Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Auge halb geschlossen, oft ganz zu. Steckt etwas dahinter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard Auge halb geschlossen, oft ganz zu. Steckt etwas dahinter?

    Hallo,

    ich habe seit Samstag ein Kaninchen, das sein rechtes Auge (wenn man auf das Gesicht des Tieres schaut) überwiegend geschlossen hält. Wenn er es öffnet, was mehrmals am Tag durchaus der Fall ist, dann hat er das Auge jedoch nur halb geöffnet.
    Das Auge selbst sieht völlig unauffällig aus, es tränt und eitert nichts oder währe gerötet, geschwollen oder andere Auffälligkeiten. Tierärztlich untersucht wurde er mehrmals, zu beginn hatte er wohl eine Tränensackentzündung, bei der er auch mehrere Salben und Tropfen bekam... zurzeit ist keine Entzündung vorhanden, doch das Auge hält er eben so gut wie immer geschlossen und zu finden währe laut Tierarzt nichts.

    Muss da etwas sein, weil er es geschlossen hält oder könnte er es einfach so machen? Ich hab nämlich etwas bedenken, dass ich falsch handeln könnte, denn mit Augen Erkrankungen kenne ich mich nicht aus.



    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (19.12.2014 um 01:18 Uhr)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hallo,

    erst einmal die Frage wie alt das Tier ist. Und was genau hat der TA untersucht? Wurde ein Fluoreszin-Test gemacht? Dabei wird eine gelbe Flüssigkeit in das Auge getropft, die Verletzungen aufdeckt.

    Im Zweifelsfall bitte diesen TA aufsuchen: http://www.vet-dent-lazarz.de/index3.htm der müsste sich damit auskennen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Evtl. ist das Auge zu trocken, daß zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet wird. Das reibt dann und gibt das Gefühl, daß die Oberfläche zu dick ist. Dadurch ist es angenehmer, wenn das Auge geschlossenist. Testweise könntest Du Hylo fresh Augentropfen versuchen. Das ist Hyaluronsäure zum Befeuchten und Euphrasia zum Lindern von Reizzuständen. Ich verwende es selber und weiß daher, wie angenehm es für die Augen ist. Auch bei meiner alten Lotte wende ich es oft an, da sie öfter mal gereizte Augen hat und dann die TNK zuschwellen. Sie bekommt damit schnell Erleichterung und es wird wieder gut. Falsch machen kannst Du damit m.E. nichts. Es gibt keine Nebenwirkungen und die Tropfen sind frei von Konservierungsmitteln.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo,

    ich bin auch der Meinung, dass da auf alle Fälle irgendwas sein muss. Es scheint ja sehr unangenehm zu sein. Wie wurden die Augen denn bisher untersucht?
    Lass es lieber abklären, bevor es noch schlimmer wird.
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Der Rammler ist noch nicht alt, er wird Anfang kommenden Jahres 4 Jahre.
    Was genau alles untersucht wurde, kann ich euch leider nicht sagen. Er ist aus einem Tierheim, mit denen ich Wochenlang in Kontakt stand. Sie hatten sowohl ihren Tierarzt das Auge untersuchen lassen, als auch in folgender Tierklinik: http://www.tierklinik-asterlagen.de/

    Zu beginn war es wohl eine Tränensackentzündung, dann kam der Verdacht auf einen Gerstenkorn, weil da wohl irgendeine Schwellung war und nun meinten die Ärzte in der Klinik eine leichte Schädigung, so art Kratzer, am Auge gesehen zu haben und schließen es darauf... so richtig super klingt es nicht und für mich klingt es eher danach, dass sie gar nicht genau wissen, was es ist.
    Ich vermute mal, spätestens die Klinik wird diesen Test mit der Lösung durchgeführt haben, aber genau wissen was alles gemacht und mit welchen Salben und Tropfen behandelt wurde, kann ich leider nicht sagen.
    Einzig was nicht gemacht wurde war, dass der Schädel geröngt wurde.

    Zu Dr. L möchte ich eigentlich nicht mehr fahren.
    Ich war bei ihm schon mit meinem ehemals Zahnkranken Kaninchen vor 2 Jahren und er weiß zwar was er tut, keine Frage, dennoch habe ich mit ihm leider eher sehr schlechte Erfahrungen gemacht...

    Meint ihr es könnte auch eine Zahnsache sein? Oder kann es nur am Auge liegen?
    Bisher bin ich immer mit schwierigen Sachen zur dieser Klinik gefahren: http://www.tierklinik-kaiserberg.de/
    Zum Zähne schleifen, zu dieser Praxis: http://www.zahnarzt-fuer-tiere.de/

    Ich würde es gerne nochmal untersuchen lassen, wenn ihr auch der Meinung seit, dass da etwas sein muss, wenn er das Auge schon dauerhaft schließt...
    Allerdings ist er schon so gestresst, durch die ganzen vorigen Arztbesuche... unnötige Gänge möchte ich ihm da gerne ersparen.

    Eigentlich wollte ich ihn auch morgen mit meinem Weibchen vergesellschaften, meint ihr es währe trotzdem möglich? Das Tierheim hatte die Klinik gefragt und die haben wohl keine Einwände gesehen, sonst hätte ich ihn nämlich noch im Tierheim belassen.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Zu Dr. L möchte ich eigentlich nicht mehr fahren.
    Ich war bei ihm schon mit meinem ehemals Zahnkranken Kaninchen vor 2 Jahren und er weiß zwar was er tut, keine Frage, dennoch habe ich mit ihm leider eher sehr schlechte Erfahrungen gemacht...
    Das kann ich so unterschreiben.

    Deinen Zahn-TA kenne ich nicht, aber in der Kaiserberg-Klinik ist Frau Dr. Sae... eine kompetente TÄ für solche Fälle. Wichtig wäre einfach zu wissen ob die Hornhaut intakt ist (Fluoreszintest), der TNK durchgängig und kein Zahnproblem vorliegt.

    Ich hatte vor zwei Wochen bei meiner Lotta, sie hat chronische Augenprobleme, den Fall das noch zusätzlich ein Zahn die Ursache war, und das zum ersten Mal, Lotta ist schon 7 Jahre alt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 21:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •