Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Altersschwäche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard Altersschwäche

    hallo ihr,

    mich beschäftigt seit paar Tagen die Frage woran ich Alterschwäche beim Kaninchen erkenne.

    Meine Mollie ist etwa 11 Jahre alt. Inzwischen ist sie schon recht grau und wirkt halt auch "alt". Zusätzlich kommen jetzt noch Verhaltensänderungen hinzu. Sie schläft natürlich viel und sie kämpft auch nicht mehr ums Futter. Wenn die Teenies am Napf sind, schläft die Oma erstmal noch ne Runde, bis sie fertig sind und geht dann stressfrei futtern.

    Woran erkennt man Altersschwäche aber nun genau?

    LG
    Jac

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Du beschreibst das doch ganz gut.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Genau das ist es.

    Die Tiere werden ruhiger, die Sinne (z.B. hören, sehen) lassen nach. Sie werden manchmal auch ein wenig schrullig. Bocksprünge werden seltener, aktive Phasen kürzer.

    Ich beobachte das bei meinen Senioren auch. Man schläft viel. Und mein Senior hat seinen Chefposten abgeben. Das fand ich echt schlimm. Er war immer der unangefochtene Chef. Jetzt hat er den Posten peu á peu verloren.
    LG Lotte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meine Alice ist 13 geworden und die letzten ca. 1,5 Jahre hat sie fast nur noch in ihrer Kloschale schlafenderweise verbracht. Zum Futtern musste ich sie wecken, damit sie rauskommt. Aber, wenn sie wach war, war sie gut drauf.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mich würde interessieren, da ich erst ein Kaninchen hatte das gestorben ist (Keiner wusste was es hatte und dann starb es im Schoß meiner Mutter (2 Uhr morgens) ein....hatte aber Schmerzen dabei) ob die meisten von euch in ruhe bei euch zu hause "einschlafen" und dann so gefunden werden oder ob ihr mit ihnen zum TA fährt und sie erlösen müsst.

    Meine zwei Hunde wurden damals je wegen Tumor und einen epyleptischen Anfall (Tumor) eingeschläfert. Ich kenne das also nicht anders...würde gerne wissen wie es in der Regel wäre...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Unser Benny wurde 11 - und er war nicht ruhig, müde oder sonstwas.
    Er mochte es warm und kuschelig. Er blieb bis zum Schluss Chef und sehr präsent. Allerdings wurde er zunehmend etwas kantiger. All seine Charaktereigenschaften eben etwas ausgepräger...
    Ich finde alte Tiere neben ihren altersbedingten Spezifika sehr beeindruckend und absolut liebenswert
    Geändert von veganinchen (14.04.2014 um 02:38 Uhr)
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  7. #7
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Mich würde interessieren, da ich erst ein Kaninchen hatte das gestorben ist (Keiner wusste was es hatte und dann starb es im Schoß meiner Mutter (2 Uhr morgens) ein....hatte aber Schmerzen dabei) ob die meisten von euch in ruhe bei euch zu hause "einschlafen" und dann so gefunden werden oder ob ihr mit ihnen zum TA fährt und sie erlösen müsst.
    Gibt keine Regel, denke ich.
    Ich bin dankbar, dass ich bei allen (beim TA oder zuhause) dabei sein durfte.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen

    Meine Mollie ist etwa 11 Jahre alt. Inzwischen ist sie schon recht grau und wirkt halt auch "alt". Zusätzlich kommen jetzt noch Verhaltensänderungen hinzu. Sie schläft natürlich viel und sie kämpft auch nicht mehr ums Futter. Wenn die Teenies am Napf sind, schläft die Oma erstmal noch ne Runde, bis sie fertig sind und geht dann stressfrei futtern.

    Woran erkennt man Altersschwäche aber nun genau?
    Genau so würde ich es belassen. Klingt für mich altersgemäß normal.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Bei wurden die älteren Tiere ruhiger, irgendwie auf eine drollig Art schrulliger, bevorzugten auf einmal andere Plätze,bewegten sich nicht mehr so viel, dösen war immer ne Lieblingsbeschäftigung vom Futter her hielt es sich eigentlich die Waage, was weniger würde ich sagen und lieber Blättriges.

    In Bezug auf das "einschlafen" bin ich dankbar, dass 5 meiner Tiere daheim friedlich eingeschlafen sind, es war absehbar und ich habe dafür gesorgt bei Ihnen zu sein und den Sterbeprozess mit erlebt.
    Einer Schnute musste ich die Entscheidung abnehmen, auch daheim.

    Einzig mein Stoffel ist für mich völlig unerwartet auf dem Behandlungstisch beim Tierarzt gestorben

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie meintest du das die Entscheidung bei dir zuhause abzunehmen o.O Hast du etwas zum einschläfern zu hause??
    Das fürchte ich auch, dass ich wegen impfen zum TA fahre (morgen ist es auch wieder soweit) und er dann das einfach wegen Stress nicht mitmacht. Dann bin ich schuld die wahrscheinlichkeit die nächsten Jahre an so etwas zu erkranken ist wohl geringer als dort an zu stress zu sterben.

    Wieso war es gut beim Sterbeprozess dabei zu sein? Ich denke noch mit Grauen an die Bauchgeschichte von meinem Alterchen im Januar als ich die Nacht bei ihm am Boden verbracht habe, mein Bettzeug mit runtergeschleppt und mich an ihn gekuschelt habe. Es war so schlimm ihn leidend dazu sehen. Und zu Sterben bedeutet immer leiden außer man hat das glück und entschlaft einfach. Wie kann man bei dem Prozess dabei sein ohne durchzudrehen weil man weiß jetzt passiert es und man kann nichts tun und TA hätte auch zu oder würde ihn noch mehr stressen oder während der Fahrt sterben...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Klar ist es schlimm, beim Sterben dabei zu sein. Aber nicht dabei zu sein, das Tier zu finden und nicht zu wissen, ob/wie es gelitten hat, finde ich noch schlimmer. Ich war oft panisch bei akuten Krankheitsgeschichten, aber wenn man weiß (und irgendwie weiß man es in dem Moment), jetzt geht das Tierchen, dann ist der "Druck", etwas "tun" zu müssen, weg und man kann helfen, dass sich das Tierchen nicht noch irgendwo den Kopf stößt oder so. Nicht alleine lassen, das ist schon viel.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  12. #12
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Natürlich habe ich nichts daheim ... Unsere Tierärztin kam zum einschläfern , Trinchen war zehn und die Athrose an der sie litt nicht mehr tragbar !

    Monschi und Homer sind langsam weniger geworden , einfach friedlich alt trotz Krankheit es war kein Leid sondern ein natürlicher Prozess und auch wenn es mich zerbombt hat war es für mich richtig sie zu begleiten !

    Daheim mit ihren Partnertieren und in Ruhe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •