Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: EC-ler und Wiesen-Bärenklau/Erfahrungen/Meinungsaustausch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard EC-ler und Wiesen-Bärenklau/Erfahrungen/Meinungsaustausch

    Hallo zusammen,

    Ich habe gehört, dass Wiesen-Bärenklau angeblich gegen EC helfen soll.

    Mir wurde berichtet, dass meistens nur die EC-ler diesen vertilgen bzw. dass in Gruppen, dieser nur von den EC-lern gefressen wird und nicht auch von den Nicht-EC-lern.

    Nun sollte meine Lotta aufgrund ihrer ständigen Bauchgeschichten auch im April auf EC mit Panacur behandelt werden. Die Behandlung mit Panacur musste jedoch abgebrochen werden, da Lotta kein Panacur verträgt.

    Ich füttere nun seit April erstmalig Wiese, dabei ist mir aufgefallen, dass ich bisher nur Lotta bei der Verköstigung des Wiesen-Bärenklaus "erwischt" habe.

    Könnte dies nun ein Indiz für EC sein?
    Wie sind Eure Erfahrungen mit Wiesen-Bärenklau bei EC-lern und Nicht-EC-lern?

    Danke schon mal für Eure Antworten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bei mir frisst jedes einzelne Kaninchen Wiesen- und Riesenbärenklau für sein Leben gerne. Bei keinem ist bisher EC aufgetreten oder irgendwelche Anzeichen dafür da gewesen.
    Es ist eine Pflanze die allgemein sehr gerne gefressen wird. Es heißt, sie soll bei EC helfen, Studien oder Beweise gibt es dazu aber nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Meine beiden lieben sie auch, besonders die jungen Triebe. Hab auch schon öfter gelesen, dass die meisten oder sogar alle Nins WBK lieben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Meine lieben den wiesenbärenklau auch.

    Mein paul hatte auch e.c. und ich konnte beim verzehr von wiese keine großen unterschiede zu anderen erkennen, denn die lieben auch wiesenbärenklau.
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Meine fressen auch alle WBK sehr gern. Bisher sind auch alle - auf Holz Klopf - ohne Anzeichen von E.C.

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Danke für Eure Erfahrungeberichte

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Mir wurde berichtet, dass meistens nur die EC-ler diesen vertilgen bzw. dass in Gruppen, dieser nur von den EC-lern gefressen wird und nicht auch von den Nicht-EC-lern.
    Vollkommener Stuss. Bei mir gehen regelrechte Massenschlägereien los, wenn nicht genug WBK im Wiesenhaufen liegt. Im Englischen heisst Wiesenbärenklau "Cow's Parsley", also Kuhpetersilie, und ähnlich beliebt wie Petersilie ist diese Pflanze eben auch.

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Ich füttere nun seit April erstmalig Wiese, dabei ist mir aufgefallen, dass ich bisher nur Lotta bei der Verköstigung des Wiesen-Bärenklaus "erwischt" habe.

    Könnte dies nun ein Indiz für EC sein?
    Nein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei mir fressen ihn auch alle sehr gerne und suchen ihn gezielt aus der Wiese. EC gabs hier noch nie.

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hier fressen auch alle liebend gern Bärenklau. Ich denke, das hat nichts zu sagen.

    Aber ja, es soll tatsächlich helfen und ich würde ihr Bärenklau in Mengen geben, wenn sie es mag
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Aber ja, es soll tatsächlich helfen und ich würde ihr Bärenklau in Mengen geben, wenn sie es mag
    Soweit ich weiss, gab es nur eine Studie, die belegt hat, dass Kaninchen vermehrt Bärenklau futtern, wenn sie EC haben. Über den Nutzen ist m.E. nach noch keine Studie ergangen.

    Meine ganz persönliche Meinung ist, dass allgemein zu viel auf die Wirkung von Bärenklau gesetzt wird. Was natürlich daraus resultiert, dass EC eine Krankheit ist, die oftmals tödlich endet und sich jeder mehr oder weniger stark an solche Dinge wie Heilkräuter kammert.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, wahrscheinlich.
    Ich habe aber schon einen Fall gelesen, wo ausschließlich mit Bärenklau behandelt wurde und das hat geholfen.

    Ich setze allgemein viel auf Heilkräuter bei Kaninchen, weil ich der Meinung bin, dass sich die Tiere in freier Wildbahn damit sehr gut selbst heilen können.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Aber ja, es soll tatsächlich helfen und ich würde ihr Bärenklau in Mengen geben, wenn sie es mag
    Soweit ich weiss, gab es nur eine Studie, die belegt hat, dass Kaninchen vermehrt Bärenklau futtern, wenn sie EC haben. Über den Nutzen ist m.E. nach noch keine Studie ergangen.

    Meine ganz persönliche Meinung ist, dass allgemein zu viel auf die Wirkung von Bärenklau gesetzt wird. Was natürlich daraus resultiert, dass EC eine Krankheit ist, die oftmals tödlich endet und sich jeder mehr oder weniger stark an solche Dinge wie Heilkräuter kammert.


    LG
    Ralf
    Es gibt keine derartige Studie, es gibt eine "Beobachtung" ohne Belege, ohne Prüfung und ohne Nachprüfbarkeit. Das ist etwa soviel wert wie die Beobachtung, dass der Bus immer dann pünktlich abfährt, wenn Du ihn dringend brauchst und zu spät bist. Denn selbst wenn die Beobachtung objektivierbar wäre, dann wüsste man noch immer nicht, weshalb der WBK bevorzugt genommen würde.

    Es gibt Studien zur antibakteriellen Wirksamkeit von Wiesenbärenklau. Es ist aber einzig das Staphylococcus Aureus, gegen das WBK nachweislich hilft und wirkt. An dieser Stelle sollten die Schnupfer-Halterinnen aufmerksam werden, denn das ist ein Bakterium, das mit Antibiotika nur ganz schlecht behandelt werden kann. Indigene Völker nutzen seit Alters her WBK bei Atembeschwerden - und jetzt wissen wir auch, warum.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesen-Bärenklau selbst anpflanzen
    Von Biene im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 12:06
  2. e.c. und Bärenklau
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 18:22
  3. Hefenbefall - Erfahrungs- und Meinungsaustausch
    Von Lidija im Forum Krankheiten *
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 14:22
  4. Wiesen-Bärenklau
    Von Lucy im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 17:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •