Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Pasteurellenträger? Ich hätte gerne Meinungen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Pasteurellenträger? Ich hätte gerne Meinungen...

    Also, es ist folgender Fall: 3 ältere Kaninchen (8 Jahre), die ihr Leben lang zusammen waren. Dann wurden sie hergegeben und kamen in eine Quarantänegruppe mit noch einem anderen Neuzugang. Dieses andere Kaninchen ist gestorben. Es hatte Pasteurellen. Das ist jetzt einige Wochen her. Die 3 sind gesund und munter und zeigen keine Anzeichen. Müssen sie nun ihr Leben lang isoliert leben? Würdet ihr es riskieren, sie (im Frühjahr und wenn bis dahin nichts war) mit einer Gruppe zu vergesellschaften?
    Lg, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was heisst riskieren - unter den Kaninchen ist die absolute Mehrheit Pasteurellenträger. Theoretisch sollten sie getrennt sein, aber praktisch ergibt es keinen Sinn.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Also ich sehe es. Saß ein Nin nachweislich bei einem Pasteurellentier vergesellschafte ich nur mit anderen Pasteurellentieren. Allerdings dann zu trockenen. Zu gesunden oder ohne gesicherten Nachweis schnupfenden würde ich sie nicht setzen. Einfach um einen Erregermix zu vermeiden.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich hab das bisher auch nur wie april gehört. Die Mehrheit der Kaninchen in der Heimtierhaltung sind Pasteurellen - Träger.

    An was ist den das Tier gestorben? Wenn es tatsächlich an akuten Schnupfensymptomen gestorben ist, kann dieser natürlich in nächster Zeit auch bei den Dreien ausbrechen. Wenn sie weiterhin gesund sind hätte ich keine Bedenken.

    Es gibt ja nicht die Pasteurelle multicodia. Jedes Tier kann einen geringfügig anders gestrickten Erreger tragen.

  5. #5
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Iris, ich hab da die gleiche Meinung und das sugarmännchen war hier ja auch mit Macavi zusammen die Pasteurellen hat.
    Ausbrechen kann es tut es aber bei den meisten Kaninchen nicht.

    Ein Besuch beim Tierarzt ist meiner Meinung nach gefährlicher weil dort alle Bazillen und Krankheitserreger rumschwirren....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ihr macht mir Mut
    Wenn bis zum Frühjahr nix ausbricht, würde ich die beiden so gerne mit der Gruppe vergesellschaften. Momentan sind es ja 3 Kaninchen, aber einer, der Balti, wird den Frühling warscheinlich nicht mehr erleben Und dann würde ich die beiden Verbliebenen gerne zu der Großgruppe tun.
    LG, Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •