Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Plötzlicher Streit - was nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard Plötzlicher Streit - was nun?

    Huhu ihr Lieben,

    ich frag hier noch einmal nach, da ich gerade komplett überfordert bin.

    Seit gestern Abend ist hier ein wenig die Hölle los. Meine beiden bekriegen sich total. Als sie sich gestern nach um 3 mehrmals ineinander verbissen haben und sie eine Kralle verlor, habe ich sie getrennt. Sie sind jetzt seit 3 Wochen im eigentlichen Bereich.

    Nach der Arbeit habe ich versucht die beiden wieder zusammen zulassen und habe recht viel Futter verstreut.
    Da fiel mir auf, dass sie ihr Auge zukniff. Ende der Gesichte ist eine böse Verletzung der Hornhaut. Laut TÄ wohl auch recht groß.

    Ich dachte mir, dass ich beide mit in der Transportbox mitnehme, da sie dort eh immer Angst haben und friedlich sind. Zudem hatte ich bei den letzten VGs damit gute Erfahrungen.

    Zu Hause war es ein paar Stunden friedlich und nun ging es wieder von vorne los. Keiner durfte sich bewegen und beide gingen sich wieder böse an. Sie ist total fertig und nur am Pumpen.
    Ich kann nicht sagen wer nun angefangen hat. Es wirkt so, als käme der Anfang von ihr, aber er macht auch mit.

    Ich habe die beiden nun wieder getrennt, da ich echt nicht weiß was ich machen soll.
    Ich bin den ganzen Tag auf Arbeit und kann sie in dem Zustand nicht 12 Stunden alleine lassen.

    Reagiere ich über und sollte sie lieber machen lassen?
    Oder erst einmal trennen und in ein paar Wochen das ganze Spiel der VG von vorne beginnen?

    So arge Kämpfe nach einer erfolgreichen VG hatte ich noch nie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde die Tiere nicht guten Gewissens zusammen lassen über einen so langen Zeitraum. Ich denke, dass die Situation eine Trennung erfordert. Die nächste VG würde ich, wenn ich in der Situation wäre, erst machen, wenn ich ausreichend Zeit habe, also wenn ich ne Woche Urlaub hätte, oder so. Wie lief denn die eigentliche VG? Kann mir kaum vorstellen, dass alles super lief und sie sich jetzt böse angehen. ICh habe es ja schon öfters erlebt, dass so 3, 4 Wochen nach der VG nochmal die Fetzen fliegen aber nicht so böse.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Die VG war die entspannteste, die ich hatte.
    Sie liefen ein wenig voreinander weg, ignorierten sich und nach ein paar Tagen wurde gegessen und gekuschelt.
    Die VGs davor waren mit ihr ja alles andere als schön. Immer Kämpfe und das wochenlang.

    Hab ihn nun übergangsweise im Bad, werde aber heute unten im Wohnzimmer einen Bereich absperren. Dann riechen und sehen sich die beiden gar nicht.

    Aber sie muss sich ja erstmal erholen, das mit dem Auge sah echt nicht gut aus.

    Mit Urlaub wird vor Juli schlecht, das ist gerade richtig doof

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Huhu

    Ich erzähle mal meine Geschichte:
    Kuddel (m), Kiwhy (m) und Elaine (w) wurden Mitte September auf neutralem Boden vergesellschaftet.
    Es gab tierischen Krach zwischen Kuddel und Kiwhy. Kiwhy (2,2kg) hat Kuddel (7,8kg) immer angegriffen, weil er sich nicht unterwerfen wollte. Sie haben sich auch ineinander verbissen, ließen aber recht schnell voneinander ab. Diese Kloppereien passierten anfangs ca 5-7x am Tag/Nacht. In der Zwischenzeit haben sich beide immer an ihre Orte zurückgezogen. Gefressen haben alle, Elaine hatte einen Freifahrtschein und durfte zu jedem. Kiwhy hatte durch den Stress zwischendurch Durchfall und beide, mehr Kiwhy, hatten kleinere Bisswunden, aber einige. Ich habe viel mit meinen lieben Helfern telefoniert und habe sie weiterhin zusammengelassen.
    Nach 4 Wochen kuschelten alle drei dann zusammen. Viel eher fraßen sie auch zusammen. Kiwhy wurde in Kuddels Unterschale akzeptiert und dann war für mich der Punkt gekommen sie ins Kaninchenzimmer umzusiedeln.

    Das ging 3 Wochen gut. Dann knallte es wieder massiv. Ca. 4x bin ich in der Nacht aufgestanden und hab geguckt. Die nächsten Tage hat Kiwhy (der immer angefangen hat) beleidigt und verängstigt auf der Burg verbracht.
    Dann war alles wieder tuti und 4 Wochen später kam der nächste Knall. Wieder 4x aufgestanden, alles okay, Kiwhy wieder auf der Burg. Bis er sich beruhigt hatte, dauerte es ca immer eine Woche.

    Jetzt ist es regelmäßig so, dass sie ca alle 6-8 Wochen mal Krach haben, aber zwei Tage später ist alles wieder gut. Kiwhy versucht immer noch sich aufzuspielen. Nun ist erst ein halbes Jahr um und ich warte weiterhin ab. Sie putzen sich, lecken sich ab, kuscheln, nur ab und an dieser Krach.

    Ich habe mich damit mittlerweile abgefunden und sehe, dass es ihnen überwiegend zusammen gefällt und sie glücklich sind, daher trenne ich sie nicht, denn es scheint eine Art Hass-Liebe zu sein.

    In der ganzen Zeit bis auf die erste Woche bei der VG war ich auch 10-12 Stunden täglich ausm Haus, weil ich arbeiten musste. Ich hatte oft kein gutes Gefühl, aber im Endeffekt ist ja doch nie was ernstes gewesen. Genäht werden musste keiner. Und auch heute geh ich arbeiten, wenn sie mal wieder Krach haben, die kriegen sich auch immer wieder ein.

    Dir würde ich eines raten:
    Einmal getrennt, mindestens 2 Wochen am Stück räumlich trennen und dann nochmal versuchen. Ständig trennen und wieder zusammensetzen ist keine Lösung. Das macht man damit ja nur schlimmer.
    Und so eine Hornhautverletzung kann auch einfach ein Unfall sein So doof das klingt, aber es kann natürlich sein, dass so eine Verletzung nicht beabsichtigt war. Das ist bei einer sehr fiesen Bisswunde ja anders zu bewerten. Es kommt nun natürlich sehr stark darauf an, wie die Situation ausschaut. Lassen sie recht schnell voneinander ab? Lassen sie sich auch längere Zeit mal in Ruhe? Respektieren sie die Grenzen des anderen und gehen da nicht unbedingt hin?
    Da spielt ja sehr viel eine Rolle. Wichtig ist, dass alle noch fressen und auch wirklich mal zwei Stunden Ruhe einkehrt oder sowas.

    Alles Gute!
    Geändert von Katharina F. (22.04.2015 um 10:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Danke

    also jetzt setz ich sie ein paar Wochen nicht mehr zusammen ... weiß auch nicht, ob ich das vor Juli überhaupt schaffe

    nach dem TA-Besuch gestern waren sie recht friedlich. Jeder in einer Ecke (hier sitzt jeder überall, eigene Ecken gibts nicht) und haben auch zusammen gegessen. Sie fing dann wieder an und dann steigerte sich das so weit, dass beide wie verrückt am Pumpen waren und sich gar nicht mehr in Ruhe ließen. Wenn einer den anderen gebissen hat, rannte der eine weg und der andere sofort hinterher. Nachdem ich mir das über eine Stunde angeschaut habe und die sich nur noch bissen und gejagt haben, hab ich ihn dann rausgenommen.

    Hab auch schon überlegt, ob ich nicht nun doch (wenn ich eh eine neue VG machen muss) ein drittes Tier dazu hole, denn 3er Gruppen liefen bisher bei ihr besser. Aber kann auch daneben gehen.

    Ich hab auch überlegt woher die Hornhautverletzung kam, denn nach den Kämpfen in der Nacht habe ich nachts und morgens nichts gesehen. Ich hoffe auch, dass das alles gut verheilt, denn die Verletzung war ganz schön groß. Hatte sowas bereits und da waren das nur kleine Verletzungen.

    Bezüglich der Grenzen respektieren. Ich hab gestern bei ihr etwas Ungewöhnliches beobachtet. Als er im Bad unterwegs war, rannte sie sofort zu dem Haus, in dem er saß und pullerte zwei mal rein. Sie hat generell Montag Nacht auch sehr viele kleine Pipistellen hinterlassen.
    Was für mich (ich hoffe ich irre mich nicht) ja iwie für Revier verteidigen spricht oder?

    Ich dachte ja nun, dass sie im Alter ruhiger geworden ist, aber iwie leider doch nicht

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wie alt sind denn die Tiere? Ist das Mädel kastriert? Wie viel Platz haben sie zu Zweit dauerhaft?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Sie sind beide kastriert. Sie ist 10,5 Jahre und er wird 3. Er war schon das älteste Tier im TH und ist total ruhig und eher ängstlich. Da sie ja eine totale Zicke ist, passte das bisher auch gut.
    Platz ist ca. 6qm im Flur plus ständiger Auslauf im Bad, den er auch nutzt und sie rennt noch durchs Schlafzimmer. ich hab da nichts abgesperrt, sondern die beiden laufen frei rum.

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, das ist ein Zeichen von Revierverteidigung. Nur weil sie Älter werden, verlieren sie nicht ihre Charaktere. Dominant bleibt dominant. Die können auch noch ganz schon Kraft aufbringen im Alter.

    Das kriegt ihr bestimmt noch hin
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Ich hoffe

    ja sie kann noch ordentlich Kontra geben...

    Ich werd mir auch mal Gedanken machen, ob ich das nicht umstellen kann bei den beiden und evtl. etwas Neues dazu kommt, was sie noch nicht so kennt.
    Vllt. könnte das ja helfen.

    Aber erstmal abwarten. Ich werd sie nochmal durchchecken lassen, wenn mein TA aus dem Urlaub wieder da ist. Nicht, dass sie iwas hat und das der Auslöser war.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plötzlicher heftiger Matschkot
    Von feiveline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 22:47
  2. Plötzlicher Kaninchentod?
    Von Evi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 20:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •