Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: AB bei Aufgasung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2014
    Ort: Erding
    Beiträge: 182

    Standard AB bei Aufgasung?

    Hallo,

    Ich komme gerade aus der Klinik mit einem alten Problem.... aufgasung -.-

    Er hatte 35,4 grad Temp :X

    Hat Eine infusion Novaminsulfon Emeprid und Baytril bekommen, als ich gefrage hab warum er das Baytril bekommt hieß es das die gase giftstoffe freisetzen whatever...
    Ich hab eigentlich in erinnerung das man bei Aufgasung auf keinen fall AB geben sollte weil das die Darflora noch mehr zerstört...
    Allerdings bin ich eigentlich bis jetzt immer total zufrieden mit den Ärzten der Klinik gewesen

    Was meint ihr?

    Beppo liegt jetzt im Badezimmer auf der Fußbodenheitzung mit Snuggle Safe und Rotlichtlampe um seine Temerratur wieder hoch zu bekommen.

    Baytril hab ich jetzt für 3 Tage

    Ich bin irgendwie total verwirrt ich wäre nie auf die idee gekommen ihm AB zu geben :X


    Liebe Grüße

    Laura und Beppo

  2. #2

    Standard

    In manchen Fällen einer Tympanie ist die Gabe eines AB schon sinnvoll, gerade bei niedriger Körpertemperatur.
    Bei einer Aufgasung kann die gesamte Magen-Darmflora "kippen". Krankmachende Bakterien können sich vermehren und zu einer Septikämie führen. Daher ist ein AB schon ratsam, um das zu verhindern.
    Mein Tier hat auch schon ein AB bekommen in einem ähnlichen Fall.

    Gibst du auch etwas Entblähendes wie SabSimplex oder Colosan?
    Bitte achte gut auf die Körpertemperatur, er braucht jetzt viel Wärme. Ich drück Beppo fest die Daumen.
    Geändert von Brigitte (17.05.2015 um 02:21 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Mach dir keine Sorgen wegen dem AB Ich schließe mich Brigitte an. Ich meine, dass auch im Ewringmannbuch (Kaninchenspezialistin au Berlin) zu einem AB in solchen Fällen geraten wird. Bei uns in der Praxis wurde es zwar nie gemacht, aber es macht teilweise schon Sinn.

    Ich drücke euch die Daumen!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    In einigen wenigen Fällen hat es mein TA auch einmalig gespritzt. Kommt wohl wirklich drauf an, WAS es ist.
    Bei so niedriger Temperatur bleiben meine Tiere aber immer stationär. Also zumindest alles was unter 34 ist und letztes Mal 35,1.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2014
    Ort: Erding
    Beiträge: 182

    Daumen hoch

    Erstmal danke für eure antworten

    ja er bekommt zusätzlich Sab, is colosan besser? Meine RB bekommt das immer wenn er Kolik hat aber ich hätte des jz nich den Kaninchen gegeben...

    ich hab nochmal Temperatur gemessen sind jetzt wieder bei 38,1
    Ich hab ihn gerade kurz in den Garten geschmissen das er sich ein bisschen bewegt. Hol ihn aber gleich wieder rein sonst kühlt er wieder aus...

    er bekommt alle 3 Stunden 15 ml Brei

    was kann ich sonst noch machen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wie wurde denn die Aufgasung diagnostiziert? Man muss nämlich unterscheiden, ob Aufgasung oder Verstopfung. Das wird zuverlässig mittels Röntgenbild gemacht.
    Bei Aufgasung (und auch Verstopfung) gebe ich Sab und Colosan zusammen, bzw. etwas zeitversetzt.

    Frisst er denn freiwillig?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Wenn die Temperatur wieder oben ist - frißt er denn noch nicht selber? Solange du ihn pappsatt fütterst, geht er nicht ran, weil er keinen Hunger hat.
    Böbbelt er?

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.674

    Standard

    Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für eure antworten

    ...
    er bekommt alle 3 Stunden 15 ml Brei

    ...
    Das finde ich sehr viel. Hat der TA das so empfohlen? Von den gängigen Fertig-Breis (Critical Care, RodiCare, HerbiCare) gibt man deutlich weniger. Da sind max. 50 ml pro kg Körpergewicht am Tag die Regel. Bekommt er die Menge rund um die Uhr? Da kann er ja eigentlich auch keinen Hunger bekommen.

    Schön, dass die Temperatur wieder rauf ist. Ich drücke Euch die Daumen!

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03
  2. Aufgasung?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 20:42
  3. Aufgasung
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •