Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: An die Aussenhalter/Bodenbelag,zeigt auch gern Bilder!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard An die Aussenhalter/Bodenbelag,zeigt auch gern Bilder!!

    Huhu

    Ich wollte gern wissen wie ihr das mit eurem Boden macht? Lasst ihr die Tiere nur auf dem Betonplatten laufen? Oder macht ihr was drauf?

    Ich habe im Gehege jetzt komplett Beton, Sie bekommen auch Wiesenauslauf, aber nur Beaufsichtigt am Tage.

    Gibt es Probleme mit den Läufen wenn sie überwiegend nur auf Beton laufen?

    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Huhu

    Ich wollte gern wissen wie ihr das mit eurem Boden macht? Lasst ihr die Tiere nur auf dem Betonplatten laufen? Oder macht ihr was drauf?

    Ich habe im Gehege jetzt komplett Beton, Sie bekommen auch Wiesenauslauf, aber nur Beaufsichtigt am Tage.

    Gibt es Probleme mit den Läufen wenn sie überwiegend nur auf Beton laufen?

    lg
    Ich habe im Nachtgehege (6qm alter Hundezwinger) ursprünglich Betonboden. Darüber liegen Holzpaletten. Einen großen Teil nimmt der Stall ein und ein kleines Stück habe ich den Betonboden gelassen, da liegen sie gerne im Sommer bei Hitze drauf.
    Dauerhaft würde ich meine Kaninchen nicht so halten wollen, da würde ich dann das komplette Gehege einstreuen, da ich denke, dass eine Dauerhaltung auf hartem Untergrund nicht gesund für die Beine/Füße sein kann und es evtl. zu wunden Läufen oder Gelenkschäden kommen kann.
    Meine Kaninchen dürfen Sommer wie Winter täglich von 6.00 Uhr morgens bis zur Dunkelheit in den Garten (150qm).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mein 16qm-Gehege ist gepflastert. Darin befindet sich ein etwa 2 qm großer Sandkasten zum Buddeln. Der Rest des Geheges ist eingestreut mit den normalen Holzspänen (Großgebinde für Pferde). Im Winter packe ich noch eine gute Portion Stroh auf den Boden. Im Sommer mag ich kein Stroh, da ich da den Eindruck habe, dass sich Fliegenmaden darin besonders wohlfühlen. Eine Ecke mit Heu haben sie auch noch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Meine haben im Gehege Beton, auf den ich Einstreu, Rindenschnitzel und Stroh brösle, je nach Temperatur/Jahreszeit. Ausserdem haben sie eine Menge Laufwege mit Holz, eine Buddelkiste mit Einstreu/Stroh, und zwei grosse Wannen Rindenschnitzel. Im aussenbereich hat's Erde, bedeckt von allem, was seinen Weg in den Aussenbereich findet.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard

    Sniccers so denke ich auch! für uns Menschen ist es ja auch nicht gut so viel auf beton/asphalt/harten untergründen zu laufen also warum sollte es für sie gut sein?
    Lg

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich habe Naturboden, dieser ist teilweise mit Stroh eingestreut, vor allem halt die Mulden die, die Ninchen sich gegraben haben. Prinzipiell finde ich persönlich Teppiche nicht schlecht, wenn man Steinboden hat und es den Ninchen ein bisschen gemütlicher machen möchte. Abre ich denke, man kann einzelne Teile auch gut mit Stroh einstreuen, das ist dann allerdings ein wenig "reinigungsintensiv", wenn ich jetzt mal von meinen pieselfreudigen Ninchen ausgehe!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    der Grossteil meines Geheges ist begrünt. Das ist zwar gar nicht putzfreundlich (und sollte ich je Parasiten haben, wird das ein Problem), aber gut für die Füsse und die Kaninchen grasen da auch gerne.

    Im Teil mit Gehwegplatten (unter dem Stall) ist eine dicke Schicht Sand drin. Denn da hüpfen die Kaninchen viele mal am Tag hoch und runter, da wollte ich nicht, dass sie direkt auf die Platten hüpfen.
    Und leider ist das auch der einzige Buddelbereich, im Wiesenbereich war es nötig wenige cm unter der Oberfläche ein Gitter einzugraben.

    Hätte ich ein Gehege mit Betonboden, würde ich wahrscheinlich verschiedene Zonen machen. Eine Zone darf dann Beton bleiben und die anderen Zonen werden verschieden eingestreut.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (20.04.2014 um 00:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. An die Aussenhalter, Bodenbelag
    Von Susanne im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 11:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •