Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Tumorhemmende / Bekämpfende Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Tumorhemmende / Bekämpfende Ernährung

    Hallo

    Ich bin mir nicht sicher, aber oben in den festgeschriebenen habe ich nichts gefunden, vielleicht sind ja so Sammelthreads interessant, wo man Pflanzen / Kräuter/ Obst / Gemüse usw... sammeln kann, was für bestimmte Erkrankungen unterstützend sein kann?

    Zb. wurde meine Emma ja notkastriert und der GB Befund ist bösartig. Jetzt möchte ich schauen, was alles so positiv für den weiteren Verlauf sein könnte.

    Gefunden habe ich schon Folgendes, nur was dürfen die Ninis alles? Hier erstmal Obst / Gemüse:


    - Rotwurzel-Salbei
    - Wurzelrinde ( denn das Pulver der Katzenkralle reduziert das Risiko der Erkrankung an Lungenkrebs um etwa 50 Prozent. Jedoch verbessern sich die Abwehrkräfte nicht nur in Bezug auf Lungenkrebs enorm, denn im Urin sank das Gesamtpotential an krebsauslösenden Stoffen im Körper bis zu 63 Prozent)
    - Himbeeren
    - Johannisbeeren
    - Kirschen
    - Knoblauch
    - Lauch / Porree
    - Paprika
    - Radieschen
    - Rettich
    - Rosenkohl
    - Tomaten
    - Wirsing

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    definitiv brokkoli
    der wirkstoff sulforaphan der hauptsächlich in brokkoli noch besser brokkolisprossen enthalten ist wird sogar in der schulmedizin eingesetzt da er nachweislich das tumor / metastasen wachstum hemmt


    zum nachlesen
    http://www.wildekraeuterevents.de/st...n-gegen-krebs/
    Geändert von Inge (26.05.2014 um 14:40 Uhr) Grund: link vergessen

  3. #3

    Standard

    Ahh... sehr interessant! Von Brokkoli wusste ich das auch noch nicht!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Eine gute Idee dieses hier!

    Sind von dem Thema ja leider auch betroffen.

    Also meine Stupsie bekommt seit ihrer Diagnose vor einem Jahr ständig Broccoli, und interessanterweise ist es immer das erste, das sie sich rausgreift.

    Von einer lieben Userin habe ich vor Kurzem Tipps aus dem Buch von Sonja Tschöpe bekommen, und zwar:

    - Löwenzahn
    - Mariendiestel
    - Sonnenhut
    - Rotklee (Blätter und Blüten)
    - Vogelmiere
    - Brombeeren
    - Erdbeeren
    - getrocknete Cranberries
    - Kohl
    - Petersilie
    - Spinat
    - Kohlrabiblätter
    - keine Getreide (Krebszellen bevorzugen die aus dem Glukosestoffwechsel erzeugte Energie)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    - Mariendiestel

    - Erdbeeren
    - getrocknete Cranberries

    - keine Getreide (Krebszellen bevorzugen die aus dem Glukosestoffwechsel erzeugte Energie)
    Die Tipps sollten aber wenigstens zueinander passen. Insofern ist der Hinweis auf Getreideverzicht gut. Aber Mariendistel unterstützt die Leber, und Fruchtzucker belastet sie. Deshalb ist Obst, und ganz besonders Trockenobst, keine gute Idee.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ein guter Hinweis.
    Ich denke, dass es dabei immer auf die Menge ankommt und die Beeren Stoffe enthalten, die gegen Krebs wirksam sein können. Jedes Blatt hat zwei Seiten, gerade in der Kaninchenernährung.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •