Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Wie "ausgewogen" pflückt ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard Wie "ausgewogen" pflückt ihr?

    Nachdem ich nun ein wahres Fressmonster in der Gruppe habe und plötzlich ganz andere Mengen heranschaffen muss, hinterfrage ich mal wieder meine Fütterungspraxis.
    Am einfachsten ist für mich gerade, zu füttern, was der (für Innenstadtlage recht große) Garten halt so hergibt (ungespritzt, keine Hunde, keine Wildkaninchen, keine Zecken).

    Das ist (in absteigender Reihenfolge): Giersch, Giersch und nochmal Giersch, Löwenzahn, Brombeerblätter (kommen leider nicht so gut an), Haselnuss, Minze, Frauenmantel, Spitzwegerich, Äste vom Quittenbaum, Himbeerblätter (leider nur wenig, da große Teile der Himbeere einem Unkraut-Bekämpfungs-Versuch meines Nachbarn zum Opfer fielen) .

    Leider haben wir so gut wie kein Gras im Garten, der Giersch gewinnt immer. Gräser und Pippau importiere ich so 2x die Woche von unseren Heuwiesen am Stall.
    Dazu gibt es gelegentlich noch ein paar Karotten oder anderes Gemüse.

    Mit einem zu Blasengries neigendem Oldie mache ich mir natürlich Gedanken über das nicht ganz optimale Ca/Ph-Verhältnis.
    Zum Glück mag er Gras und frisst das immer zuerst, während die anderen meist mit den Kräutern anfangen.

    Nun zurück zu meiner Frage, achtet ihr darauf, wie abwechslungsreich ihr pflückt oder füttert ihr, was leicht und sauber zu kriegen ist?

    LG

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Ich achte schon darauf abwechslungsreich zu beschaffen, ich habe daher auch nicht nur 1 Sammelwiese sondern eher 5.....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich achte schon darauf abwechslungsreich zu beschaffen, ich habe daher auch nicht nur 1 Sammelwiese sondern eher 5.....
    Dito, ich pflücke immer wieder an unterschiedlichen Stellen. Natürlich überwiegt mal dieses oder jenes Kraut, aber ich achte schon darauf, dass es - ich sag mal innerhalb einer bis zwei Wochen - ausgewogen ist. So gibt es eben auch mal an einem Tag mehr Gräser, während es an einem anderen Tag mehr Kräuter oder mehr Äste gibt.

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich probiere auch so viel wie möglich unterschiedliches ran zu schaffen und habe um die 6 Wiesen + einige Ausweichstellen ( Baulücken, an Bächen, Waldwege etc.)

    Öhm was meinst Du mit sauber?

    Auf Wiesen kann man Tierhinterlassenschaften und Zecken ja nicht ausschließen.

    Blasenpatienten hatte ich auch schon mehrfach....so viel Wiese wie möglich, das war mein Motto .

    Ich bin aber noch nicht soweit dass ich so ziemlich alles finde und gebe.

    Hier meine tägliche Auswahl, die immer mal wieder wechseln, ich fahr ja nicht alle Stellen täglich ab

    Girsch, Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Taubnesseln, Brennesseln, Gänsefingerkraut, Hirtentäschel, Gäseblümchen, Klee, an die 8- 10 Verschiedene Gräser, dieses Klettkraut, WBK , Vogelmiere, Schafgarbe.
    Haselnuss, Birke, Trauerweide, andere Weide, Apfelbaum, Birnenbaum
    Im Garten selber habe ich sämtliche Kräuter, Himbeere und so .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Stimmt, Erdbeeren+Hirtentäschel hab ich auch im Programm, leider auch nicht so viel. Brennessel verschmähen meine auch angewelkt. Mein Nachbar hat mich kürzlich mal wieder ausgelacht, als ich meine Pferdeweide-Gräsermischung im Garten gesäht habe.

    Mit "nicht sauber" meine ich Sraßenrand, bzw. Hunde-Gassi-geh-Strecke, das bekannte "Städter-Problem". Da ist die Chence, was ohne Hunde-Pipi zu erwischen z.T. einfach verschwindend gering. Mein Lieblingsgrasstreifen in Wohnungsnähe (tolle Gräservielfalt, keine Haupt-Hundestrecke) wurde diese Woche gemäht. Und am Stall ist die Zeckenpopulation dieses Jahr kein Spaß mehr.
    Ich hab mich in den letzten Wochen mehrmals komplett entkleidet, weil ich mit absammeln nicht mehr hinterher kam .
    Naja, da ich dort eh nachts allein bin, stört das ja keinen...
    Geändert von Julia1510 (21.05.2014 um 15:34 Uhr)

  6. #6
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Ich fahr nach der Arbeit täglich meine 4 Wiesen ab, finde nicht überall alles und dann wird ja die Wiese auch wieder gemäht.

    Ich brauch täglich 1 gr. Ikea Tüte, bei 5 Nins.

    Ich pflücke auch Wildrosen, Haselnuss, Hainbuche, Weide, Birke, Erdbeerblätter, Himbeere, Brennesseln, Girsch, Stiefmütterchen vom Balkon ( die werden erst am 2 Tag gefuttert)
    Natürlich nicht täglich das selbe, und alles was auf der Wiese wächst und nicht giftig ist.

    Hab auch schon mal am Friedhof gepflückt, aber der gibt nicht so viel her für 5 Nins.

    Vielleicht fährst mal mit dem Rad rum und findest auch was passendes?
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ich habe meine Stammwiesen, weiche aber auch gerne mal aus. Man merkt schon, wenn man ein paar Tage am Stück von der geleichen Wiese gesammelt hat, dass die Hasis dann etwas mäkelig schauen. Pfücke ich dann anderswo, wird sich sofort raufgestürzt.

    Auf meinen Stammwiesen finde ich derzeit 20-25 verschiedene Sorten plus unterschiedliche Gräser, die ich auch kenne und füttere. Dazu gibt´s dann noch regelmäßig unterschiedliche Äste mit Blättern.

    Heu gibt´s auch, wird aber deutlich weniger gefressen, bei manchen sogar gar nicht mehr.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich hab auch mehrere Orte an denen ich pflücke, dadurch wird es deutlich abwechslungsreicher.
    Ich pflücke auch an den Stelle wo Hunde laufen und sich Wildkaninchen aufhalten, wenn ich da auch noch drauf achten müsste... zumal ich meist mit Hund pflücken gehe
    Liebe Grüße, Melle

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Ich hab mich in den letzten Wochen mehrmals komplett entkleidet, weil ich mit absammeln nicht mehr hinterher kam .
    Naja, da ich dort eh nachts allein bin, stört das ja keinen...
    Nur so eine Verständnisfrage: Du sammelst unbekleidet nachts Wiese ???

  10. #10
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hab mich in den letzten Wochen mehrmals komplett entkleidet, weil ich mit absammeln nicht mehr hinterher kam .
    Naja, da ich dort eh nachts allein bin, stört das ja keinen...
    Nur so eine Verständnisfrage: Du sammelst unbekleidet nachts Wiese ???
    staun

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nur so eine Verständnisfrage: Du sammelst unbekleidet nachts Wiese ???
    Jeder hat ja so seine Spleens...

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    jetzt hab ich des Rätsels Lösung, ich glaube Julia meint Zecken von sich absammeln ... oder ?
    Genau, Trini hat´s erkannt. Ich habe wie ein völlig normaler, anständiger Mensch gesammelt und mich danach panisch entkleidet, weil ich der Zecken, die an mir hochkrabbelten, nicht Herr wurde.

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich sammel auf 3 Wiesen und in 2 Gärten. Was ich da alles sammel, weiß ich nicht. Ich weiß, was wo wächst und variiere daher die Orte. Aber ich guck schon lang nicht mehr genau hin beim Sammeln.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich habe keine Lust mehrere Wiesen anzufahren oder mehr Zeit aufs Sammeln zu "verschwenden" als nötig, daher pflücke ich nicht sooo ausgiebig und abwechslungsreich. Ich hab immer wieder Wicken, Labkraut, LöZa, Klee, Fünffingerkraut, Schafgarbe, Sauerampfer, Giersch, Bärenklau, Wegerich und diverse Gräser dabei. Wenn ich nen Tag mal keinen Bock habe gibts halt nur paar Gräser zusammengerafft.
    Geändert von Astrid (21.05.2014 um 15:56 Uhr)
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Lust mehrere Wiesen anzufahren oder mehr Zeit aufs Sammeln zu "verschwenden" als nötig, daher pflücke ich nicht sooo ausgiebig und abwechslungsreich. Ich hab immer wieder Wicken, Labkraut, LöZa, Klee, Fünffingerkraut, Schafgarbe, Sauerampfer, Giersch, Bärenklau, Wegerich und diverse Gräser dabei. Wenn ich nen Tag mal keinen Bock habe gibts halt nur paar Gräser zusammengerafft.

    Mach ich mittlerweile wieder genau so. Ich war nur mal 1-2 Jahre (als ich in die Foren kam) so "narrisch" und hab mich dumm und deppert gepflückt, damit die Kaninchen viele verschiedene Sorten bekommen, das war die Zeit, wo ich auch im Winter gepflückt hatte, das mach ich auch nicht mehr.

    Jetzt gibt`s das, was ich grad erwische. Letzte Woche hab ich das Unkraut hinter der Hecke ausgerissen, da gab es ein paar Tage nur Gras/Löwenzahn/Distelgemisch.

    Wegen schlechter "Versorgung" mache ich mir keine Gedanken, da meine Kaninchen zusätzlich Pellets bekommen.

  15. #15
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mehrere Orte an denen ich pflücke, dadurch wird es deutlich abwechslungsreicher.
    Ich pflücke auch an den Stelle wo Hunde laufen und sich Wildkaninchen aufhalten, wenn ich da auch noch drauf achten müsste... zumal ich meist mit Hund pflücken gehe


    Mutig
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mehrere Orte an denen ich pflücke, dadurch wird es deutlich abwechslungsreicher.
    Ich pflücke auch an den Stelle wo Hunde laufen und sich Wildkaninchen aufhalten, wenn ich da auch noch drauf achten müsste... zumal ich meist mit Hund pflücken gehe
    Mutig
    Das mache ich genauso... Hier bei uns auf dem Land gibt es quasi überall Wildkaninchen und es laufen an jeder Ecke Hunde spazieren. Mit unserem eigenen gehe ich auch durchaus Wiese pflücken

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mehrere Orte an denen ich pflücke, dadurch wird es deutlich abwechslungsreicher.
    Ich pflücke auch an den Stelle wo Hunde laufen und sich Wildkaninchen aufhalten, wenn ich da auch noch drauf achten müsste... zumal ich meist mit Hund pflücken gehe
    Mutig
    Das mache ich genauso... Hier bei uns auf dem Land gibt es quasi überall Wildkaninchen und es laufen an jeder Ecke Hunde spazieren. Mit unserem eigenen gehe ich auch durchaus Wiese pflücken
    Das mach ich auch so, nur ohne Hund. An WE schredder ich auch das Gelände von Firmen im Industriegebiet. Da wachsen oft leckere Sachen. Letzes Mal wars auch der "Vorgarten" vom Umweltamt. Alles schön schattig.

  18. #18
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    jetzt hab ich des Rätsels Lösung, ich glaube Julia meint Zecken von sich absammeln ... oder ?

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mehrere Orte an denen ich pflücke, dadurch wird es deutlich abwechslungsreicher.
    Ich pflücke auch an den Stelle wo Hunde laufen und sich Wildkaninchen aufhalten, wenn ich da auch noch drauf achten müsste... zumal ich meist mit Hund pflücken gehe


    Mutig
    In wie fern ?

    Grundsätzlich haben Wildkaninchen, Rehe und weiß der Geier was Zutritt zu jeder Wiese zu der wir Zutritt haben.
    Ich nehme stark an das sie nicht direkt am Hundekotstreifen sammelt, also wo ist das Problem.

    Wovor habt ihr Angst ?

  20. #20
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mehrere Orte an denen ich pflücke, dadurch wird es deutlich abwechslungsreicher.
    Ich pflücke auch an den Stelle wo Hunde laufen und sich Wildkaninchen aufhalten, wenn ich da auch noch drauf achten müsste... zumal ich meist mit Hund pflücken gehe


    Mutig
    In wie fern ?

    Grundsätzlich haben Wildkaninchen, Rehe und weiß der Geier was Zutritt zu jeder Wiese zu der wir Zutritt haben.
    Ich nehme stark an das sie nicht direkt am Hundekotstreifen sammelt, also wo ist das Problem.

    Wovor habt ihr Angst ?
    sorry ich hab das falsche Zitat genommen, dachte Sie sammelt nachts nackig Wiese

    Auch auf meinen Wiesen treffe ich immer Hunde, und Kaninchen gibt es bestimmt auch, davor hab ich keine Angst, eher von den Menschen die da alleine rumschleichen, darum hab ich immer ein großes Küchenmesser dabei;=)
    Zum Wiese schneiden natürlich, aber auch als Schutz, von was auch immer
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •