Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Trennung von Paaren durch Gitter möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Frage Trennung von Paaren durch Gitter möglich?

    Hallo ihr Lieben

    Ich würde gerne wissen, ob jemand von euch schon mal 2 Paare/Gruppen in einem Raum, mit einem Gitter getrennt gehalten hat.
    Also mit Sicht- und Riechkontakt, und wie eure Erfahrungen damit waren. Die beiden Seiten kannten sich vorher schon.

    Lieben Gruß
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, wenn ich die Tiere gut einschätzen kann, mach ich das bei meinen Pflegis so, die hier länger sitzen.
    Wenn sie neu ankommen noch nicht. Da werden sie erstmal nur beobachtet und nach geraumer Zeit handhabe ich das so.
    Ich setze sie natürlich dem von mir eingeschätzten Charakter entsprechend nebeneinander...da wo ich meine, dass es funktioniert. Und bislang war immer alles die richtige Entscheidung.

    Ich habe damit noch niemals Probleme gehabt, keinerlei Aggressionen oder Gezicke.
    Meine Aussengehege sind auch aneinander gebaut und meine eigenen Tiere sitzen auch an jeweils mit einer Seite Gitter an Gitter.
    Geändert von Birgit (14.01.2015 um 21:41 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Vielen Dank Birgit! Das klingt ja schon mal gut.

    Ich habe hier zwei Paare, bei deinen die VG nicht funktioniert hat (über 7 Wochen gewartet!).
    Momentan teilen sie sich 5,5qm mit einer Trennwand in der Mitte. Haben also total wenig Platz.
    Ich könnte nun beiden Seite den gleichen Platz (je 5-6qm) bieten, aber nur, wenn ich sie mit einem Gitter trennen kann.
    Für ein super tolles Innengehege fehlt mir gerade das Geld, wegen Fee ihren vielen Tierarztbesuchen..

    Wenn mir aber nun mehrer davon abraten, muss es eben so bleiben wie es gerade ist.
    Würde mich natürlich noch auf mehr Berichte freuen!
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Birgit! Das klingt ja schon mal gut.

    Ich habe hier zwei Paare, bei deinen die VG nicht funktioniert hat (über 7 Wochen gewartet!).
    Momentan teilen sie sich 5,5qm mit einer Trennwand in der Mitte. Haben also total wenig Platz.
    Ich könnte nun beiden Seite den gleichen Platz (je 5-6qm) bieten, aber nur, wenn ich sie mit einem Gitter trennen kann.
    Für ein super tolles Innengehege fehlt mir gerade das Geld, wegen Fee ihren vielen Tierarztbesuchen..

    Wenn mir aber nun mehrer davon abraten, muss es eben so bleiben wie es gerade ist.
    Würde mich natürlich noch auf mehr Berichte freuen!
    Das sind ja auch immer nur eigene Erfahrungswerte, die man hier weitergibt.
    Du kannst natürlich auch ganz einfache duenne Profilbretter aus dem Baumarkt nehmen und dann die Höhe individuell gestalten. Die brauchst du ja nur aufeinander stecken. Und mit einem Brett an der Vorder-und Rückwand dann durch einen Winkel ganz einfach verschrauben.

  5. #5

    Standard

    Du kanst auch die Gehegeelemte mit Pappe "verkleiden". Ich würde dann Kabelbinder zur Hilfe nehmen. Kann aber auch sein, dass sie die Pappe schreddern.

    Ich habe z.B. das Gitterelemt zu meiner kleinen Vorratsecke mit einer dünnen Rückwand verkleidet, ebenfalls mit Kabelbindern.



    Mann kann vielleicht auch mit Wolldecken oder Laken "arbeiten"

    Die Tiere müssen sich nicht beissen Aber bei mir ist die Devise: sicher ist sicher



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich hab das im Hasenhaus letztes Jahr immer nachts so gemacht. War überhaupt kein Problem. Ich hab das auch selbst gebaut-Latten mit Volieredraht.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich hatte auch mal zwei Gruppen getrennt. Erst mit Plexielementen, aber die musste ich dann auch sichtmäßig verhüllen. Aber trotzdem hatte ich nur Ärger damit. Eine geteilte Großgruppe sitzt auch bei einer Freundin, die hat auch nur Stress damit.

    A) markieren die mit dem Kinn ALLES den ganzen Tag.
    B) pinkeln und kökeln die wie Irre an die "Grenze"-> stinkt voll schnell
    C) riechen sie permanent den Widersacher-> sind permanent gereizter
    D) verwechseln sich, greifen sich untereinander an
    E) du hast immer dieses 1 Kaninchen dabei, was einfach überall durchkommt/drüberspringt und muss durchdacht vorgehen beim Bauen der Grenze.
    D) versuchen sie sich auch durch Volierengitter oder Plexiglas zu kratzen und zu beißen, machen Kampfhopser und greifen wie schon zuvor genannt versehentlich auch Teammitglieder an

    Ich kann davon eigentlich nur abraten. Mir hats damals bei meinen nicht gefallen und mir gefällt es auch heutzutage bei meiner einen Freundin nicht. Man hat Unruhe in beiden Gruppen, auch innerhalb.

  8. #8

    Standard

    Ich hatte und habe jetzt auch noch 2 Pärchen durch eine Trennwand getrennt.
    Damals war es Trennwand aus Holz, mit einem kleinen Fenster.
    Und heute habe ich eine "Trenntür (1.20m hoch)" zwischen den beiden Pärchen, die jeweils ein Zimmer bewohnen, die durch diese "Trenntür" getrennt sind.

    Bei Gittern hätte ich ein wenig die Sorge, dass sie sich gegenseitig verletzen könnten.

    Hier klappt das sehr gut, sie können sich riechen, aber weit und breit kein Streit.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Bei Gittern hätte ich ein wenig die Sorge, dass sie sich gegenseitig verletzen könnten.
    Und wenn ich es mit Draht noch "sichere", damit keine Nase durch passt?
    Weiß nur nicht ob ich noch Volierendraht da habe. Aber wäre das dann machbar?
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Bei Gittern hätte ich ein wenig die Sorge, dass sie sich gegenseitig verletzen könnten.
    Und wenn ich es mit Draht noch "sichere", damit keine Nase durch passt?
    Weiß nur nicht ob ich noch Volierendraht da habe. Aber wäre das dann machbar?
    Sicher wäre das dann möglich
    Aber -wie gesagt - ich habe bei den normalen Gehegeelementen mit meinen Pflegis noch nie Probleme gehabt. Das einzige, worauf ich dabei achte ist, dass ich kein Haus oder anderen Gegenstand direkt ans Gitter stelle, damit es nicht noch animiert zum drueberspringen.

    Man kann aber auch mit gutem Volierendraht Gehegeelemente selberbauen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trennung durch Plexiglas?
    Von Christiane S. im Forum Haltung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 19:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •