Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Wann Zähne bei Zwergkaninchen schleifen??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard Wann Zähne bei Zwergkaninchen schleifen??

    Hallo ihr lieben,

    ich würde gern wissen, wann man die Zähne bei Zwergen schleifen lassen muß? Regelmäßig bei allen? Oder nur bei denen, die Probleme damit haben? Meine beiden sind jetzt ca. 14 Wochen alt. Was gebt ihr zum knabbern für die Zahnpflege in euer Gehege?? Vor allem jetzt im Winter, wo Zweige schwierig sind.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus!

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Nicht alle Zwergkaninchen bekommen Zahnprobleme. Bei vielen muss am Gebiss gar nichts gemacht werden. Bei Jungtieren in dem Alter ist noch in der Regel nicht viel zu sehen, ob sie später mal Probleme damit haben werden. Daher würde ich ihr Fressverhalten gut beobachten, ob sie gut und gerne ans Heu gehen und auch härtere Gemüsesorten und Zweige fressen/zerknabbern. Sollte selbst in dem Alter schon Probleme auftauchen, wird Dein Kaninchen ein Leben lang damit Probleme haben und regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt werden müssen.

    Du kannst im Internet ganz viel "Schredderware" für Kaninchen bestellen. Aber auch im Winter kannst Du Zweige besorgen, es muss ja kein Grün daran sein.

    Was fütterst Du denn?

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hallo Kerstin,

    danke für die Antwort. Ich fütter viel Gemüse (Fenchelknolle mit Grün, Möhrenkraut+Möhren, Rucola, Blattsalat, rote Beete Knolle (kann man die mit oder ohne Schale?), Sellerie (Knolle+Stangensellerie), Dill, Petersilie, Basilikum, Oregano, Weißkohl, Wirsingkohl, Brokkoli, Petersilienwurzel, Zucchini, ab und an Apfel, Heidelbeeren, Erdbeeren mit Grün, Leinsamenkörner angestoßen, gestern zum 1.mal Bambusblätter. Alles immer bissel im Wechsel.
    Plus natürlich tägl. Heu+Wasser+trockene Kräutermischungen.

    Aha ok, also es bekommen nicht alle Kaninchen Zahnprobleme, das ist ja schon mal gut zu wissen. Weißt, Du ab wann sich eventuelle bemerkbar machen, falls es später welche bekommen sollte? Und woran genau merkt man das? Und was kann man zur Vorbeugung tun?

    Grüße!

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    P.S. Jetzt Zweige geben? Welche kann man geben? Auch wenn die Frost bekommen haben?
    Ist die "Schredderware" im Internet als solche deklariert oder wie findet man die? (na wird sicher in der Beschreibung was zu stehen oder?)
    Geändert von -Gast- (26.01.2014 um 16:57 Uhr)

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    P.S. Jetzt Zweige geben? Welche kann man geben? Auch wenn die Frost bekommen haben?
    Klar. Hasel, Eiche, Weide, Birke, Buche...hier gibts alles, was eben hier wächst. Die wenigsten Bäume und Sträucher sind wirklich giftig. versuch erstmal eine Sorte. Nicht alle Kaninchen knabbern Äste. Ich habe 3, die da nicht drangehen und das 4. frisst die Äste dann komplett alleine auf.


    Für den Zahnabrieb zählt übrigens nicht zwangsläufig nur die Härte des Futters. Durch Möhren nutzen sich Zähne nicht besser ab. Strukturreiches Futter und Abwechslung sind wichtig. Am gesündesten und besten und artgerechtesten für die Zähne ist Wiese, Wiese, Wiese und Äste oder viel blattreiches Gemüse im Winter, wenn es wenig Wiese gibt. Hartgemüse weniger.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn ihr mit den Kleinen das 1. mal zum Impfen geht schaut sich der TA normalerweise immer auch das Gebiss an. Wenn er es vergisst darf man ihn auch daran erinnern.

    Je früher man eine Fehlstellung erkennt desto früher kann man ggf. reagieren und evtl. das Ganze noch beeinflussen.

    Aus diesem Grund macht es Sinn das der TA regelmäßig (z.B. beim Impfen) auch die Zähne anschaut.

    Nicht jeder Zwerg hat ein Zahnproblem. Artgerechte Ernährung ist ein wichtiger Punkt und die genetische Veranlagung der Andere.

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Klar. Hasel, Eiche, Weide, Birke, Buche...hier gibts alles, was eben hier wächst. Die wenigsten Bäume und Sträucher sind wirklich giftig. versuch erstmal eine Sorte. Nicht alle Kaninchen knabbern Äste. Ich habe 3, die da nicht drangehen und das 4. frisst die Äste dann komplett alleine auf.


    Für den Zahnabrieb zählt übrigens nicht zwangsläufig nur die Härte des Futters. Durch Möhren nutzen sich Zähne nicht besser ab. Strukturreiches Futter und Abwechslung sind wichtig. Am gesündesten und besten und artgerechtesten für die Zähne ist Wiese, Wiese, Wiese und Äste oder viel blattreiches Gemüse im Winter, wenn es wenig Wiese gibt. Hartgemüse weniger.

    Ah ok, danke. Möhren geb ich viel. Also ist nicht unbedingt die Futterhärte entscheidend, sondern blattreich im Winter und Abwechslung und Äste und Wiese. Hast Du einen Tipp, was man im Winter als gut blattreich nehmen könnte? Wirsingkohl, Weißkohl z.B.? Salate?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •