Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Lebenserwartung bei Leukose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Roady
    Gast

    Standard Lebenserwartung bei Leukose?

    Hallo!
    Eine meiner Kaninchendamen (geschätzt 7-8 Jahre alt) war vor 5 Wochen beim Impftermin augenscheinlich noch fit. Letzte Woche hat sie noch einen Riesenbau gegraben. Dann wurde sie von meiner anderen Häsin unablässlich angegriffen. Beide mussten getackert werden. Dabei fiel auf, dass die eine Kaninchendame stark abgemagert ist. Es wurden angeschwollene Lymphknoten und Zubildungen an den Lymphknoten hinter den Vorderläufen ertastet. Vermutlich hat die Häsin Leukose. Ich habe ihr nun ein separates Gehege gebaut, wo die Arme nun alleine leben muss. Was meint Ihr, wie viel Zeit ihr noch bleibt? Hat hier jemand Erfahrung mit Leukose-Kaninchen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Mein Lucky ist vor einigen Jahren (vermutlich) an Leukose gestorben - das ging damals leider sehr schnell. Innerhalb einer Woche ging es rapide bergab und er ist schließlich noch in der TK gestorben Vorher war er putzmunter und alles ok. Angefangen hat es damit, dass er nicht mehr gefressen hat und müde dalag. Viel Hoffnung kann ich dir da leider nicht machen
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #3
    Roady
    Gast

    Standard

    Danke schon mal für die Antwort.
    Ich sitze hier und überlege, ob/wann der Punkt ist, dass ich sie einschläfern lasse oder ob sie wohl von selber einschläft.
    Nach der Fahrt zum TA ist sie immer eingenickt, aber kein Wunder, sie war ja vorher immer von der anderen Häsin verprügelt worden und dann war sie noch verletzt und dann noch der Stress im Auto und beim TA. Aber inzwischen frisst sie wieder mehr. Jetzt gerade macht sie sich über Möhrenkraut her.

  4. #4
    Roady
    Gast

    Standard

    Hallo Mausefusses, du auch hie r

    Nein, ich hatte den Eindruck, dass das noch ganz wonniges Buddeln war und sie ist ja auch nicht in dem Bau hocken geblieben. Es ging letztes WE plötzlich ganz schnell mit den Prügeleien.
    Dienstagabend und Mittwoch war sie noch sehr müde, aber schon gegen Mittwochabend fing sie wieder an zu fressen. Habe extra noch schlechtes "Mastfutter" gekauft. Ernährungsaspekte sind ja nun egal, hauptsache, sie nimmt nicht ganz so schnell ab. Aber davon hat sie gar nicht viel gefressen. Sie hat aber fast einen ganzen Spitzkohl auf plus zwei Möhren, Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Heu und Trockenkräuter.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich hab mit Euthanasie so meine Probleme und versuche es möglichst zu vermeiden.
    Wenn das Tier Schmerzen hat, nicht mehr selber frißt etc. und sich quält dann ist wohl der Zeitpunkt gekommen.....

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hast du kein Partnertier für sie? Muss sie alleine sterben?

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich sehe das Thema Euthanasie etwas anders.

    Wenn ich weiß, dass mein Tier sterben wird und ihnen vermutlich ein qualsamer Tod bevor steht, habe ich meine Tiere immer deutlich früher einschläfern lassen. Damit sie nicht leiden müssen.
    Nur vllt mal als Aspekt zum Drübernachdenken


    Ich kenn mich mit Leukose nicht aus. Ich kenn das nur von Meerschweinchen. Da doch eine ganze Menge ähnlich bei den Tierarten ist, hier mal ein Link. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig
    LG Lotte

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ganz ehrlich: Den bau hat sie vermutlich gegraben um sich dahin zurückzuziehen um zu sterben.....

    Frißt sie denn noch und ist soweit fit ?

  9. #9
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.671

    Standard

    Ich denke, an der Suche eines Kastraten sollte es nicht scheitern. Vielleicht wäre ein Handycap-Tier etwas? Vielleicht ein EC-Tier mit einem schiefen Köpfchen oder ein Dreibein. Es wäre traurig, wenn sie die letzte Zeit allein verbringen müsste. Das wäre wie eine Strafe dafür, dass sie krank geworden ist. Bei der Suche nach einem passenden Tier werden Dir sicherlich alle hier helfen.

  10. #10
    Roady
    Gast

    Standard

    Hallo! Ich hatte mir schon einen Kastraten im Internet ausgeguckt. Aber wie soll eine Vergesellschaftung gut gehen mit einem so schwachen Tier. Was, wenn sie viel gerammelt wird? Sie hat eine große Wunde am Rücken, in der noch drei Hautklammern stecken.

    Im Moment frisst sie allerdings wie verrückt rund um sich zu und es scheint, dass sie wieder kräftiger wird.

  11. #11
    Roady
    Gast

    Standard

    Sie futtert wie ein Schaufelradbagger und mit Wonne und scheint etwas kräftiger zu werden .
    Allerdings konnte ich heute eine deutliche Beule hinter einem Vorderlauf erkennen .
    Bin mal gespannt, was wie ihr Zustand eingeschätzt wird, wenn die Hautklammern entfernt werden.

  12. #12
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Hallo! Ich hatte mir schon einen Kastraten im Internet ausgeguckt. Aber wie soll eine Vergesellschaftung gut gehen mit einem so schwachen Tier. Was, wenn sie viel gerammelt wird? Sie hat eine große Wunde am Rücken, in der noch drei Hautklammern stecken.

    Im Moment frisst sie allerdings wie verrückt rund um sich zu und es scheint, dass sie wieder kräftiger wird.
    Es freut mich, dass Deine Kleine gut isst. Solange sie brav futtert, hat sie sich nicht aufgegeben.

    Wann werden die Klammern entfernt?
    Wenn die Wunde gut verheilt ist, würde ich es trotzdem versuchen, ihr einen Partner zu geben. Es muss nicht zu Rammeleien kommen.
    Ich hatte sogar schon eine Vergesellschaftung, da ist nicht ein Haar geflogen und das bei einem fast achtjährigen EC- und Zahnkaninchen. Mir war auch nicht ganz wohl, gerade wegen dem Stress und ihrem EC und sie hätte sich nicht mal richtig wehren können, weil ihr die unteren SZ fehlten. Aber ich musste im Sinne des Kaninchens entscheiden, denn die Einsamkeit tat ihr nicht gut.

    Bei der VG lief sie immer nur weg und nach einem Tag merkte sie, dass er ja garnichts weiter macht, außer schnuppern und putzen.
    Von dem Tag an waren sie unzertrennlich.

    Alles Gute.

  13. #13
    Roady
    Gast

    Standard

    Wäre es denn schlimm, wenn das Krankengehege kleiner als 4 m² wäre? Später würde das Böckchen ja dann in die Außengruppe vergesellschaftet.
    Die Klammern kommen Freitag oder Montag raus. Mal sehen, wie dann ihr Zustand ist.

    Edit: Wenn sie zugenommen hätte bis dahin: könnte man auch eine VG in die alte Gruppe versuchen? Oder ist das zwecklos?
    Geändert von Roady (25.11.2013 um 20:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 08:45
  2. Lebenserwartung mit Schnupfen und e.C.
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 07:39
  3. Leukose beim Kaninchen - sie ist jetzt ein Engel
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 17:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •