Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fragen zur Dreier-ZF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard Fragen zur Dreier-ZF

    Hallo, liebe ZF-Exterten,

    ich bin die Möhrchenspenderin von Ole, einem Deutschen Widder und Biene, einem Zwerg aus dem KS.

    Seit Ostermontag haben wir unverhofft ein Findelkind hier sitzen. Fips wurde wahrscheinlich ausgesetzt und von einer Nachbarin auf unserer Straße gefunden und uns aufs Auge gedrückt. Der kleine Kerle scheint keine schöne Vergangenheit zu haben. Sein linker Unterschenkel ist gebrochen. Ein älterer Bruch, der nicht behandelt wurde. Am selben Bein hatte er eine frische, offene Verletzung an der Pfote. Auch war er nicht kastriert.

    Wir haben ihn kurzer Hand behalten und alle medizinischen Wege. eingeleitet. Noch in der selben Woche wurde er kastriert. Sein Hinterbeinchen, um das es gar nicht gut aussah, durfte er erst einmal behalten, weil wir abwarten wollten, inwiefern seine Schonung mit der aktuellen offenen Wunde zu tun hat.

    Seitdem entwickelt er sich prächtig und wird in Innenhaltung separat gehalten. Trotzdem kam es an der Terrassentür, in die ich ein Schutzgitter geklemmt habe, mit meinen beiden anderen Süßen zu unfreiwilligen Begegnungen. Unser Deutscher Widder Ole (7,5 kg) hat dabei mächtig seinen Unmut kundgetan. Ich hab die Situation mit einer Runde Erbsenflocken für alle entschärft. Das geht immer.
    Natürlich achte ich seitdem verstärkt darauf, dass es zu keinen Begegnungen kommt. Aber Ole hat ein feines Näschen. Er inhaliert Fips Geruch regelrecht. Erwähnen sollte ich noch, dass Biene ganz verrückt nach unserem Neuzugang Fips ist. Immer, wenn Ole außer Reichweite ist, sucht sie den Kontakt zu Fips an der Terrassentür. Dann wird durch das Gitter heftig geschmust und Fips Gesicht abgeschleckt.

    Jetzt möchten wir das kommende verlängertes Wochenende (ich hab Freitag frei) die Zusammenführung starten. Dafür steht uns ein ca. 7 qm großer Raum zur Verfügung, den ich natürlich auch noch verkleinern könnte. Das Zimmer ist für alle drei Beteiligten unbekannt. Ich würde darin dann gerne mehrere Kartons mit je 2 Ausgängen aufstellen, damit der kleine Fips (knapp 2 kg) sich notfalls zurückziehen kann. Jetzt überlege ich, die Aus-/Eingänge so klein zu machen, dass Ole nicht hineinkommt.

    Mir ist beim Gedanken an die ZF etwas mulmig, da Fips durch sein Hinterbeinchen, das in einer sehr unnatürlichen Position steht, eingeschränkt ist. Schwergewicht Ole wird sicherlich nicht zart mit Fips umgehen. Deshalb habe ich mir folgende Taktik überlegt:

    Ich habe seinerzeit bei einer schwierigen ZF sehr positive Erfahrung mit der Transportbox-Methode gemacht. Von Ole weiß ich, dass er während der Autofahrt zum TA ziemlich ängstlich ist. Fips hingegen zeigt sich da nicht sehr ängstlich.

    Da ich nicht glaube, dass es zwischen Fips und Biene große Probleme geben wird, habe ich überlegt, ob ich zu Beginn der Zusammenführung Ole und Fips in eine Transportbox stecke und mit ihnen eine Runde Auto fahren soll.
    Anschließend möchte ich alle drei Kaninchen zur selben Zeit ins ZF-Zimmer lassen. Dort stehen dann einige Kartons mit je zwei Ausgängen.

    Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und Tipps freuen.

    Vorab ganz herzlichen Dank und liebe Grüße
    Angela

    Die Majories

  2. #2
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Das sind Klein-Biene und Ole
    image.jpg

    Und das ist unser Neuzugang Fips
    image.jpg

    Die Majories

  3. #3
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo
    Super das ihr den Findling aufgenommen habt
    Wie lange ist er schon kastriert? Ich frage wegen des Hormonspiegels. Wenn der noch sehr hoch ist, also die Kastra noch nicht lange her, dann verläuft die VG evt. turbulenter.
    Ist die Kleine kastriert ?
    Ich halte die TB Methode für ein Mittel, dass auch gefährlich sein kann. Was machst du wenn die beiden sich ineinander verbeissen, so schnell kommst du da nicht dran
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  4. #4
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vielleicht kann euch auch jemand aus dem KS bei der VG zur Seite stehen ? Ich drück ganz fest die
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Huhu

    schön, daß Du Dir hier Rat suchst.
    Ich mache sehr oft Zusammenführungen.
    Wichtig ist, daß sie sich vorher weder sehen noch riechen können.
    In meine ZF-Gehege kommen grundsätzlich nur ein Wassernapf und Klos.
    Versteckmöglichkeiten gebe ich nicht, da ich der Meinung bin,
    daß die Tiere sich kennenlernen und sich miteinander anfreunden sollen.
    Wenn sich jeder in eine andere Ecke versteckt klappt das nicht.
    Die TB-Methode würde ich zu Anfang auch nicht machen,
    wenn Du alleine fährst, kannst Du im Notfall nicht schnell genug eingreifen


    Wichtig wäre auch, 6 Wochen nach der Kastration zu warten, damit die Hormone runtergefahren und und Du nicht eventuell noch Nachwuchs bekommst.

    Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  6. #6
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Hallo Simone,

    dank Dir für die Antwort.

    Nachwuchs kann nicht kommen, da meine Süßen, inklusive Biene kastriert sind (siehe oben).

    Ja, das habe ich auch schon einmal gemacht, dass ich ins ZF-Gehege nichts hineingestellt habe, damit sie sich eben nicht aus dem Weg gehen können. Andererseits: Ich hab Angst wegen Fips Beinchen! Er ist damit schon arg eingeschränkt.
    Ich hab Angst, dass Fips Ole hoffnungslos ausgeliefert ist. Fips ist nicht viel größer als Biene.
    Geändert von Angela (25.05.2014 um 13:20 Uhr)

    Die Majories

  7. #7
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Hallo Sandra,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ja, unsere Biene ist kastriert.
    Fips wird zum Zeitpunkt der Zusammenführung 5 Wochen kastriert sein. Es bietet sich dann halt prima an, die ZF zu machen, da ich mir den Brückentag freigenommen habe.

    Bei meinen bisherigen Transportpox-Aktionen saß mein Freund immer am Steuer im Auto und ich hockte griffbereit über der Box. Bisher waren die Erfahrungen, dass die Angst größer war als der Wunsch, sich zu zerfetzen. In den Fällen war es so, dass Angst mehr oder weniger ein Zusammengehörigkeitsgefühl ausgelöst hat nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stark. Von daher habe ich die Hoffnung, dass damit eine erste Hürde genommen werden kann. Hm....

    Die Majories

  8. #8
    Benutzer Avatar von Angela
    Registriert seit: 14.04.2009
    Ort: Rhein-Erft-Kreis
    Beiträge: 52

    Standard

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Katharina hat mir seinerzeit bei der äußerst schwierigen ZF zwischen Pascha und Nelly geholfen. Aber die Arme hat ja auch jede Menge Kaninchen um die Ohren

    Danke fürs Daumendrücken

    Die Majories

  9. #9
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hab mir auch schon von SimoneK helfen lassen, da hatten wir gerade eine katastrophale Dreier-vg hinter uns. Letzten Sonntag haben wir auch ein Böckchen mit einem Pärchen vergesellschaftet und das läuft bisher super
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •