Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Augensalbe verabreichen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard Augensalbe verabreichen

    Robin hat gerade eine Entzündung im Auge und soll dagegen 3x täglich eine antibiotische Augensalbe bekommen.

    Nun bekomme ich die zähe Salbe aber kaum ins Auge und erst recht nicht den Bindehautsack - sie klebt in den Wimpern und im Fell, nicht im Auge. Ich habe den Eindruck, dass ich die Salbe höchstens kurz auf einen Teil des Auges bekomme, nicht in den herausgezogenen Bildehautsack. Spätestens beim Zudrücken des Auges ist die Salbe im Fell.

    Ist antibiotische Augensalbe generell nicht ratsam und statt dessen Tropfen sinnvoller? Ich bin schon kurz davor, die arme Maus heute nachmittag zu einem anderen Tierarzt zu schleifen, weil ich den Eindruck habe, es ist praktisch kein Wirkstoff im Auge gelandet gestern Nacht und heute morgen. Mit antibiotischen Augentropfen hatte ich nämlich nie diese Probleme bei meinen Kaninchen. Oder kennt jemand einen Trick?
    Geändert von Mümmel (25.10.2013 um 10:55 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.893

    Standard

    Meine TA haben es mir so gezeigt: Je nachdem wie das Tier mitmacht zieht man vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger die Lieder auseinander und fängt mit einem Salbenstrang von hinten an bis vorne zum Augenwinkel. Die Salbe "schmilzt" ja dann und wird durch das Blinzeln filmartig über das ganze Auge verteilt. Hilft das?

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Salbe ist schwieriger ins Auge zu bekommen, spült sich aber nicht so schnell raus wie Tropfen.

    Ich habe es immer so gemacht: das Kaninchen muss zumindest kurz stillhalten (beim Streicheln, im Klo, oder wie sonst bei Medikamentengabe), dann mit dem Daumen das untere Augenlid etwas zur Seite und nach unten ziehen, und da - natürlich ohne mit dem Plastikschnupsel ans Auge zukommen - die Salbe rein.
    Manche Salben müssten gekühlt werden, meine ich, aber die Salbengabe ist leichter, wenn man die Tube kurz vorher in der Hand oder in der Hosentasche anwärmt. Dann verteilt sich die Salbe leichter und schneller auf dem Auge.
    Geändert von veganinchen (25.10.2013 um 11:02 Uhr)
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke, das sind gute Tipps! Ich hoffe, dass es damit klappt. Das Auge gefällt mir nämlich gerade gar nicht. Es ist sogar leicht hervorgetreten durch die Entzündung.

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Ich nehme lieber Tropfen, die must du nur öfter geben, 5x.
    Ist wesentlich einfacher als Salbe.

    Gruß
    Kerstin

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    primel als auch chico hatte vor kurzen beide ne bindehautentzündung

    primel fand das salbe reinmachen sogar toll ..die liebt es wenn man an ihr rumfummelt

    chico wurd vorne bestochen und dann rein damit ...
    das mit dem in der hand anwärmen haben wir auch gemacht, dann läuft die salbe fast von selber rein

    irgendwann hast du es raus, das auge so zu öffnen das es passt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.893

    Standard

    Uff, es gibt auch Erkrankungen, die den Augeninnendruck erhöhen und das Auge hervortreten lassen. Ich meine gelesen zu haben, dass es dafür spezielle Tropfen gibt, habe aber selbst keine Erfahrung damit.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Laut Tierärztin kommt es von einer Entzündung, die durch eine Verletzung im Auge verursacht worden ist so wie ich das vestanden habe. Die Schwellung lässt jedenfalls gerade sogar die Nickhaut hervortreten.

    Die Salbe ist ein Sulfat, also eventuell doch nicht antibiotisch, sondern nur antibakteriell und zur Wundheilung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. zeitl.grenze bei cortisonhaltiger augensalbe?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 23:49
  2. Oxytetracyclin-Prednisolon-Augensalbe
    Von Carmen S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 09:51
  3. Erfahrungen mit Augensalbe Corti Biciron N
    Von Hoppy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 23:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •