Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Dreiergruppe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Dreiergruppe?

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte mal Euren Rat:

    Am Samstag musste ich mein 13 jähriges Kaninchenmännlein Clyde einschläfern lassen. Er hinterlässt die 4 - 5 Jahre alte Paula.

    Wir haben ein Kaninchenzimmer. Dieses Zimmer ist in zwei Gehege geteilt, da die beiden Männer sich nich untereinander verstanden hatten. Auf jeder der beiden Seiten lebte also ein Kaninchenpärchen. Nun möchten wir die drei zusammen setzen und vergesellschaften. Zu vergesellschaften sind: Paula (W, 4 - 5 Jahre alt, kastriert), Krümelchen (W, 2 - 3 Jahre alt, kastriert) und Happy (M, 2 - 3 Jahre alt, kastriert).

    Krümelchen und Happy sind ein echtes Pärchen. Sie spielen, jagen, kuscheln und putzen sich. Ist es ratsam eine Dreiergruppe zu vergesellschaften? Kann das klappen mit 2 kastrierten Mädels und einem kastrierten Männlein? Wie stehen da die Chancen? Sollte ich es lieber lassen, da Krümelchen und Happy so ein tolles Paar sind? Wäre Paula dann außen vor? Falls es nicht klappt und ich Paula wieder aus der Dreiergruppe nehme, könnte es sein, dass zwischen Happy und Krümelchen dann nicht mehr alles so läuft wie vorher?

    Ich bin so ratlos...

    Natürlich kann keiner Hellsehen. Wenn ich es nicht ausprobiere, werde ich es nie erfahren. Abert Ihr habt schon so viele Erfahrungen!

    Allerdings habe ich richtig Angst vor der VG. Bisher habe ich nur Paare zusammengebracht. Gleichgeschlechtliche noch nicht. Habe mal gehört, dass das unter Häsinnen sehr heftig ist. Könnt Ihr mir noch einen Rat mitgeben, was/wie ich hier am besten mache? Natürlich neutraler Boden, keine Gegenstände von einem der Tiere etc. Sonst noch Tipps?

    Bin für jeden Rat / jede Meinung dankbar.

    LG
    Susanne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hallo Susanne,

    ich persönlich finde es toll Gruppen zu haben. Ich musste damals auch trennen, weil es diverse Streitigkeiten gab, hatte aber auch sehr junge schlecht sozialisierte Tiere, bei denen letzlich 2 Paare verblieben.
    Letzte Woche verstarb genau wie bei dir eines meiner Böckchen.
    Derzeit läuft seit Freitag nun die VG zwischen dem verbliebenen Päärchen (die seeeehr harmonisch sind) und dem Weibchen.
    Ich habe sogar dieses Mal in den vorhandenen Gehegen vergesellschaftet. Das Ding ist noch nicht durch, aber es ist keineswegs so, dass das Paar etwa erstmal ggn das 2. Weibchen anginge. Lustigerweise sucht sogar das Mädel aus der Beziehung ständig die Nähe zu Ginger. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt ein gutes Gefühl was die VG anbelangt. Planen kann man den Verlauf ohnehin nie, aber ich weiß, wenn sie sich verstehen wird es sich gelohnt haben, da Gruppen m.M.n. dynamischer und spannender sind.
    Und mach dir wg der zwei Häsinnen nicht zu sehr Streß, es kann heftig zugehen, aber das kann es bei jeder VG.
    In meinem Fall hatte ich auch fest damit gerechnet, zumal die beiden Damen schon damals nicht sehr harmonisch waren, aber in der VG verläuft es noch komplett harmlos. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, welche Entscheidung du auch triffst. Aber wenn du zu einer 3er Gruppe tendierst, dann versuch es.

  3. #3

    Standard

    Hallo Cerena,

    das macht ja schonmal Mut.

    Ich fange am Freitag mit der VG an. Wie hast Du das gemacht, bist Du die ganze Zeit dabei geblieben?
    Da ich Vollzeit arbeite, wollte ich am Freitag Abend mit der VG beginnen, dann kann ich bis Sonntag die ganze Zeit dabei bleiben. Mir graut es vor der Zeit, wenn ich nicht "aufpassen" kann (nachts muss ich ja zwischendurch mal schlafen, während der Woche arbeiten gehen).

    Grüße
    Susanne

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Susanne,

    mein Beileid zu Deinem Verlust von Clyde!
    In Deiner Situation würde ich genauso handeln und eine Dreiergruppe auf jeden Fall versuchen! Da Deine beiden Mädels kastriert sind, sind das aus meiner Sicht schon mal sehr gute Voraussetzungen, das es klappen kann! Ich habe selber ein Trio bestehend aus zwei Mädels (Beide unkastriert) und einem Böckchen (natürlich kastriert )
    Meine Abby wird im Oktober 7 Jahre, Ziva wird 5 Jahre und Tony wird im Mai 3 Jahre alt. Bei meinen Süßen funktioniert es wirklich super! Nur die Mädels zicken sich hin und wieder etwas an! Aber nicht schlimm! Und Tony ist der Ruhepol in dem Gespann! Der einzige Nachteil: Zu Dritt machen sie noch mehr Unsinn!
    Also wie gesagt, ich würde es auf jeden Fall versuchen! Schief gehen kann eine ZF ja immer, aber das kann auch bei einem Paar passieren! Wie würdest Du Deine Mädels denn vom Charakter her einschätzen?
    Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg! Vielleicht magst Du ja dann mal berichten, wie es läuft!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5

    Standard

    Das macht auch wieder Mut!

    Paula (die "Witwe") ist eher devot. Sie war damals im Tierheim in einer großen Gruppe und hat sich von den Mädels anzicken lassen und hat nicht mitgezickt, sondern ist gegangen. Krümelchen wurde auf der Kanincheninsel in Frankfurt geboren, sie saß auch in einer großen Gruppe - sie ist eher ängstlich - zumindest anfangs, es dauert, bis sie auftaut. Happy wurde von unserem Hund im Wald gefunden - im Alter von ca. 8 Wochen zum Sterben in den Wald gebracht... *kopfschüttel. Ich würde sagen, er ist ein Haudegen... Mädels gegenüber lieb, Männleins gegenüber total frech und dreist. Aber ihn würde ich eher als Dominant einstufen. Bei der Vergesellschaftung mit Mädels rennt er wüst hinter ihnen her, wenn sie dann aber stehen bleiben, berammelt er sie nicht mal, sondern leckt direkt die Ohren. Allerdings sind das die Charaktere in ihren bestehenden Gruppen. Bei Neuzusammenführung kann das ja ganz anders aussehen. Paula ist eher ruhiger Natur, die beiden jungen Wilden sind schon noch ganz schön wild.

    Ja, der Verlust von Clyde wiegt sehr schwer, es tut unendlich weh. Aber er ist 13! geworden. Hat 4 Frauen überlebt. Er hatte ein ganz tolles Leben und er war ein wundervolles Familienmitglied.

    LG
    Susanne

  6. #6
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich habe hier eine Dreiergruppe (2x W unkastriert und 1x M kastriert) sitzen und das funktioniert auch gut.
    Nach ein paar Tagen Jagerei des neuen Weibchens durch das vorige Pärchen, war der Drops auch schon gelutscht. Ab und zu ist das früher „Partnerweibchen“ etwas dominant, aber das weiß die neue dann genau einzuschätzen und verkrümelt sich oder verhält sich devot.

    Vorher hatte ich auch zwei Pärchen und musste diese getrennt halten, weil der jüngere Mann den alten Herrn so gejagt hat, dass der nur noch panisch war und sich irgendwann ein Bein brach, weil er irgendwo hängenblieb.

    Also von der Konstellation genau wie bei dir.

    Ob’s klappt hängt natürlich immer von den Charakteren ab. Ich hab’s nicht bereut.

  7. #7
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S Beitrag anzeigen
    Das macht auch wieder Mut!

    Paula (die "Witwe") ist eher devot. Sie war damals im Tierheim in einer großen Gruppe und hat sich von den Mädels anzicken lassen und hat nicht mitgezickt, sondern ist gegangen. Krümelchen wurde auf der Kanincheninsel in Frankfurt geboren, sie saß auch in einer großen Gruppe - sie ist eher ängstlich - zumindest anfangs, es dauert, bis sie auftaut. Happy wurde von unserem Hund im Wald gefunden - im Alter von ca. 8 Wochen zum Sterben in den Wald gebracht... *kopfschüttel. Ich würde sagen, er ist ein Haudegen... Mädels gegenüber lieb, Männleins gegenüber total frech und dreist. Aber ihn würde ich eher als Dominant einstufen. Bei der Vergesellschaftung mit Mädels rennt er wüst hinter ihnen her, wenn sie dann aber stehen bleiben, berammelt er sie nicht mal, sondern leckt direkt die Ohren. Allerdings sind das die Charaktere in ihren bestehenden Gruppen. Bei Neuzusammenführung kann das ja ganz anders aussehen. Paula ist eher ruhiger Natur, die beiden jungen Wilden sind schon noch ganz schön wild.

    Ja, der Verlust von Clyde wiegt sehr schwer, es tut unendlich weh. Aber er ist 13! geworden. Hat 4 Frauen überlebt. Er hatte ein ganz tolles Leben und er war ein wundervolles Familienmitglied.

    LG
    Susanne
    Ein Tier einfach auszusetzen und seinem Schicksal zu überlassen! Was müssen das nur für Menschen sein? Wie gut, das Dein Hund ihn gefunden hat!
    Also von den Charakteren her, finde ich, das klingt doch gut! Ich denke, das kann sehr gut klappen! Letztlich kann man es wirklich nur versuchen, es kann natürlich auch sein, das ein liebes Tier während der ZF plötzlich zur "Oberzicke" wird, aber immer positiv an die Sache rangehen! Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, das es klappt!
    13 ist ein tolles Alter! Aber der Verlust ist darum sicher nicht leichter!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab jetzt auch schon die 2. 3er-Gruppe aus 2 kastrierten Weibchen + kastriertes Männchen. Beim ersten mal hab ich die VG im Gehege des Pärchens gemacht, nachdem sie sich schon am Gitter kennen gelernt hatten. Die 2. VG fand auf neutralem Gebiet statt. Gab ordentlich Gerenne und Fellflug, aber nach ein paar Tagen wars durch.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S Beitrag anzeigen
    Hallo Cerena,

    das macht ja schonmal Mut.

    Ich fange am Freitag mit der VG an. Wie hast Du das gemacht, bist Du die ganze Zeit dabei geblieben?
    Da ich Vollzeit arbeite, wollte ich am Freitag Abend mit der VG beginnen, dann kann ich bis Sonntag die ganze Zeit dabei bleiben. Mir graut es vor der Zeit, wenn ich nicht "aufpassen" kann (nachts muss ich ja zwischendurch mal schlafen, während der Woche arbeiten gehen).

    Grüße
    Susanne
    Ich habe auch an einem Freitag angefangen, weil ich davor zuviel unterwegs war. Die ganze Zeit war ich auch dann nicht dabei.
    Mir ist es wichtig die ersten Begegnungen mitzubekommen. So kann ich einschätzen, ob es sich erstmal um "normales" Verjagen und Ranggehabe handelt, oder ob ein Kaninchen etwa das andere gezielt attackiert. Da dies glücklicherweise nicht passiert ist, habe mich dann noch eine Weile in Hörweite aufgehalten und anschließend machen lassen.
    Am Freitag war ich dann nochmal kurz für Einkäufe außer Haus und am Samstag Abend bin ich schon wieder Arbeiten gewesen.
    Da hatte ich dann auch keine Angst sie alleine zu lassen. Letzlich müsste man dann auch bei festen Konstellationen immer bibbern, denn jede harmonische Beziehung kann theoretisch kippen ;-)

    Da du ja schon mit Paar VG´s Erfahrungen hast, wirst du das ganz bestimmt hin bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unharmonische Dreiergruppe - und nun?
    Von Taitje im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 21:26
  2. Zusammenführung Häsin mit Dreiergruppe
    Von BirgitL im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 22:37
  3. VG-Dreiergruppe-Probleme
    Von Bibi4387 im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 13:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •