Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Freie Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Freie Wohnungshaltung

    Hallo Leute
    Habe mal eine reine Interessensfrage:
    Und zwar hat mein Kaninchenopi damals ( aus Unwissenheit ) im Käfig gelebt. Bis wir wussten, dass dies absolut nicht artgerecht ist,
    da war Pünktchen schon 7 Jahre alt. Als er noch jung war, hat er relativ viel kaputt gemacht. Seien es Tapeten oder sonstiges.
    Auf jeden fall durfte er seit er 7 ist das Wohnzimmer voll nutzen. Der Käfig war immer offen, aber Pünktchen ist nur zum Kötteln dort rein gegangen. Kaputt gemacht hat er garnichts. Nun haben wir ja vor kurzem ihm noch eine Freundin geholt(Yara , 1 Jahr).
    Unser Plan war: Pünktchen und Yara zusammen im Wohnzimmer hoppeln lassen, also dass sie einfach zu Pünktchen hinzu kommt.
    Aber sie ist so ein Terrorkaninchen, nichts ist vor ihr sicher. (Tapeten, Kabel, Couch, etc). Nun frage ich mich, da ja relativ viele von euch
    eine freie Wohnungshaltung haben) wie ihr das macht ? Momentan haben sie ja ein 4 1/2qm Gehege, aber Yara hat schon power und ich glaub auch Pünktchen würde sich über sein Wohnzimmer freuen. Aber ich glaube Yara würde echt alles kaputt machen. Oder meint ihr, durch den Platz hätte sie weniger langeweile? Oder Zerstörungswut wie man es nennen mag Damals musste Pünktchen ja noch seine Kastra Frist überstehen und sie hat bei mir im Zimmer gelebt. Dort hat sie immer aufs Bett gepinkelt. Seitdem sie mit Pünktchen zusammen ist macht sie das garnicht mehr wenn sie Auslauf im Zimmer haben.
    Freue mich über Erfahrungswerte!
    Das sind die 2

    IMAG6551.jpg
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich habe hier auch ein absolut zerstörungswütiges Tierchen. Freie Wohnungshaltung käme überhaupt nicht in Frage. Aber ob deine Kurze draußen viel zerstört, kannst du nur praktisch herausfinden.


    Nur noch Fanny und ich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Du hast aber zwei sehr niedliche Kanichen .

    Ich habe freue Wohnungshaltung - und bei uns wird so gut wie nichts zerstört. Meine kennen es aber auch fast nicht anders - bis auf das Welpenalter, als ich sie aus Unwissenheit auch im Käfig hatte, kennen sie nur die freie Haltung. Sie springen nicht auf die Couch - aber sie liegen gerne auf meinen Essplatz-Stühlen. Da hat dann jedes Kaninchen "seinen" Schlafplatz, sie liegen auch fast immer in derselben Reihenfolge. Alle zwei Jahre kaufe ich dann neue Stuhlhussen, weil von den Pfötchen doch über die viele Zeit mal kleine Löcher drin sind. Das ist der einzige "Schaden".

    Ansonsten habe ich einiges Holzspielzeug in die Zimmerecken gestellt. Auf Laminat liegt seit den Kaninchen leider kein Teppich mehr - Teppich wird von meinen angefressen, der musste weg. Kabel liegen natürlich hinter Möbeln. Für Fremde ist von außen von den Kaninchen kaum was erkennbar (mit Ausnahme der Futterstelle wahrscheinlich ). Sie sind stubenrein - sonst ginge das auch gar nicht. Ich hab da wohl Glück mit meinen beiden.

    Für mich ist es dadurch die ideale Haltungsform - ich hab sie immer um mich, muss aber auf so gut wie nichts verzichten.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ohje...sie räumen auch ordentlich die Sandkiste aus, wie ich sehe? Wie kriegst du das immer vom Teppich runter, wegsaugen? Manche haben im Gehege PVC ausgelegt, das macht sich besser sauber.

    Ob deine Maus im Wohnzimmer was kaputt macht, kann man nur rausfinden, wenn du sie unter Aufsicht raus lässt. Dann siehst du, wenn sie anfangen und kannst zur Not eingreifen. Ich habe hier auch so einen Kandidaten und lasse nur unter Aufsicht raus. Und dann fängt er auch an, die Stuhlbeine etc. zu bearbeiten. Deshalb kommt für mich momentan auch keine freie Wohnungshaltung in frage.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 5.027

    Standard

    Also ich kann eigentlich auch nur über positive Erfahrungen berichten. Unsere beiden haben das Wohnzimmer zur freien Verfügung, wobei dabei natürlich nicht vergessen werden darf, dass sich jedes Kaninchen ab und zu gern daran erinnert, wie schön es ist, Kabel, Tapeten, Bücher u.ä. anzuknabbern. Also stehen vor Kabeln und Möbeln, hinter denen sie sich verkriechen könnten, Gehegegitterteile (aus dem Tiershop). Wenn wir zuhause sind, dürfen sie in der ganzen Wohnung rumhoppeln, wobei man dann schon mal aufpassen muss, dass nicht doch Bücher, Scheuerleisten oder Möbel angenagt werden. Die beiden sind auch absolut stubenrein, kötteln und pinkeln nur in ihre Kloschalen. Ich hab auch den Eindruck, wenn sie alles kennen und nichts mehr mit den Zähnen erkundet werden muss, gibt es wenig Probleme.

    Deine beiden Nasen sind ganz süß und freuen sich sicher über viel Platz, den du ihnen zur Verfügung lässt um rumzuhoppeln

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich habe ebenfalls Zimmerhaltung bei dem einen Paar und beim anderen freie Wohnungshaltung. Und in der alten Wohnung nur freie Wohnungshaltung.

    Wie meine Vorgänger schon gesagt haben, musst du sie laufen lassen, um herauszufinden, ob und was sie machen.
    Am besten wenn du frei hast und dir dafür Zeit nehmen kannst.

    Ich kenn mittlerweile verschiedene Formen von Verschönerung am Wohnraum ...aus Nagewut, aus Langeweile, aus Unsicherheit und auch Stresskompensation oder Wohlbefinden, wenn sie erst Wand oder Möbel ablecken und dann mal zur Probe reinbeissen.

    Manche kommen hin und beissen sofort überall rein, andere nur, wenn sie länger irgendwo rumliegen/rumsitzen.

    Je nachdem was deine macht und aus welcher Motivation heraus, UND ob sie lernfähig ist, kannst du ihr den Mist gleich verleiden Das konnte ich jetzt bei meinem Miky machen.

    Aber dafür musst duberst mal wissen, ob sie überhaupt was anstellen würden.

    Hab ich das richtig in Erinnerung, das du Schülerin bist und noch bei deinen Eltern wohnst?
    In wie weit würden deinecEltern dann mitziehen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung und freie Wohnungshaltung
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2013, 23:20
  2. Freie Wohnungshaltung
    Von 3D im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 15:26
  3. Freie Wohnungshaltung? Fragen^^
    Von Bigwig<3 im Forum Haltung *
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •