Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: 2 Wochen nach Vergesellschaftung ist Krawall angesagt.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von krümel & brauni
    Registriert seit: 02.10.2007
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 17

    Standard 2 Wochen nach Vergesellschaftung ist Krawall angesagt.

    Hallo,

    wir haben ein 8jähriges kastriertes Kaninchenmännchen und ein 4jähriges Weibchen in Innenhaltung (können sich frei im Wohnzimmer bewegen). Die Vergesellschaftung fand vor gut 2 Wochen in neutralem Gebiet unserer Küche statt. Nach einer Woch war alles total entspannt, es wurde sich gegenseitig geputzt, gekuschelt, gefuttert. Also beschlossen wir, dass die beiden ins Wohnzimmer umziehen können. Wir hatten vorher alles gereinigt und möglichst duftneutral gemacht usw.. Es ging jetzt 10 Tage gut. Gestern mittag noch nebeneinander gelegen und geschlafen, Leckerlies abgeholt. Heute Nacht war der Alptraum und auch heute tagsüber. Zeitweise ignorieren sie sich und dann gibt es Jagen, Beissen und das Ganze Programm. Wann muss ich die beiden trennen? Und warum geht das jetzt erst nach 2 Wochen noch mal richtig zur Sache? Jetzt putzt sich das Männchen und das Weibchen futtert ca. 30cm entfernt Heu?!
    Hat jemand eine Idee?

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Vielleicht sind es einfach Frühlingsgefühle?

    Alternativ mit beiden zum TA gehen und checken lassen, ob beide fit sind.

    VGs gehen ja durchaus mal länger als 1 Woche, aber wenn erst alles gut war finde ich es auch etwas ungewöhnlich. Ich würde aber nicht trennen, solange es aussieht wie eine normale VG, sondern mir das mal ein paar Tage angucken.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von krümel & brauni
    Registriert seit: 02.10.2007
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 17

    Standard

    Danke für deine schnelle Antwort. Meinst du Umzug in die neutrale Küche ist noch eine Option? Ich denke, dass ist dann wahrscheinlich noch mehr Stress.

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich würde alles so lassen, wie es ist. Es lief ja ursprünglich auch schon gut zwischen den beiden.
    Dass einer krank ist, kannst du ausschließen? Die Tiere merken das ja oft eher als der Mensch.

    Manchmal kommt es auch einfach so vor, dass immer mal Krieg angesagt ist. Meine zwei sind leider auch kein richtiges Traumpaar, ist eher eine Zweckehe ; vor allem, wenn es Futter gibt, gibt's auch mal Gekabbel. Teilweise fangen sie im Auslauf auch an, übereinander zu hüpfen usw. wie bei der Rangordnungsklärung. Hinterher liegen sie dann aber beide wieder zusammen auf dem Kuschelkissen und schlafen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ist hier ähnlich wie Mona K. beschreibt. Bloß habe ich keine Zweck-Ehe, sondern bei meinem "wildem" Paar einen schlecht sozialisierten Stänkerfritzen, der immer mal wieder seine Partnerin provozieren muß. Gerade jetzt, wo es Frühling wird, geht es wieder hoch her, auch ohne Anlass. Sieht tatsächlich manchmal aus wie bei einer neu gestarteten VG.
    Solang sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg gehen zu können, und keine Bisswunden vorkommen, würde ich sie machen lassen. Die eigentliche VG (d. h. wer grundsätzlich Chef ist und wie weit der Stänkerfritzen-Chef gehen darf ) hat bei meinen beiden einige Wochen gedauert.

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von krümel & brauni
    Registriert seit: 02.10.2007
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 17

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Antworten. Es ist nur so frustrierend, da ja alles so gut aussah. Das Weibchen hatte Kokziden, die wir erst behandelt haben vor der Vergesellschaftung, unsere Tierärztin hat dann grünes Licht gegeben, sammeln jetzt wieder Köttel um sie erneut testen zu lassen. Das wäre eventuell ein Grund, ansonsten haben wir keine Änderungen vorgenommen.
    Nochmals lieben Dank ihr habt mir wieder etwas Mut gemacht, dass es vielleicht doch wieder gut wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung nach Spätkastration?
    Von kibu im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 09:50
  2. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 02:35
  3. Futterumstellung nach Vergesellschaftung
    Von labrador-jule im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 16:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •