von Jennifer E. (22.07.2015 um 11:47 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchen
    Registriert seit: 16.03.2015
    Ort: Albstadt
    Beiträge: 160

    Standard

    Hallo!

    Ich würde mal den Salat weg lassen. Eines meiner Kaninchen verträgt den nicht so gut. Und Apfel (nicht zu viel), hat ihm ganz gut geholfen. Das Kaninchen kam aus ziemlich dürftigen Haltungsbedingungen und wurde fehlernährt. Mittlerweile ist der Kot fast immer in Ordnung. Es dauert auch etwas, bis sich der Darm von jahrelanger Fehlernährung erholt. Vllt wurde Dein Kaninchen ja auch falsch ernährt/gehalten?
    Geändert von Kaninchen (24.07.2015 um 14:27 Uhr)
    Viele Grüße von mir und den Fellnasen Saphir und Stella!
    Wir sind so traurig... Luna ✝ 15.09.2015; Romy † 17.03.2017; Häuptling † 18.03.2017; † 20.03.2017 Schneeball
    Ein deutliches Zeichen eines im Grunde unedlen Menschen ist die Undankbarkeit. Sie stellt ihn unter die edleren Tiere, die alle dankbar sind. -Carl Hilty-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard



    Mein Romeo hatte auch eine Zeitlang öfters Matschkot. Meine TÄ riet mir, alles "Süße" also Apfel oder Karotten zu streichen. Das haben wir dann einige Zeit gemacht und der Matschkot war weg.
    Vielleicht verträgt er aber auch etwas bestimmtes von den angebotenen Sachen nicht. Da hilft nur, es wegzulassen und zu schauen, ob es davon kommt.

    Eine Frage, die mich persönlich noch interessiert: warum möchtest du die Karotte nicht weglassen? Meine beiden bekommen sie im Sommer gar nicht, da sie sie auch nicht fressen. Im Herbst fangen wir damit wieder langsam an.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich würde auch versuchen Knolliges stark zu reduzieren....ebenso gekauften Salat und Obst. Versuch doch mal eine zeitlang die Wiesenration tgl. etwas zu erhöhen. Es gibt ja jetzt so viel und es wächst schnell nach. Ansonsten evtl. zusätzlich als Ausgleich zu den weggelassenen Dingen Äste mit Blättern....wie Haselnuß, Weide, Obstbaum und von Obststräuchern wie Brombeere, Johannisbeere und Erdbeerblätter.

    Getrocknete Kräuter bekommen meine zb gar nicht.....allein schon wegen der Überproduktion des BDK und weil ich sie -wenn überhaupt- nur als frische Kräuter gezielt zu Heilzwecken einsetze.
    Geändert von Birgit (24.07.2015 um 21:42 Uhr)

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.043

    Standard

    Ich kann mich da nur Birgit anschließen.
    Vlt wäre es auch hilfreich mal eine große Kotprobe einzuschicken, in seltenen Fällen wird da was gefunden was in der einfachen Kotprobe nicht untersucht wurde , zumindest hatte ich den Fall schon zweimal.

    Alles Gute

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Ich würde die Wiesenmenge ver 5-fachen und alles andere weglassen .

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kenne C., die Vorbesitzerin. Sie hat einige schöne Wiesen in ihrer Nähe und auch Führungen gemacht, ich kann mir schon vorstellen dass sie viel Wiese gefüttert hat. Da ich selber gerade zeitlich nicht so viel Wiese pflücken kann, bekommen meine Tiere mehr Salat und der Kot ist nicht mehr so schön wie vorher, das kann also schon eine Rolle spielen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde die Wiesenmenge ver 5-fachen und alles andere weglassen .
    Wir hatten dasselbe Problem, über 6 Monate. Wir haben so oft Kot checken lassen, Darmabstrich usw. Es waren damals aber nur 4-5 von 9 tieren betroffen sehr merkwürdig, obwohl alle zusammen saßen.

    Daraufhin habe ich mal das gemüse komplett weggelassen, e voila, kein Durchfall oder Matschkot mehr. Es gab dann im Winter eben Heu, Nösi und Cunis... gut das sieht man den tieren auch an (ich übertreibs immer mit dem füttern) aber nun ja...
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hab eben nochmal genau nachgelesen wegen dem Salat ...du hast ja geschrieben es ist eigener aus dem Garten. Sorry ..hab ich irgendwie überlesen.
    Aber ich würde unbedingt versuchen so viel Wiese und Zweige wie möglich aus der Natur zu geben. Und mal eine Weile Knolliges und Getrocknetes weglassen.
    Manche sind da sehr empfindlich auf zu viel unterschiedlicher Struktur/Konsistenz gleichzeitig.
    Geändert von Birgit (25.07.2015 um 12:55 Uhr)

  10. #10
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    anstelle das Grünfutter und Gemüse Weg zu lassen, würde ich eher zu raten das Trockenfutter von Cavialand und die Haferflocken zu streichen.

    Getrocknetes Gemüse quillt im Magen der Tiere sehr stark auf, macht somit satt und sorgt für einen ungleichen fressverhalten, was unter anderem auch zu Verdauungsbeschwerden führen kann.
    Nicht zu vergessen ist, dass es den Tieren Flüssigkeit entzieht und es sehr zuckerhaltig ist. Die Nachteile überwiegen und überhaupt brauchen Zwergkaninchen in Wohnungshaltung keinerlei Trockenfutter.

    Ein ganzer Snackball voll Erbsenflocken (falls er so voll ist) ist ebenfalls zu viel.
    Eigentlich ist es eher ein leckerlie, der nicht in Mengen verfüttert werden sollte, weil es auch dick macht.

    Deinen Gedankengang mehr Wiese und Grünfutter zu verfüttern würde ich ebenfalls in Erwägung ziehen.
    Wie die anderen bereits schrieben, kann Wiese wirklich in großer Menge gereicht werden und auch Grünfutter wie die Kohlrabiblätter, aber auch Möhren- und Fenchelgrün und frische Wild- und Küchenkräuter können in viel größereren Mengen gereicht werden, als das was er momentahn erhält.

    Die Möhre komplett aus dem Speiseplan zu streichen sehe ich nun jetzt erstmal nicht als sehr wichtig.
    Meine erhalten neben Wiese und Grünfutter auch weiterhin ihr Gemüse, denn aussuchen können sie es sich selbst und die Sorge, dass eventuelle Mangelerscheinungen auftreten könnten ist nicht so stark präsent (komme leider nicht an eine größere Auswahl).

    Das getrocknete Gemüse, die Erbsenflocken und die Haferflocken würden mir da eher als Grund für die Verdauungsbeschwerden als Übeltäter in Verdacht stehen.
    Hilft auch das Weg lassen von diesem nicht, würde ich allerdings auch nach erneut gründlicher Kotuntersuchung die Zähne gründlich untersuchen lassen.

    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (26.07.2015 um 04:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Convenia - alle fünf Tage oder alle zehn Tage?
    Von Sabine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 17:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •