Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kaninchen krank, weiß nicht was es sein kann

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Frage Kaninchen krank, weiß nicht was es sein kann

    Hallo,

    vor einigen Wochen fiel mir bei meiner Kaninchendame 7 Jahre auf, dass sie so komische Geräusche von sich gab, als wenn sie schlecht Luft bekommt (verstopfte Nase).
    Ich bin gleich zum Notdienst mit ihr gefahren, dort wurde sie geröngt.
    Lunge ist frei, auch waren keine Tumoren zu sehen.
    Lunge wurde abgehört, alles frei.
    Sie hat auch um einiges abgenommen (1500 g wiegt sie noch).
    Sie bekam AB und Entzündungshemmer gespritzt, wegen Verdacht auf Entzündung.

    Ich war dann einige Male erneut in der Klinik, weil das Atmen nicht besser wurde.
    Die Geräusche kommen eindeutig von den Atemwegen (Halsbereich) her nach abhören.
    Sie bekam über 2 Wochen Baytril AB und Metacam.
    Ihr Kot sieht inzwischen auch nicht mehr gut aus (kleine Köttel).
    Sie uriniert soweit ich das seh beim sauber machen auch nicht viel, ich seh sie auch nicht trinken (wobei ich inzwischen auch eine Schale mit Wasser im Käfig habe und da nicht so kontrollieren kann ob sie was trinkt, gesehen hab ich es bisher noch nie).
    Fressen tut sie mit keiner großen Begeisterung, ich füttere sie momentan mit etwas CC am Tag dazu.

    Habe dies auch alles in der Klinik gesagt, sie hat innerhalb einer Woche jedoch 90g zugenommen, die Geräusche wären auch deutlich geringer als zu Anfang daher würde es bergauf gehen (das war letzte Woche).

    Gestern kippte sie im Käfig plötzlich um und kam nicht mehr hoch.
    Sie lag seitlich, ich dachte erst das wars.
    Ich habe ihr aufgeholfen und sie hoppelte wieder normal herum.
    Heute morgen waren auch die Geräusche wieder da. Ich hatte sie täglich mindestens 1x mit kochsalz inhalieren lassen, gestern habe ich es einmal nicht gemacht, schwupps kriegt sie wieder schlechter Luft.

    Hat einer eine Idee was ich noch tun kann außer den TA zu wechseln?
    Der nächste "fachmännische TA" liegt 45 km weit entfernt, ob der dann mehr weiß ist fraglich und meinem Kaninchen so eine weite Reise antun möchte ich nicht.

    Würde hier eine Blutuntersuchung Sinn machen?
    Ich will sie nicht wieder mit AB und Metacam behandeln, dass verschlimmert auf Dauer nur alles.

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Es könnte durchaus sein, dass ein Heuhalm o.ä. im Nasen-Rachenraum feststeckt und diese Probleme verursacht. Diese Erfahrung haben einige wenige User hier leider schon machen müssen. Ergänze am besten den Threadtitel (in der allgemein Übersicht im Krankheitsboard rechts neben deine Überschrift klicken) mit "TÄ gesucht in" und Postleitzahl.
    Wenn es sich um Schnupfen handelt und das AB nicht hilft könnte ggf. ein Abstrich helfen, um ein passendes zu finden. Allerdings kenne ich mich mit Schnupfen nicht gut genug aus, um dir raten zu können.

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oje klingt ja gar nicht gut wie kompetent schätzt du den TA ein bei dem du warst bezügl. Kaninchen? Ich würd auf alle Fälle ne zweitmeinung einholen 45 km hin oder her. Biete ihr in einem zweiten Napf lauwarmen Fencheltee an vllt mag sie das lieber trinken wenn du das Gefühl hast es ist zu wenig. Gut das du einen Napf anbietest da fällt ihr das trinken auch leichter.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Ich würde dazu raten, eine Endoskopie des Nasen-Rachen-Raums durchführen zu lassen. Leider haben aber nicht alle TÄ ein passendes Endoskop für Kaninchen. Vielleicht bekommst du ja einen guten TA-Tipp hier

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.192

    Standard

    Wir hatten vor kurzem auch so einen ähnlichen Fall bei einem Beratungsgespräch.
    Ich habe der Dame einen TA empfohlen und dieser konnte dann GsD die Ursache finden.
    Da steckte ein Stück Heuhalm im Rachen bzw in der Röhre, es war alles entzündet und eitrig.
    Wer weiß wie lange das Tier das noch geschafft hätte.
    Der Halm wurde entfernt, es gab Antibiotika usw.
    Jetzt sind die Geräusche weg und das Tier bekommt wieder normal Luft.
    Die Dame hat auch einen weiten Weg in Kauf genommen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    Leider haben die in der Klinik kein so kleines Endoskop, das hatte ich abgeklärt.
    Eine Besserung der Geräusche war zunächst ja da.
    Ich vermute aber erst durchs inhalieren nicht durch das AB.

    Ich sitz jetzt gerade im Wartezimmer bei meinem anderen TA und hol mir eine zweite Meinung ein, Kompetenz ist so ne Sache, die Hand lege ich bei keinem TA ins Feuer.
    Aber beim Pferd konnte mir dieser TA helfen (wenngleich es nicht billig war).
    Ich guck mal was die sagen.

    Fencheltee ist leider nicht ihr Ding, auch Apfelsaft leider nicht.

    Sie hat so viel Ausfluss nicht, die Nase ist nur feucht. Daher haben die auch keinen Abstrich genommen.
    Augen sind auch in Ordnung. In der Klinik bekam sie eine Nasenspülung, da war alles frei.

    Von den Symptomen kann es auch dieses E. Cuni sein oder?
    Aber dann hätte das Baytril wirken müssen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Die Symptome sind eher untypisch für Encephalitozoon cuniculi.
    Aber bei dieser Erkrankung gibt es manchmal nichts, was es nicht gibt. AB alleine muss da allerdings keine Wirkung zeigen. Die komplette Behandlung besteht auf Fenbendazol (Panacur), Vitamin B Komplex und einem AB.
    Dennoch halte ich da bei euch eher Anderes für ursächlich (Fremdkörper, Schnupfen, verstopfter/verlegter/verengter Tränen-Nasen-Kanal o.ä.).

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    Ok dann hoffe ich die können hier eine Endoskopie machen.
    Würde vielleicht auch das von jetzt auf gleich erklären.

    Ist echt traurig für eine Klinik sowas nicht zu haben.
    Mehr als Baytril und Metacam sowie Ultraschall und Röntgen macht die Klinik nie.

  9. #9
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Einen Tipp habe ich leider auch nicht. Aber ich drücke die Daumen!

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.192

    Standard

    Bekommt sie kein AB und kein Vitamin B täglich?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Bekommt sie kein AB und kein Vitamin B täglich?
    Das fände ich auch sehr wichtig.
    Bei EC ist zudem das A und O Stressvermeidung. Ich würde also jeden TA-Besuch der nicht unumgänglich ist vermeiden. Vitamin kann man zuhause selbst problemlos geben.

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    Sie sagte sie spritzt was neurologisches.
    Also wird es doch B sein.
    Ich denke mal sie will sie Donnerstag gesundhetlich einfach nochmal sehen.
    Daher die Spritze. Auch ob die was gebracht hat.
    Ich frag sie am Donnerstag wegen AB.

    In der Klinik haben die AB auch immer erst gespritzt und später mitgegeben.

    Ich bin erstmal froh eine Diagnose zu hören wenngleich E. Cuni auch nicht gerade toll ist.

  13. #13
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Nun hast Du eine Diagnose. Nicht schön, aber gut behandelbar.

    Wenn Du Zeit hast, kannst Du Dir hier vielleicht noch ein paar Ratschläge holen.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=84474

    Gute Besserung für Deine Kleine.

    ... und hab Geduld.

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    Dankeschön, das ist lieb.

    Ich hoffe es wird wieder.
    Es ist nicht so lang her, da hatte ich schon mit Verlusten zu kämpfen.
    Meine Häsin war ein Geschenk einer Klassenkameradin und seinerzeit trächtig.
    Die Babys hatte ich behalten, leider 2 in den letzten Monaten an Tumoren verloren.
    Eins davon mit Blinddarmtumor und das andere mit einem Lebertumor.
    Das möchte ich nun nicht wiederholen, das war ganz schlimm.

    Heute morgen fand ich sahen die Köttelchen schon besser aus.
    Sie mümmelte auch am Heu.
    Ich hoffe das Beste.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •