Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: warum sollen cunis besser sein als andere extrudate ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gurkenfresser
    Gast

    Standard warum sollen cunis besser sein als andere extrudate ?

    Hallo,

    Hab die antwort auf meine frage leider noch nicht gefunden und stelle sie daher hier

    Kann mir sie jemand beantworten ?
    Bitte keinen link auf die grossen themen und mich suchen lassen, habs schon versucht ^^

    Lg denise

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Sie sind insofern besser als andere Extrudate, als dass sie durch ihren zumindest noch ausreichenden Fasergehalt kranken Tieren, die z.B. kein Heu, keine Wiese mehr fressen können, die benötigte Rohfaser zur Darmbewegung liefern, da sie zu einem Großteil aus Timotheegras-Fasern bestehen. Sie enthalten des Weiteren kein Getreide, aus dem "handelsübliche" Extrudate in Buntfuttern in der Regel bestehen.
    Außerdem ist der Calcium-Phosphor-Gehalt ausgeglichen. Sie können daher zum Glück relativ "problemlos" als Alleinfutter für wirklich sehr zahnkranke Kaninchen verwendet werden.
    Dennoch empfinde ich sie für gesunde Tiere - die naturnahe Nahrung zu sich nehmen können - als absolut unnötig, wie jedes andere Extrudat auch.
    Geändert von Tanja B. (09.12.2014 um 14:31 Uhr)

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Gibt es nicht einen Unterschied zwischen Extrudat (was ein Wort ) und Pellets?

    Welche anderen Extrudate gibt es denn noch?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Gibt es nicht einen Unterschied zwischen Extrudat (was ein Wort ) und Pellets?

    Welche anderen Extrudate gibt es denn noch?
    Ja!

    z.B.: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle.../supreme/11416

    http://www.futterplatz.de/Beaphar_Ca...FQPHtAodhVoAcA

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...FQHMtAodVwoAlg

    http://www.top-tiernahrung.de/genesi...tter-1-kg.html

    und noch mehr....
    Geändert von Alexandra K. (09.12.2014 um 17:46 Uhr)

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Gibt es nicht einen Unterschied zwischen Extrudat (was ein Wort ) und Pellets?

    Welche anderen Extrudate gibt es denn noch?
    Ja!

    z.B.: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle.../supreme/11416

    und noch mehr....
    Ja das wäre mir auch noch eingefallen, aber dann hörte es auf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    ...und eben sämtliche bunte Kroketten in den handelsüblichen Trockenfuttern.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Gibt es nicht einen Unterschied zwischen Extrudat (was ein Wort ) und Pellets?
    Mehr und mehr würde ich sagen: Nein. Die Hersteller von CC gehen zwar damit hausieren, ihr Zeug sei extrudiert. aber viele andere Pellets sind das auch. Letztlich ist Extrusion nichts anderes als Pressen.

    Es gibt auch das "echte" Pressen, so wie man sich das vorstellt, wo oben Zeug reingekippt wird, dann gibt es einen Pressvorgang, und unten kommen die Stifte 'raus, die dann getrocknet werden und aussehen wie Pellets. Der Unterschied zur Extrusion ist der, dass eine Extrusion kontinuierlich abläuft, weil die ganze Zeit der Futterbrei durch die Form gedrückt wird. Die herauskommenden Stifte sind theoretisch also beliebig lang, und werden dann gebrochen oder geschnitten.

    Der Hersteller behauptet, durch sein Verfahren könnten langfaserige Silikate (meine ich so in Erinnerung zu haben) erhalten bleiben bzw. genutzt werden. Das kann sein, aber das würde einen auch beim diskontinuierlichen Pressen nicht stören. Wir reden da ja nicht über meterlange Fasern.

    Und schliesslich die Sache mit dem Abrieb: Den Kaninchenzähnen ist es sowieso piepe, ob es Pflanzenstoffe sind oder andere Zusatzstoffe, weshalb auch in anderen Pellets Silikate (sprich: Sand) oder Phytolite (von Pflanzen) zu finden sind. Nur - das spielt für den Abrieb keine so grosse Rolle. Das bedeutet, wenn es um die Zähne geht, können auch andere Pellets praktisch den gleichen Effekt haben.

    Ich hab das auch bis vor kurzem geglaubt, was die Hersteller von Cuni da erzählen. Aber inzwischen meine ich mehr und mehr: Das ist eine reine Marketingmasche.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    [QUOTE=april;3633920]
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hab das auch bis vor kurzem geglaubt, was die Hersteller von Cuni da erzählen. Aber inzwischen meine ich mehr und mehr: Das ist eine reine Marketingmasche.
    Der Hersteller "wirbt" ja damit, dass die Cunis gut für den Zahnabrieb sind, was meiner Meinung nach auch so ist, aber nicht, weil diese Würstchen Extrudate sind, sondern weil die Cunis einfach von fast allen Kaninchen sehr gerne gefressen werden. Wer viel kaut, reibt die Zähne gut ab.

    Meine Kaninchen reiben sich ihre Zähne an normalen Pellets auch gut ab, da sie die gerne fressen.
    Ich hab festgestellt, wenn ich die Pellets stark rationiere, dann böbbeln sie wesentlich weniger als wenn sie die Pellets ad libitum bekommen. Denn dann müssten sie ja mehr Heu fressen, weil ich Wiese momentan nicht mehr ad libitum füttern kann und es somit Frifu rationiert gibt. Da ihnen aber das Heu nicht so gut schmeckt wie die Pellets, fressen sie halt einfach insgesamt weniger.
    Wenn es ausreichend Wiese gibt, dann fressen sie fast gar keine Pellets.

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.724

    Standard

    Ich war ja echt neugierig auf die Cunis und habe gerade ein Gratismuster da. Mir scheinen sie auch nichts besonderes zu sein. Vor allem kann ich nicht bestätigen, dass sie da lange drauf kauen, im Gegenteil. Auf dem Lein- und Schwarzkümmelkuchen kauen meine um ein Vielfaches länger. Als Leckerlie ganz nett, aber ob es wirklich besser als andere Pellets ist, wage ich auch zu bezweifeln.

    In einem anderen Thread hatte doch jemand verschiedene Pellets und Extrudatee aufgelöst und nach der Faserlänge geschaut. Gewonnen haben nicht die Cunis.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Es hat nicht sollen sein...Bronco nun auch verstorben
    Von Dominik im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 02:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •