Ist das normal, dass eine Infusion kalt (Zimmertemperatur) verabreicht wird?
Ist das normal, dass eine Infusion kalt (Zimmertemperatur) verabreicht wird?
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Angenehmer ist die, wenn man sie vorher in warmes Wasser legt.
Aber viele TÄ infundieren mit zimmerwarmer Lösung.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Es kommt auch darauf an, aus welchem Grund eine Infusion gegeben wird.
Bei Niereninsuffizienz oder Blasengries oder vor bzw. nach einer Blutabnahme kann eine Infusion auch zimmerwarm sein, wenn der Kreislauf des Kaninchens stabil ist.
Leidet das Kaninchen aber an einer Magen-/ Darmproblematik mit Untertemperatur und Kreislaufbeschwerden, sollte die Infusion besser körperwarm sein.
Angenehmer für das Tier ist immer die körperwarme Infusion, wie Rabea schrieb.
was meinst du denn mit frösteln? vllt. dass das kaninche so "schauer" durchs fell laufen lässt? das ist hier immer ein zeichen von schwachem kreislauf und kranksein...
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen