Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Urindichtes Innengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Frage Urindichtes Innengehege

    Hallo zusammen!

    Mein 8jähriger Bub hat seit nun fast zwei Jahren die Stubenreinheit hinter sich gelassen und bringt mich zur schieren Verzweiflung. Sein Mädel ist tiptop sauber. Körperlich ist alles abgeklärt, es hat keine gesundheitliche Ursache. Mich treibt's in den Wahnsinn, sodass ich nun von freier Wohnungshaltung notgedrungen in Gehegehaltung umswitchen muss. Ich weiß, dass einige von euch wahnsinnig schöne Innengehege haben und ich habe auch schon das ein oder andere im Kopf, wie ich es umsetzen möchte, aber hat sich vllt schonmal jemand damit beschäftigt, ein wirklich urinsicheres Gehege zu bauen? Sodass kein Urin in Ritzen läuft oder vom Material aufgesogen wird? Habt ihr da vllt Tipps für mich? Es muss also auf jeden Fall eine Leiste am Boden haben, hatte überlegt diese mit PVC auszukleiden und den Rand vom PVC gegen Knabbern mit Holz zu verdecken. Aber Holz nimmt doch das Urin an? Habt ihr eine bessere Idee?

    Viele Grüße,
    Sandra

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Würde den PVC "wannenartig" verlegen, d.h. an den Seiten etwas hochziehen und das Ganze mit ner Aluleiste fest machen. Die Ecken vielleicht dann mit Acryl abdichten?

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu ,

    das Problem ist mir nach 5 Jahren Innenhaltung bestens bekannt.

    Die Wannenförmige Verlegung, die Marreen vorschlug ist schonmal ein sehr guter Plan.

    Musste gucken, welche Breite der PVC oder Linoleumbelag dann hätte, somit wäre ggf. noch ne Schweißnaht fällig, denn so dicht kann man nicht legen, dass es da nicht ggf. durch sickern würde.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Ich hatte zuletzt 2 MDF-Bodenplatten zusammen 3m lang, 1m breit, auf den Kanten rechteckig Hobbyglasplatten 1m x 50cm hoch, innen PVC-Boden wannenartig hoch gezogen und diesen dann an den Kanten mit diesem teuren Gewebeband an das Plexiglas geklebt. Dies in der Toilettenecke sehr hoch und mehrschichtig. Hoffe, man kann es sich so vorstellen?
    Das hat gut funktioniert, aber wenn man dann mal was ändern/ neu machen wollte, war immer das Klebeband abzumachen. Ne Alukante würde mir in der Kloecke wiederum nicht reichen, aber eine andere Lösung ist mir bisher nicht eingefallen. Evtl. kann man ja auch nur inder Kloecke kleben und im restlichen Bereich Alukanten machen....

  5. #5

    Standard

    Vielen Dank schonmal bis hierhin!

    @Mareen: Aluleiste statt Holzleiste merke ich mir auf jeden Fall, bin ich nicht drauf gekommen :-) PVC wannenartig hatte ich vor, kannst du das mit dem Acryl vielleicht näher erklären? Kann ich das unbedenklich da überall in die Ecken schmieren?

    @Simmi: an Gewebeband dachte ich tatsächlich auch schon, hält das denn der Feuchtigkeit im Gehege stand? Hab Angst, dass da unbemerkt irgendwas vor sich hinschimmeln könnte und ich nachher eine fröhliche Ungezieferfamilie beherberge.

    @Trini: guter Tipp, also besser in die Länge als in die Breite, um einer möglichen Schweißnaht vorzubeugen...

    P.S. Was wäre ich froh, wenn es eine definierte Kloecke gäbe ;-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Das Acryl würden meine anfressen. Ich hatte sie beim Umzug mal im Bad bis das Gehege wieder stand, da sind sie an die Silikonfugen am Boden gegangen. Hab es zum Glück sehr schnell mitbekommen.

    Ich habe bei meinem Gehege den PVC auch wannenartig an den Wänden ein Stück hochgezogen und dann Plexiglas / Bastlerglas an die Wände geschraubt. Das überdeckt die Kante vom PVC gegen annagen. Wenn du es einige cm an der Wand hochziehst und dann das Plexiglas auch ein paar cm über dem Boden anschraubst, dann kann auch nix drunter laufen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Ich hatte auch mal so ein "Auslaufmodell" und habe das Gehege einfach mit Inkontinenzunterlagen ausgelegt. Hat bei mir auch ganz gut funktioniert.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 15.12.2014
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 14

    Standard

    Hallo,

    das mein erster Beitrag zum undichten Kaninchen ist, obwohl meine alle stubenrein sind, wer hätte das gedacht:

    aber wir haben alten Dielenboden und da musste ich mein Innengehege ordentlich abdichten, falls mal einer ausläuft

    also ich habe auch PVC verlegt, wannenartig wie oben jemand schon schrieb. Darunter habe ich noch Teichfolie gepackt, falls doch mal irgendwie der PVC nen klitzekleines Loch hat oder sonst nen Riss.

    An den rändern hab ich es mit Holzleisten fixiert und dann an den Wänden Rückwände festgenagelt.

    Achso, da wo der PVC überlappt..ich war so schlau zunächst ein zu kleines Stück schneiden zu lassen..blond..
    hab ich beide übereinander gelegt, mit silikon versiegt und ganz dünne holzleisten auf die Naht geklebt.

    Hält schon..rechne..4 Jahre in etwa!

    Lieben Gruß

    rasselbande

  9. #9

    Standard

    Boah, ihr habt echt gute Ideen, vielen Dank für die Anregungen!

    Selene, gibt's von deinem Gehege vllt ein Bild?

    Fellfie, das muss doch auf Dauer unheimlich teuer sein?!

    Rasselbande, wie hast du denn das Gehege da abgegrenzt, wo keine Wände sind? Mit Holzplatten? Oder Gitter? Oder Scheiben?

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 15.12.2014
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 14

    Standard

    mit gittern! da hab ich hab ich den pvc so lang gelassen, dass , egal wie die Rasselbande das Gitter verschiebt, sie den PVC nicht verlassen können!
    Geändert von rasselbande (16.12.2014 um 00:08 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Zitat Zitat von Hoppelipoppeli Beitrag anzeigen
    Boah, ihr habt echt gute Ideen, vielen Dank für die Anregungen!

    Selene, gibt's von deinem Gehege vllt ein Bild?

    Fellfie, das muss doch auf Dauer unheimlich teuer sein?!

    Rasselbande, wie hast du denn das Gehege da abgegrenzt, wo keine Wände sind? Mit Holzplatten? Oder Gitter? Oder Scheiben?
    oh sorry hab grad erst gesehen, dass du nach einem Bild gefragt hast. Ich muss mal suchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •