Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Ratlos- was könnte ich untersuchen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard Ratlos- was könnte ich untersuchen lassen?

    Hallo,
    ich weiß einfach nicht mehr weiter ...
    Ich versuche nun mal das Wichtigste zusammenzufassen und hoffe ganz arg dass vielleicht jemand von euch eine Idee hat ... ich weiß wirklich nicht mehr was ich untersuchen lassen soll und vor allem zu welchem TA ich soll ...

    Pablo hat am Sonntag vor einer Woche das Fressen eingestellt. Die letzte Zahnbehandlung bei Dr. E. (ZahnTA in Weissach) war zu diesem Zeitpunkt gerade mal knapp drei Wochen her ... in der Nacht von So auf Mo ging es ihm auch bauchmässig nicht gut, das haben wir aber zum Glück schnell wieder in den Griff bekommen. Aber er hat einfach nichts gefressen, gar nichts, und das Päppeln wurde immer mehr zur Quälerei ... Ich war Mo & Di letzte Woche bei meiner TÄ, aber wirklich weiterhelfen konnte sie mir leider auch nicht. Er hat tolle Blutwerte und keine Parasiten ... Temperatur war auch ok ...
    Ich habe ja von Anfang an befürchtet, dass seine Zunge wieder verletzt ist, da er sich auch oft mit der Zunge an den Zähnen rumgemacht hat und eig alles für Zähne/ Zunge gesprochen hat ... am Freitag war ich bei einer anderen TÄ (eig zum CT, aber irgendwie kam alles anders ...) und sie meinte dass es kein Wunder wäre dass er nichts frisst, die Spitzen bohren sich in die Wange etc ... ich konnte das alles kaum glauben ... sie hat ihm unter Inhalationsnarkose die Spitzen entfernt und mir auch die Zunge gezeigt ... soooo schlimm ... Ich muss dazu sagen, dass seine Zunge eh ein großes Problem ist ... ganz viel altes Narbengewebe von früheren Verletzungen etc ...
    Seit die Spitzen entfernt wurden frisst er vor allem nachts ein bisschen was, was ja schonmal ein großer Fortschritt ist (davor hat er ja gar kein Interesse mehr am Futter gezeigt). Heute hat er tagsüber aber wieder gar nichts gefressen, abends hat er dann angefangen, aber auch nur Minimengen. Er hoppelt auch nicht groß rum etc ... man merkt schon deutlich dass es ihm nicht gut geht. Bauch ist weich, Verdauung funktioniert zum Glück auch noch mehr oder weniger. Lebensqualität gleich null . Irgendwas muss passieren- nur was??!

    Ich tendiere ja nach wie vor zu dem CT, auch wenn die TÄ am Freitag meinte dass es kein Resultat bringen wird. Ich vermute irgendwas im Kopf/- Kieferbereich. Sein linkes Auge hat zB auch schon häufig geeitert (Abstrich negativ, Röntgen unauffällig, ...), momentan sieht man da jedoch gar nichts. Er schüttelt öfter mal mit den Ohren/ dem Kopf, aber soweit man sehen kann ist laut meiner TÄ wohl kein Eiter zu sehen.
    Seit Sonntag hat er ganz komische Krusten ums Mäulchen rum, die ich nicht einordnen kann.

    Was eventuell auch noch ein Anhaltspunkt sein könnte ist die Atmung. Wenn er aufgeregt ist und/ oder viel gehoppelt ist atmet er echt total schnell. Man hört keine Geräusche oder so, aber er "wackelt" echt extrem, vor allem an den Ohren und am Bauch sieht man es deutlich. Das ist zum Glück nicht immer so, kam aber nun schon mehrfach vor. Macht es mehr Sinn an Herz oder an Lunge zu denken? Wäre ein Herz- US ratsam oder zuviel unnötiger Stress?
    Ich bin auch am Überlegen mir wg der Zähne noch eine weitere Meinung einzuholen, wobei Dr. E. in dem Bereich ja eig schon sehr gut sein soll ...
    Kann es alles gar nicht mehr wirklich einschätzen ... was Sinn macht und wer ihm vllt helfen könnte ...
    Aber so ist es echt kein Leben mehr.
    Letztes Mal hat er nach der Zahnbehandlung fast ne Woche nicht gefressen, dann zwei relativ gute Wochen und dann s.o. ^^ ...

    Er hat vor einiger Zeit schonmal fast zwei Wochen nichts gefressen und hatte starke Schmerzen (da ging es ihm deutlich schlechter als jetzt) und sowohl meine Haus- TÄ als auch mein Zahn- TA waren ratlos ...

    Irgendwas MUSS sein ... ich hoffe so sehr dass wir ihm irgendwie helfen können!
    Ich würde mich wirklich sehr über Tipps, Ideen, Erfahrungen, ... freuen! Ich komme alleine gerade wirklich überhaupt nicht weiter. Ich möchte morgen auf jeden Fall nochmal zum TA, weiß aber gerade wirklich nicht welcher TA ihm am ehesten weiterhelfen kann, da ja leider alles so gar nicht zusammenpasst ...

    Danke fürs Lesen und Mitüberlegen !
    Liebe Grüsse
    Steffi
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das tut mir sehr Leid.

    Du schreibst jetzt nichts über Schmerzmittel, oder habe ich das zu später Stunde überlesen? Denn wenn die Zunge nachweislich geschädigt ist und in den Wangen Läsionen zu vermuten sind, dann tut das weh und Futter brennt vielleicht sogar. Ich würde da auf jeden Fall Metacam, evtl. auch zusätzlich Novalgin geben und vielleicht auch Dentisept.

    Dann würde ich das Futter so anpassen, dass nichts Hartes oder Säurehaltiges dabei ist. Also kein Obst, Knollen raspeln und frische Kräuter geben, die auch Heilwirkung haben, z. B. Salbei, Kamille oder Melisse. Dazu Haferflocken oder sonstige Flocken, die sind weich und nahrhaft.

    Zur sonstigen Diagnostik kann ich jetzt nicht wirklich einen Rat geben, aber das Mäulchen muss abheilen und die Zähne immer zügig beigeschliffen werden, wenn er da zu Zahnspitzen neigt. Also lieber drei Tage zu früh als es etwas hinaus zu zögern. Und wenn du den Verdacht hast, dass etwas im Kopf sein könnte, wäre ein CT schon angebracht.

    Die Krusten am Maul: Könnte durch das sicherlich angeknackste Immunsytem da eine Kaninchensyphilis ausgebrochen sein?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Sorry, das habe ich vergessen zu schreiben ... Er bekommt natürlich Metacam!
    Er bekommt von Anfang an, also seit Sonntag vor einer Woche, Schmerzmittel. Erst Novalgin, zeitweise beides, nun nur Metacam. Würdest du beides geben? In welcher Dosierung würdest du das Metacam geben (er wiegt 2,1 kg; ich habe das Metacam für Hunde)?

    Gemüse frisst er leider eh nicht. Grün bekommt er natürlich kleingerupft, viele frische Kräuter angeboten und auch eingeweichte Vitakuller (ja, ich weiß dass die total ungesund sind), aber er frisst ja nichtmal mehr seine blöden Kuller mit Banane. Er frisst mal zwei Bissen Kohlrabiblatt oder nen Stengel Dill, nen Fitzelchen Spinat, ... aber insgesamt halt echt extrem wenig.

    Ja, wg den Zähnen das muss irgendwie anders laufen ...
    Dr. E. wollte die Abstände unbedingt vergrößern und soweit rauszögern wie es geht. Ich wollte nach der ersten Zahnbehandlung bereits den nächsten Narkosetermin ausmachen, aber er bat mich noch zu warten da er gehofft hat die Abstände verlängern zu können. Aber wenn man jedes Mal wartet bis er das Fressen einstellt weil die Zunge verletzt ist kann es ja auch nicht in Pablos Sinne sein.
    Die TÄ am Freitag meinte ich soll in 3 1/2 Wochen wieder kommen und sie entfernt wieder die Spitzen in Narkose und wenn es noch nicht unbedingt nötig gewesen wäre machen wir das nächste Mal vier Wochen und tasten uns langsam vor ... erscheint mir vom Ansatz her ehrlich gesagt deutlich sinnvoller ...
    Werde mir aber wahrscheinlich eh noch eine weitere Meinung einholen.

    Aber nun geht es ja erstmal um das Akute. Gerade hockt er wieder leidend in der Kloschale .

    Syphilis kann ich mir eig eher nicht vorstellen ... gehe aber gleich mal googeln und frage morgen meine TÄ ... man sieht die Krusten auch nicht wirklich, ich habe es nur gespürt als ich ihn zum Päppeln festgehalten habe ... denke auch dass es auf jeden Fall mit dem angeschlagenen Immunsystem zusammenhängt, aber die Ursache des Ganzen liegt definitiv woanders.

    Welche Untersuchungen sollte man denn zuerst machen wenn einem bei der Atmung etwas auffällig vorkommt? Direkt ein Herz- US oder erstmal röntgen oder gibt es sonst noch Möglichkeiten?
    Vielleicht versteife ich mich ja auch zu arg auf Zähne und die Hauptursache liegt wo ganz anders ...

    Wenn sie doch nur reden könnten

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort ! Um die Uhrzeit hätte ich nun ehrlich gesagt gar nicht mehr mit Antworten gerechnet ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.476

    Standard

    Das klingt echt schwierig, Steffi

    Zum Einfachsten: ich würde sogar schon nach spätestens 3 Wochen zur Kontrolle der Zähne gehen. Erinnerst du dich an Marek? Bei ihm mussten die Zähne alle 2 Wochen gemacht werden.

    Kann es sein, dass die Krusten durchs Päppeln entstanden sind? Den Brei hast du sicher vom Mäulchen abgewischt und dadurch vielleicht die Haut gereizt?

    Wegen der Atmung würde ich ihn erstmal nur abhören lassen. Ich kann mir vorstellen, dass er durch die Schmerzen schneller atmet. Danach röntgen, und dann weiter entscheiden.

    Zum Appetitanregen könnte er Vit B bekommen, für sein Immunsystem Engystol oder Zylexis.

    Ich drücke für Pablo fest die Daumen
    Liebe Grüße, Almuth

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bist du mit Linus doch in Hassloch gewesen, oder?! Sie ist ja Zahntierärztin, wäre das nicht auch für Pablo gut?
    Sie hat Muckels Zähne echt so geschliffen, dass wir von alle 3,5 Wochen auf 8 bis sogar 10 Wochen ausdehnen konnten.
    Wir haben sie zwar auf Schleimhautniveau geschliffen, was ich nie wieder machen würde, aber das kann man ja besprechen und sie lässt super mit sich reden.
    Vorallem würde er dann nur ne Sedation bekommen, wenn man so oft ran muss.

    Wie geht's Linus? Seid ihr weiter gekommen?

    Ich würde wegen der Atmung röntgen, da sieht man die Größe des Herzens und die Lunge. Wenn da was auffällig ist, kann man weiter sehen.

    Kennst du das Catosal? Moritz hat im Moment alle paar Wochen ne Aufgasung, auf einmal und ganz schlimm, deshalb frisst er dann nichts.
    Das Catosal ist der Hammer, was Appetitanregung angeht, das wirkt so super gut und macht Hunger, ist dabei nicht schädlich, im Gegenteil.
    Es ist Phosphor und B12, Dr. Sch. hat das, das hole ich immer bei ihr, da das nicht alle Ärzte hier haben.
    Das würde ihn auch etwas kräftigen.
    Für die Wunden im Mund kann ich dir Dentisept empfehlen, das hilft ganz schnell und gut. Es desinfiziert und heilt ab. Es ist ein bisschen klebrig und sie kauen am Anfang wie auf nem Kaugummi, aber es hilft im Endeffekt gut.

    Hast du mal den Dental Aid Herbi Brei getestet? Der schmeckt den meisten gut und er wirkt bei Verletzungen, er hat Enzyme usw. drin. Normalerweise wird da ja viel Werbung gemacht und die Hälft stimmt, aber das kann ich echt bestätigen, dass es bei Wunden im Mundbereich gut tut.

    Dr. K. in Hassloch hat mir mal was Neues empfohlen, da das Dentisept sehr klebt. Leider weiß ich den Namen der Tinktur nicht. Es ist was Pflanzliches und sie hat damit ein Kaninchen wieder auf die Reihe bekommen, das ganz schlimme Aphten an der Zunge, im gesamten Mundraum hatte. Weiß nur, dass Rhabarber drin ist und nochwas.
    Ich glaube, dass er dort super aufgehoben wäre.
    Auch Muckels Lunge wurde nur falsch diagnostiziert, von gar nix bis Lungenabszess war alles drin, ich wusste gar nemmer, was ich glauben sollte. Erst Dr. K. hat ein super hochaufgelöstes Bild machen können, auf dem man alles sah, inkl. die Luftröhrenverengung, die zuvor auf vier Bildern nicht erkennbar war.
    Wenn was mit der Atmung, den Zähnen ist, gehe ich nur noch dahin und lass hier in KA keinen TA mehr dran, weil es zu nix geführt hat, im Gegenteil, auch Moritz hat immer wieder Probleme, weil man auf Grund von Hefen an die Zähne gedacht hat, ne Minispitze entfernte und seitdem hat er immer mal wieder Probleme. Vorher war das nicht der Fall und Dr. K. meinte, dass man nicht immer gleich dran rum machen sollte, da sie kleine Spitzen von alleine korrigieren können und man das Gebiss eher mit einer Behandlung so verändern kann, dass alles aus dem Lot gerät.
    Sie kennt sich da echt super aus, du darfst immer dabei sein und sie zeigt einem alles.

  6. #6
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Danke euch !

    Ich war heute vormittag nochmal bei meiner TÄ. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen. Warum er fast nichts frisst kann sie sich leider auch nicht erklären, da einfach alles nicht zusammenpasst . Sie denkt nicht, dass die verletzte Zunge die Ursache war ... die Spitze(n) wurden ja bereits am Freitag entfernt ... sie meinte dann hätte er vielleicht Fr, Sa nichts gefressen und dann hätte es von Tag zu Tag besser werden müssen ... er hat ja aber gerade Fr abend und am WE bisschen gefressen und dann wieder gar nicht etc ...

    Sie hat beim Abhören festgestellt, dass er eine Herzrhythmusstörung hat . Die Röntgenbilder brachten uns leider nicht wirklich weiter. Ich habe an einen Herz- US gedacht, aber sie meinte dass sie bei Herzrhythmusstörungen ein EKG sinnvoller fände. Je nachdem was da rauskommt ev noch ein US. Ich habe ehrlich gesagt noch nie davon gehört/ gelesen, dass man bei Kaninchen ein EKG machen kann??!

    Sie denkt jedoch nicht dass diese Herzrhythmusstörungen was mit dem Nichtfressen zu tun haben ...
    Bisher hat man beim Abhören auch nie was auffälliges gehört und er wurde echt schon oft abgehört.

    Er hat Zylexis gespritzt bekommen, übermorgen bekommt er es nochmal ...

    Almuth, natürlich erinnere ich mich an Marek , er war ja schließlich mein Patenkaninchen . Dank ihm kam mir z.B. auch die Idee mit den Kullern ...
    Aber bei ihm ging es ohne Narkose, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
    Alle drei Wochen Narkose fände ich ehrlich gesagt schon heftig, wobei es natürlich auch auf die Narkoseart ankommt ...

    @Maren: Ja, ich war mit Linus im Juli einmal in Hassloch. Sie konnte ihm leider nicht helfen. Sie war sich ziemlich sicher, dass er nicht mehr lange leben wird ... das ist nun über drei Monate her und Linus geht es zurzeit wirklich erstaunlich gut :-) ... mein kleines Wunderkaninchen . Ansonsten haben sich ihre Aussagen größtenteils mit denen von Fr. Dr. Sch. und Fr. Dr. Bö gedeckt. Aber vllt können wir wg Linus eher per PN schreiben, sonst wird es hier so arg unübersichtlich?

    Inwieweit sie bei Pablo helfen könnte, kann ich schlecht beurteilen, dazu kann ich sie einfach viel zu wenig einschätzen. Ich möchte mir aber wg der Zähne aber auf jeden Fall noch eine weitere Meinung einholen, weiß nur noch nicht ob Dr. M. oder Dr. K. mehr Sinn machen würde ...

    Dr. K. meinte, dass man nicht immer gleich dran rum machen sollte, da sie kleine Spitzen von alleine korrigieren können und man das Gebiss eher mit einer Behandlung so verändern kann, dass alles aus dem Lot gerät.
    Genauso sieht das Dr. E. ja auch und theoretisch sehe ich das ja auch so. Aber bei Pablo ist das einfach der falsche Weg. Seine Zunge hat wie bereits geschrieben ganz viel altes Narbengewebe. Er hat hinten dann ein bis zwei ganz kleine messerscharfe Spitzen, die die Zunge noch mehr verletzen. Zu diesem Zeitpunkt wären die anderen Zähne eig noch längst nicht dran. Frau Dr. Sch. meinte ganz am Anfang schon, dass man bei jedem anderen Kaninchen schnell ohne Narkose diese Minispitzen entfernen könnte und dann könnte man die "richtigen" Zahnsanierungen auch deutlich rausziehen ... aber bei ihm ist es leider absolut unmöglich ohne Narkose was zu machen und in sein Mäulchen wird auch definitiv kein Maulspreizer mehr ohne Narkose kommen. Hoffe ich finde eine gute Lösung für die Zukunft. Aber erstmal muss es ihm nun endlich irgendwann mal besser gehen ...

    Den Dental Aid Herby Brei habe ich bei Pablo noch nicht getestet. Aurora mochte ihn damals gar nicht. Aber einen Versuch ist es natürlich wert.

    Maren, würdest du wg eines EKG & ev Herz- US eher zu Dr. K. nach Pforzheim oder zu Dr. H. in die TK Wiesloch? Vorausgesetzt die in Wiesloch machen das überhaupt, müsste ich erst fragen ... Frau Dr. Sch. hat mir Dr. K. empfohlen, er wäre bei Herzsachen hier im Umkreis wohl echt der beste & hätte ne top Ausstattung etc ... sie würde dann vorher mit ihm telefonieren wg der ganzen Vorgeschichte ... finde ich echt ein liebes Angebot ... aber ich fand ihn damals wirklich ziemlich grob im Umgang mit den Tieren und wollte dort eig auf keinen Fall nochmal hin ...
    In der TK in Wiesloch hat damals Fr. Dr. St. angerufen und nachgefragt ob sie Erfahrung mit Herz- US beim Kaninchen haben ... dort war ich allerdings noch nie ...

    Ich hoffe ich habe nun nichts wichtiges vergessen ...
    Danke für eure Hilfe !

    Liebe Grüsse
    Steffi
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen untergewichtig in Klinik, was untersuchen?
    Von Veggiegirl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 14:28
  2. wie/wo auf zecken untersuchen?
    Von einsteinzab im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •