Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kotprobe - je älter desto mehr Hefen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard Kotprobe - je älter desto mehr Hefen?

    Hallo,

    wie schon im Betreff erwähnt habe ich eine Frage: Habt Ihr schonmal gehört, dass eine Kotprobe mehr Hefen enthält, je älter die Probe ist?

    Im speziellen Fall habe ich eine Kotprobe von 2 Tagen (3. Tag ging nicht, weil am Folgetag bereits der Impftermin war) bei meinem TA abgegeben, weil Sid Matschkot hat. Die Probe war vom gleichen Tag und vom Vortag und wies erhöhte Hefen auf.

    Mein Tierarzt meinte, dass eine Kotprobe auch Hefen "ansetzen" kann, wenn diese länger liegt. Wenn der Matschkot nicht mit unserer Behandlung weggeht, soll ich eine "frische" Kotprobe möglichst schnell in die Praxis bringen.

    Ich habe das noch nie gehört, denn dann wäre ja jede 3-Tages-Kotprobe automatisch mit höheren Hefen versetzt.

    Jetzt hätte ich gerne gewusst, ob da was dran ist und ob von Euch schonmal jemand was davon gehört hat.

    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
    Liebe Grüße,
    Annette

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Es stimmt das wenn eine vielzahl an hefen im kot vorhanden ist, und der kot in einer tüte oder in einem verschlossenen behältnis ist, definitiv die hefen sich vermehren. Auch bei warmem wetter schneller als bei kaltem.

    Jedoch sind immer hefen im kot vorhanden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Ja, dass immer Hefen im Kot vorhanden sind weiß ich. Es geht um die hohe Anzahl.

    Die Tüte in der ich gesammelt habe, war offen und nur für die kurze Fahrt zum Tierarzt verschlossen.
    Liebe Grüße,
    Annette

  4. #4
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Die tüte lag aber bei zimmertemperatur?
    Ich lager kotproben geschlossen im kühlschrank da vermehren sich die hefen nicht oder nicht so schnell wie bei zimmertemperatur.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Die tüte lag aber bei zimmertemperatur?
    Ich lager kotproben geschlossen im kühlschrank da vermehren sich die hefen nicht oder nicht so schnell wie bei zimmertemperatur.
    Ah, ok, das hab ich noch nicht gehört! Hat Dir das mal ein Tierarzt gesagt? Hab ich noch von keinem gehört.

    Ja, es lag komplett offen (also Tüte runtergekrempelt) bei Zimmertemperatur.

    Ich hab mal bei Zimmertemperatur in einem geschlossenen Gefäß gesammelt und Schimmel draufgehabt. Das kenne ich, aber mit den Hefen habe ich echt noch nicht gehört!
    Liebe Grüße,
    Annette

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Hefen sind Pilze und natürlich vermehren die sich.

    Hefepilze sind anaerob, also tendenziell nicht auf Sauerstoff angewiesen um sich zu vermehren. Aber wenn ihnen Sauerstoff zur Verfügung steht, ist die Zellteilungsrate höher, die Masse nimmt schneller zu.
    Verschlossen im Kühlschrank ist da definitiv sinnvoller als offen bei Raumtemperatur. Je wärmer und je mehr Sauerstoff, desto mehr Party feiern die.

    Das habe ich nicht vom Tierarzt, es sind schlichtweg ganz normale Entwicklungsprozesse von Candidas, also Hefepilzen oder eben auch bei Schimmelpilzen.
    Lebensmittel im Kühlschrank schimmeln deutlich langsamer als Lebensmittel bei Raumtemperatur.
    Geändert von Rabea G. (09.02.2014 um 16:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.03.2013, 12:33
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 19:23
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •