Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: allgemeine Frage zur Früherkennung einer Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard allgemeine Frage zur Früherkennung einer Aufgasung

    Guten Morgen

    ich lese hier immer mal wieder, dass einige eine leichte Aufgasung bei den Kaninchen hat und entsprechend behandelt.
    Ich frage mich dann immer wieder, woran erkennt ihr das?
    Ich kenne meine Tiere gut und sehe auch sofort wenn sie krank sind, aber meistens ist es dann keine "leichte" Aufgasung, sondern eine richtige. Erst dann wird bei uns das fressen etc. eingestellt.
    Es wäre natürlich toll, wenn ich auch die Anfänge sofort merken würde und entsprechend behandeln kann

    VG
    Jac

  2. #2
    Benutzer Avatar von Lucy Hasenöhrl
    Registriert seit: 01.12.2010
    Ort: nicht weit von Berlin
    Beiträge: 44

    Standard

    Hatte gerade 2 x in der letzten Wo. "leichte Aufgasung" bei Vicky, die sich durch Dimeticon, Bäuchleinmassieren, Novalgin relativ schnell wieder gebessert hatten. Die Ursache waren Zahnspitzen, die heute bei der TÄ entfernt wurden.
    Eine beginnende Aufgasung merke ich beim "Leckerli-Test" - kommt eines der Tiere aus der Gruppe nicht angehoppelt, um sich das Leckerchen zu holen, ist das schon ein bedenkliches Zeichen. Vicky sass dann abgesondert von den anderen in der Ecke und frass auch das Grünzeug nicht. Das Bäuchlein war dann schon etwas aufgegast.

  3. #3
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich finde die Körperhaltung ist irgendwie verändert,kann es nicht recht beschreiben und dass sie im Kontakt mit mir etwas verhalten wirken. Aber wo ist die Grenze eigentlich zu ziehen? Gilt alles was man mit Sab und ohne TA in den Griff bekommt als leichte Aufgasung ?
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Man kann es kaum eher als mit dem Leckerchen-Test merken, oder wenn das Tier nicht ans gewohnte Futter geht. Bei Marlene habe ich manchmal das Gefühl, es ihr schon anzusehen.

    Ich hatte am Dienstag quasi meinen Beweis, dafür, wie schnell es geht.

    Um 18.00 war Marlene beim TA zur Zahnkontrolle. In diesem Rahmen lasse ich auch immer ihr Bäuchlein fühlen, weil sie so oft "Bauch" hat. Alles war gut und weich, sie war unauffällig und munter.

    Der TA Besuch stresst natürlich, aber als sie um 22h immer noch kein Leckerchen nahm, habe ich den Bauch gefühlt und er war aufgegast.

    Ich glaube eher, dass manche Tiere halt schneller Anzeichen zeigen, und andere später, wenn es schon eine fette Aufgasung ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich finde in dieser Phase legen sich manche schon so komisch hin, oft komplett ausgestreckt, stehen wieder auf, legen sich wieder hin, öfters als sie es sonst tun - aber noch nicht unruhig. Der Atem ist in dieser Phase ja meist auch noch ok.

    Ich kenne das auch, dass sie zwar noch flott angerannt kommen und Leckerli ins Maul nehmen, aber wieder fallen lassen oder nur ein Eckchen abbeissen.

    Man kann dann auch mal das Bäuchlein abtasten, an der Stelle wo es gast reagieren sie oft beim Abtasten schon mit einem Zucken (Schmerz?) obwohl der Bauch insgesamt noch relativ gelöst ist ... in diesem Stadium kann man mit den Fingern auch noch ein bisschen fester hingreifen ... und ein bisschen kneten.

    Ich hatte früher einige Bauch-Tiere, auch und v.a. wegen Zahnproblemen, hab viel mitgemacht, und sehe es mittlerweile schon auf 100 Meter wenn es losgeht - gottseidank seit langem keinen Fall mehr gehabt ...
    Geändert von Ludovica99 (20.02.2014 um 23:21 Uhr)

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Eindeutig am Leckerlitest, wenn ich mit der Tüte raschele und hab nicht sofort Gewusel an den Beinen, weiß ich das was im Argen liegt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Meinen sehe ich es auch zumeist sehr frühzeitig an. Habe schon öfter damit zu kämpfen gehabt, dewegen entwickelt man mit der Zeit wohl ein Gespür dafür. Die Art wie sie dasitzen, wie sie essen, wenn sie es tun, wie sie ihre Leckerlis nehmen, das alles kann einem schon gut Aufschluß darüber geben, wie es ihnen geht.

  8. #8
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    hier gibt es morgens und abends ein Leckerchen. Da alle verfressen sind und wenn der Herr Fussel nicht kommt, ist ein Überladung oder Aufgasung in Anmarsch . Bis jetzt habe ich noch nie ein Tier daran verloren.
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Löwenzahn & Co. ( Allgemeine Frage)
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 21:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •