Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Megacolon?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frau Kleinert
    Gast

    Standard Megacolon?

    Hallo,

    über die FB Gruppe Kaninchen bin ich bei euch gelandet. Liest sich alles sehr kompetent. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Meine Kaninchen Mops und Frau Kleinert leben auf 14mq im Gartengehege. An Futter bekommen sie, neben Heu, Wiese und Kräuter aus unseren Garten noch Trockenkräuter und etwas Trockengemüse. Nun zum Problem. Frau Kleinert hat immer mal pratschige Köttel zwischen den normalen. Es ist kein BK. Im Herbst wurden ganz geringe mengen Kokzidien nachgewiesen. Nach der Behandlung sind die beiden in ihr nagelneues Außengehege mit neuen Möbeln gezogen. ZweiteKotprobe war ohne Befund. Woran kann es liegen, dass sie matsch Köttel macht? Sonst ist sie munter.

    Liebe Grüße
    Tina

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Frau Kleinert Beitrag anzeigen
    Hallo,

    über die FB Gruppe Kaninchen bin ich bei euch gelandet. Liest sich alles sehr kompetent. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Meine Kaninchen Mops und Frau Kleinert leben auf 14mq im Gartengehege. An Futter bekommen sie, neben Heu, Wiese und Kräuter aus unseren Garten noch Trockenkräuter und etwas Trockengemüse. Nun zum Problem. Frau Kleinert hat immer mal pratschige Köttel zwischen den normalen. Es ist kein BK. Im Herbst wurden ganz geringe mengen Kokzidien nachgewiesen. Nach der Behandlung sind die beiden in ihr nagelneues Außengehege mit neuen Möbeln gezogen. ZweiteKotprobe war ohne Befund. Woran kann es liegen, dass sie matsch Köttel macht? Sonst ist sie munter.

    Liebe Grüße
    Tina
    Ich denke mal, dass sie irgendwas nicht verträgt.
    Ich würde mal die nächsten Wochen ausschließlich Heu + Gras/Wiesenkräuter füttern, da würde ich ca. 60% Gräser und 40% Wiesenkräuter verfüttern und so abwechslungsreich wie möglich, also so viele verschiedene Kräuter wie du findest.
    Alles andere (Gewürzkräuter wie z.B. Petersilie, Trockenkräuter und Trockengemüse) würde ich komplett weglassen.
    Wenn es sich um Kaninchen bis ca. 3kg handelt, sind sie ausreichend versorgt. Wenn es sich um größere Tiere handelt, wäre zusätzlich etwas "Kraft"futter sinnvoll.

    Da ich selbst einen Weißling mit Megacolon hatte und ich mich damit lange Zeit beschäftigt habe, kann ich mir erstmal nicht vorstellen, dass dein Tier unter Megacolon leidet.
    Hast du mal ein Foto den betroffenen Kaninchen?

  3. #3
    Frau Kleinert
    Gast

    Standard

    Danke für die Antwort. Sie wiegt 1,5kg, ist weiß grau gescheckt und sehr unförmig. Schmaler Körper aber sehr breite Hüften. Birnenförmig wie ein Meerschweinchen. Zum Foto einstellen bin ich leider zu blöd.

    Tröckengemüse gibt es wirklich wenig. Mal ein paar Erbsenflocken oder Karottenwürfel. Ich werde es mal weg lassen. (Mopsi wird mich hassen)

    Macht es Sinn nochmal ne Kotprobe zum TA zu bringen? Meine TA (Kompetent, hat selber Kaninchen) meinte nur wenn es schlimmer wird soll ich nochmal vorbei kommen.

    Viele Grüße
    Tina
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Frau Kleinert
    Gast

    Standard

    Ha, bin für die Bilder doch nicht zu blöd! 😁

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Da sie kein Punktschecken-weissling ist, wird sie nicht an dem von dir vermuteten Megacolon leiden.

    Ich habe eine Riesenscheckenhäsin, die an Megacolon leidet. Sie hat ca. 90% weiß Anteil.
    Ihre Symptome sind, Riesenköttel mit Schleim und ohne schleim, dann wieder Phasen wo relativ gut ist, dann Tage wo sie nur schleim absetzt, dazu praller Bauch, mit lauten Darmgeräuschen in den akuten Tagen.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Riesenscheckenhäsin, die an Megacolon leidet. Sie hat ca. 90% weiß Anteil.
    Ihre Symptome sind, Riesenköttel mit Schleim und ohne schleim, dann wieder Phasen wo relativ gut ist, dann Tage wo sie nur schleim absetzt, dazu praller Bauch, mit lauten Darmgeräuschen in den akuten Tagen.
    So war es bei meinem Megacolonkaninchen auch.
    Er vertrug im Winter außer Möhren keinerlei anderes Gemüse. Sobald er 1 Kohlrabiblatt fraß, bekam er totalen Matschkot.

  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Da sie kein Punktschecken-weissling ist, wird sie nicht an dem von dir vermuteten Megacolon leiden.

    Ich habe eine Riesenscheckenhäsin, die an Megacolon leidet. Sie hat ca. 90% weiß Anteil.
    Ihre Symptome sind, Riesenköttel mit Schleim und ohne schleim, dann wieder Phasen wo relativ gut ist, dann Tage wo sie nur schleim absetzt, dazu praller Bauch, mit lauten Darmgeräuschen in den akuten Tagen.
    Genau so ist es bei uns auch.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Also rein vom Aussehen her, würde ich persönlich Megacolon ausschließen, denn das betrifft (soweit ich informiert bin) Weißlinge, die bei ungeeigneten Scheckenverpaarungen zustande kommen.

    Zitat Zitat von Frau Kleinert Beitrag anzeigen
    Mal ein paar Erbsenflocken oder Karottenwürfel. Ich werde es mal weg lassen.
    Daran könnte es schon liegen. Wenn du gesündere Leckerlies brauchst, dann würde ich kernige Haferflocken nehmen, die kann man gut einzeln als Leckerlie geben und die allermeisten Kaninchen fahren voll darauf ab.

    Zitat Zitat von Frau Kleinert Beitrag anzeigen
    Macht es Sinn nochmal ne Kotprobe zum TA zu bringen? Meine TA (Kompetent, hat selber Kaninchen) meinte nur wenn es schlimmer wird soll ich nochmal vorbei kommen.

    Viele Grüße
    Tina
    Wenn die letzte KP noch nicht lange her ist und diese negativ war und das Problem trotzdem weiterhin bestand, macht es für mich keinen Sinn, nochmals eine abzugeben, denn dann liegt das Problem i.d.R. bei der Fütterung.
    Es gibt Kaninchen, die mehr Wiese fressen, als ihnen gut tut. Das passiert vor allem, wenn sie das gepflückte Grünzeug vorgelegt bekommen. Die fressen dann oftmals vor Langeweile mehr, als sie eigentlich fressen würden, wenn sie es sich selbst im Garten zusammensuchen müssten.
    Geändert von - - - (18.04.2014 um 13:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •