Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Traumatisiertes Kaninchen?- und die Auswirkungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Violetta
    Gast

    Standard Traumatisiertes Kaninchen?- und die Auswirkungen

    Hallo zusammen,

    ich versuche mal, das Ganze kurz zu fassen:
    Es geht um mein Kaninchen Hannah (w, kastriert, 7 Jahre alt, Zahnkaninchen). Ich hatte den Versuch gestartet, sie und ihren Partner mit Jonny (Hamburger Fundkaninchen) und Flurry (Partnerin meines vor 9 Wochen verstorbenen Flocke) zu vergesellschaften. Alles ging 4 Wochen gut. Dann hat Hannah (sehr dominant) Jonny gejagt. Er hat sich gewehrt und Hannah so schlimm zugerichtet, dass das halbe Ohr fehlt und sie mehrere tiefe Bisswunden hatte. Ich habe umgehend getrennt. Hannah war natürlich sofort beim TA. Das ist nun fast 4 Wochen her. Hannah ist wieder mit ihrem alten Partner zusammen. Aber sie ist unglaublich ängstlich. Sie sitzt nur auf einem bestimmten Platz und frisst nur das, was man ihr vor die Nase legt. Sie sitzt starr da und nimmt nicht wieder zu. Ich füttere Haferflocken und SBK zu. Sie kann fressen und tut das gierig. Aber sie bewegt sich nicht weg. Sobald das Futter vor ihrer Nase alle ist oder vom Hocker fällt, frisst sie nichts. Sie erstarrt, wenn sich ihr Partner (die Gutmütigkeit in Kaninchenperson) nähert... Weiß jemand einen Rat?
    Geändert von Violetta (16.10.2014 um 20:59 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Oh, nein! Das klingt schlimm! Ich weiß dazu auch leider keinen Rat. Entspannt sie sich denn etwas, wenn du ihren Partner raus nimmst?
    Bzw. wie war es, als sie alleine war während der Behandlung? Vielleicht könnten Bachblüten unterstützend helfen?

    Ist Jonny denn jetzt noch mit Flurry zusammen?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  3. #3
    Violetta
    Gast

    Standard

    Hannah war eine Woche allein, da war sie völlig durch den Wind. Da ich nur im Haus (Gäste-WC oder Küche) kranke Nins "beherbergen" kann, wollte ich sie schnell wieder raus setzen. Eigentlich war sie immer eine Dominante... Bachblüten habe ich nicht hier, könnte ich aber versuchen. Toto tut ihr gar nichts... Flurry und Jonny bleiben zusammen als Pärchen, das klappt total gut. Ich werde am Wochenende mal sehen, dass sie den ganzen Tag in den Garten kann. Ich hatte so etwas noch nie.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hat der TA auch neurologische Untersuchungen bei ihr gemacht? Nicht dass sie sich bei der Rauferei noch ein Schädel-Hirntrauma geholt hat, so etwas ist bei mir hier mal passiert durch eine panische Reaktion auf eine Katze, die durch unseren Garten gestreunt ist. Das Kaninchen ist gegen einen Pfosten des Geheges gerannt und hat sich danach ähnlich verhalten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Violetta
    Gast

    Standard

    Hm, gute Frage. Mein Freund war beim TA, da ich krank war. Ich weiß, dass die TÄ Reflexe getestet hat und die Augen/Ohren etc. mit untersucht.
    Was genau müsste denn da gemacht werden?

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Reflexe ist schon mal gut. Mein TA hat auch Instrumente, sehen ein wenig aus wie Schraubenzieher, mit denen er über bestimmte Körperstellen streicht.

    Ein E.c.-Schub durch den Schock wäre übrigens auch möglich. Du könntest für beide Fälle schon mal Vit-B-Komplex geben.

    Kennst du Rescue-Tropfen? Damit kann man die Öhrchen einreiben bei Angst. Das hat zuletzt in einem Fall hier gut geholfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Buchweizen - Auswirkungen auf die Verdauung?
    Von Heike O. im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 06:52
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 22:40
  3. auswirkungen von schimmelbefall in der wohnung?
    Von stjarna im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 02:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •