Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Immer wieder Aufgasungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard Immer wieder Aufgasungen

    Hallo,

    ich hatte über Weihnachten 1 Woche zwei Widderchen und jetzt nächste Woche kommen die beiden wieder für 2 Wochen. Frauchen ist einverstanden, dass ich das hier reinstelle.

    Die beiden sind im Dezember 2010 geboren und leben von klein auf bei ihr. Sind kastriert, zwei Jungs.

    Der eine ist öfter aufgegast und sie ist ständig beim Tierarzt.

    Aktuell bekommen beide Nystatin, wegen Hefepilzen.
    Jetzt im Februar wurde auch ein Röngtenbild gemacht, der Magen voller Futter & aufgegast. Sab hat sie für den Notfall immer da (und gibt es mir auch mit).

    Ich bin der Meinung, dass sie auch mal auf Kokzidien untersuchen lassen sollte. Sie ärgert sich nun etwas, weil die TÄ das nicht von sich aus machen oder auf die Idee gekommen sind...
    Mir war im Dezember aufgefallen, dass einer der beiden eher sehr weiche Köttel hat.

    An Futter bekommen die beiden: Karotten, Salatherzen, Endivien, Fenchel, Sellerie & Gurke, Heu natürlich und an Trockenfutter Haferflocken & "normales" Trofu, weiß grade nicht welches, aber ich hatte mir die Zusammensetzung schon mal bevor die beiden das erste Mal da waren angeschaut, nicht ideal.
    Ab&an gibt sie von Steppenlemmings was. Apfel gibt sie 1x pro Woche ein eher kleines Stück.

    Bei ihr bekommen sie morgens Trofu & Heu und Abends Gemüse & Heu, sowie etwas Trofu. Ich hatte morgens & abends Gemüse gegeben, war so abgesprochen.

    Von dem Trockenfutter hab ich ihr schon abgeraten, aber so ganz will sie es wohl nicht absetzen, hat es nur reduziert.

    Die letzte TÄ meinte wohl, dass sie sie Haferflocken und die Steppenlemmings weglassen soll. Ich bin der Meinung, dass sie erstmal das Trockenfutter weglassen soll. Die Haferflocken, meine ich, können nicht das Problem sein...

    Das Problem hat er wohl alle 2 Wochen und wenn es nach den Tierärzten ginge, wäre Toby (so heißt der Süße) nicht mehr unter uns... Vll. hat auch jemand einen Tipp für einen guten Tierarzt? Sie wohnt in Eschborn.

    Hat jemand generell eine Idee, was sie noch machen/ändern könnte?

    Ich muss ihn natürlich jetzt auch noch schön im Auge behalten und dann zum TA düsen, wenn er wieder Probleme hat. Aber wenn die beiden Hefen und/oder Kokzidien haben, was muss ich beachten, damit ich meine nicht auch noch damit anstecke? Kontakt haben sie keinen, die beiden stehen im Esszimmer (ca. 3 qm Platz) und unsere sind im Keller, aber sicher ist sicher...

    LG
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall Köttel von drei Tagen abgeben und Salatherzen und Gurke mal weglassen. Das TroFu auch.

    Wenn das Kaninchen wirklich regelmäßig aufgast, kann es auch ein grundsätzliches Problem im Darm geben, z.B. eine Vergengung, durch die der Nahrungsbrei und die Haare nicht so gut durchkommen, sodass er leicht verstopft. Das ist aber schwer herauszufinden. Lein- und Schwarzkümmelkuchen sind gut für den Darm, das würde ich mit anbieten, außerdem frische Zweige. Wenn die normale Kotuntersuchung kein Ergebnis bringt, könnte man eine große Kotprobe anschließen.

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Aber wenn die beiden Hefen und/oder Kokzidien haben, was muss ich beachten, damit ich meine nicht auch noch damit anstecke?
    Nichts. Hefen sind überhaupt nicht ansteckend und da deine keinen Kontakt zu den Urlaubstieren haben, können sie auch keine Kokis bekommen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ok, hab ihr die Antwort mal weiter geleitet.

    Sie hat nachgeschaut, was das für ein Trofu ist. Ist das Cuni Nature Re-Balance

    Sie fragt nach, wo man den Lein- & Schwarzkümmelkuchen bekommt?! Ich hatte das auch noch nie...

    Und wieso keine Salatherzen mehr?
    Geändert von Jennifer E. (22.02.2015 um 16:50 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Cunis in kleinen Mengen finde ich jetzt nicht dramatisch. Allerdings gab es hier auch mal den Fall, dass ein Zahnkaninchen die Cunis nicht richtig gekaut und davon dann Magenüberladungen bekommen hat, deshalb evtl. doch mal weglassen. Wurden die Zähne gecheckt? Die Hefen müssen ja auch von irgendwoher kommen.

    http://www.hasenalex-kaninchenshop.de/

    Salatherzen um diese Jahreszeit kommen aus dem Ausland, wo oft stark gespritzt wird, sind also übermäßig belastet, dazu nicht sonderlich nahrhaft, da Gewächshausware.
    Geändert von Keks3006 (22.02.2015 um 16:53 Uhr)


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Die Zähne wurden nachgeschaut und sind ok.

    Danke schon mal für eure Hilfe!
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ist das Lein- & Schwarzkümmelkuchen Hauptfutter bzw. in welcher Menge soll das gegeben werden?

    Und könnt ihr noch was aus dem Shop empfehlen, speziell für die beiden? Bei den Versandkosten...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Cunis in kleinen Mengen finde ich jetzt nicht dramatisch. Allerdings gab es hier auch mal den Fall, dass ein Zahnkaninchen die Cunis nicht richtig gekaut und davon dann Magenüberladungen bekommen hat, deshalb evtl. doch mal weglassen. Wurden die Zähne gecheckt? Die Hefen müssen ja auch von irgendwoher kommen.

    http://www.hasenalex-kaninchenshop.de/

    Salatherzen um diese Jahreszeit kommen aus dem Ausland, wo oft stark gespritzt wird, sind also übermäßig belastet, dazu nicht sonderlich nahrhaft, da Gewächshausware.
    Das sind nicht die "klassischen" Cunis, sondern ein anderes Trockenfutter von Versele Laga.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Ob es nun daran liegt oder nicht vermag ich nicht zu behaupten, würde es aber dennoch absetzen. Des Weiteren stimme ich absolut zu, dass dieses ganze "Auslandszeug" an Gemüse möglichst vermieden werden sollte. Also neben Salatherzen auch Gurke weglassen, diese ist sowieso grundsätzlich eher stark belastet.
    Lein- und Schwarzkümmelkuchen halte ich auch für keine schlechte Idee.

    Dass die Kotprobe nicht auf Kokzidien und Würmer untersucht wurde, kann ich mir kaum vorstellen, normalerweise wird immer auch eine Flotation durchgeführt. Dabei werden unter dem Mikroskop sowohl Hefen, als auch Kokzidien und Wurmeier nachgewiesen.
    Aber wenn dies wirklich noch nicht gemacht wurde, sollte das auf jeden Fall nachgeholt werden. Bringt das kein Ergebnis und gibt sich auch mit der Futterumstellung keine Besserung würde ich (oder vielleicht sogar schon parallel) die Zähne kontrollieren lassen. Schlecht gekautes Futter, was zu lang in Bereichen des Verdauungstraktes verbleibt, wo es schon längst durch sein sollte, kann ebenfalls zu Aufgasungen führen.

    Alles Gute

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  2. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  3. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •