Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: kaninchenbaby 3-4 wochen alt!!! - abschlecken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard kaninchenbaby 3-4 wochen alt!!! - abschlecken

    Hallo ihr..
    Also ich habe gestern ein kaninchen das höchstens 4 wochen alt ist in der zoohandlungen gekauft... ich weiß das man das nicht machen soll.. und ich habe dafür auch ein sehr schlechtes gewissen.. aber dieses baby war sooo klein... die anderen waren alle viel größer und sie hatten garkein futter zur verfügung und die wasserflasche war sehr hoch oben angebracht sodass das kleine garnicht trinken konnte... und es tat uns so leid das wir es dann trotzdem kaufeb
    nun ist meine frage, es frisst sehr gut und trinkt auch und list sehr aktiv.. sollte ich trotzdem katzenaufzuchtmilch zufüttern? Wenn ja wie oft dann? Und ich habe noch ein kanincgen baby das lebt aber ausen und ist 8 wochen alt. Das kleine habe ich ins haus mitgenommen da es drausen sehr kalt ist. Wäre es aber trotzdem besser es mit den anderen zusammen zu setzen? Oder ist zu großer altersunterschied? Und kann das kleine auch schon drausen sein? Weil dann wäre es für das 8 wochen alte eine große umstellung oder?
    Würde mich sehr über eure hilfe freuen.. auch wenn ich weiß das es ein fehler ist in der zoohandlungen tiere zu kaufen.. aber ich glaube den kleinen hab ich geholfen.
    liebe Grüße tabea

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tab96 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr..
    Also ich habe gestern ein kaninchen das höchstens 4 wochen alt ist in der zoohandlungen gekauft... ich weiß das man das nicht machen soll.. und ich habe dafür auch ein sehr schlechtes gewissen.. aber dieses baby war sooo klein... die anderen waren alle viel größer und sie hatten garkein futter zur verfügung und die wasserflasche war sehr hoch oben angebracht sodass das kleine garnicht trinken konnte... und es tat uns so leid das wir es dann trotzdem kaufeb
    nun ist meine frage, es frisst sehr gut und trinkt auch und list sehr aktiv.. sollte ich trotzdem katzenaufzuchtmilch zufüttern? Wenn ja wie oft dann? Und ich habe noch ein kanincgen baby das lebt aber ausen und ist 8 wochen alt. Das kleine habe ich ins haus mitgenommen da es drausen sehr kalt ist. Wäre es aber trotzdem besser es mit den anderen zusammen zu setzen? Oder ist zu großer altersunterschied? Und kann das kleine auch schon drausen sein? Weil dann wäre es für das 8 wochen alte eine große umstellung oder?
    Würde mich sehr über eure hilfe freuen.. auch wenn ich weiß das es ein fehler ist in der zoohandlungen tiere zu kaufen.. aber ich glaube den kleinen hab ich geholfen.
    liebe Grüße tabea
    Da das Jungtier bereits selbständig frisst, würde ich keinesfalls mehr Milch füttern, sondern feste Nahrung wie Gras, Wiesenkräuter, Heu, vitaminisiertes, mineralisiertes Strukturfutter oder Cuni Complete. Bitte Frischfutter sehr langsam anfütter, am besten wird Wiese vertragen, daher würde ich gleich mit Wiese beginnen und nicht mit Gemüse.

    Ich würde mit dem Raussetzen beider Jungtiere noch etwas warten, da es nachts oftmals noch ziemlich kalt ist. Wir hatten hier diese Nacht Bodenfrost.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wir hatten hier diese Nacht Bodenfrost.
    @Tab96 wohnt in Italien.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wir hatten hier diese Nacht Bodenfrost.
    @Tab96 wohnt in Italien.
    Das sagt nicht unbedingt etwas über die Temperaturen aus, denn sie hatte geschrieben, dass es sehr kalt ist und sie deshalb das Jungtier reingeholt hat.
    Geändert von - - - (17.04.2014 um 08:28 Uhr)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Ok also versuch ich mal ohne milch..
    Vielen dank für deine antwort.
    Ja bei uns ist es auch noch sehr kalt..
    Das 8 wochen alte ist schon drausen, da es außenhaltung gewöhnt ist und ich meine kaninchen in einen geschützen ort habe wo es nicht so kalt ist also sollte ich noch etwas warten bis ich die beiden zusammensetze?

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Wohne in südtirol (italien) und dort haben wir es auch noch sehr kalt in manchen orten auch noch schnee

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tab96 Beitrag anzeigen
    Ok also versuch ich mal ohne milch..
    Vielen dank für deine antwort.
    Ja bei uns ist es auch noch sehr kalt..
    Das 8 wochen alte ist schon drausen, da es außenhaltung gewöhnt ist und ich meine kaninchen in einen geschützen ort habe wo es nicht so kalt ist also sollte ich noch etwas warten bis ich die beiden zusammensetze?
    Ich würde noch ein bisschen warten.
    Du solltest auch bedenken, dass das ältere Jungtier, falls es ein Rammler ist, baldmöglichst kastriert werden sollte.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Wir haben so ca. 2 grad und es ist sehr windig.. der kleine ist so groß wie meine handfläche und hat winzige ohren.. deswegen glaube ich das es noch besser drinnen ist, es kann auch sein das es älter ist und nur etwas zurückgeblieben.. das andere ist ein weibchen und bei dem weiß ichs noch nicht, will es aber auch noch nicht zu sehr stressen und nachsehen... sollte es ein männchen sein würde ich es dann gleich kastrieren lassen und zur großen gruppe setzen (habe 12 kaninchen)

  9. #9
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich persönlich würde es unter durchgängiger Aufsicht schon probieren die beiden zusammen zusetzen. Gerade für das Kleine ist Körperkontakt und Kontakt zu anderen auch wichtig.

    Wie alt ist denn das ältere?

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Das ältere ist 8 wochen. Ist das dann nicht eine große umstellung für das ältere in die wohnung zu kommen und dann später wieder nach drausn? Oder soll ich die kleine nach drausen setzen?

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard abschlecken...

    Hallo ihr
    eines meiner kaninchen schleckt seit kurzem alles ab... von der Hand bis zum holz, boden, steine, plastick gitterstäbe ecc.. es lebt nicht alleine und auch nicht eng eingesperrt.. also auch wenn es sehr viel auslauf hat bleibt.es manchmal eine ganze weile stehen und schleckr alles ab?
    Warum ist das so? Kann es ein mangel haben?
    Würde mich sehr auf antworten freuen

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Hast du die Fütterung umgestellt und gibst seitdem nur noch Heu + Gemüse und kein Trockenfutter mehr?
    Hört sich für mich nach einem Mangel an.
    Geändert von - - - (20.05.2014 um 07:03 Uhr)

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Seit das sie bei mir ist gibt es anderes futter.. was sie vorher bekommen hat weiß ich nicht.. isch gebe heu getrocknete kräuter erbsenflocken und haferflocken und ich fang an langsam grünfutter anzufüttern da sie es vorher noch nie gefressen hat und sie ja noch sehr jung ist...
    Salzstein sollte ich keinen geben oder? Die sind ja ungesund...

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Salzstein solltest du weglassen. Mit Grünfutter (Wiesenkräuter, Gräser, Blätter) kann man beim Anfüttern zügig vorgehen, sodass nach ca. 1 Woche ständig etwas davon zur Verfügung ist.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hat sie Zugang zu Wasser? Was fressen denn die anderen Kaninchen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenbaby ca. 3 Wochen, allein ohne Mutter
    Von anneB im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 21:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •