Seite 17 von 18 ErsteErste ... 7 15 16 17 18 LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 344

Thema: "Wundermittel" Cunis?!

  1. #321
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kiwhy und Elaine fressen so gut wie gar kein Heu. Das habe ich immer als kritisch angesehen, konnte es aber nie wirklich ändern.

    Als Kiwhy 2013 eine fiese Darmlähmung hatte und viel Darmschleimhaut ausschied, gab es eine große Vielfalt frischer Wiese.
    Er war 3 Tage in der TK und als er dann nach Hause kam, fraß er nicht wirklich. Diese Wiese hat er verschmäht. Was er als erstes und fast ausschließlich gefressen hatte anfangs war "Darmschoner" vom KL (Trockenkräutermischung) und Grainless Herbs Pellets. Ich weiß gar nicht mehr, wieso es die zu der Zeit bei uns gab, aber spielt auch keine Rolle, Hauptsache er hat was gefressen.
    Die Wiese fraß er erst wieder als es ihm besser ging. Das hat mich auch sehr gewundert.

    Kiwhy hatte am Mittwoch Bauchweh. Ich hab totale Panik bekommen, weil er seit mindestens 2 Jahre jetzt nichts mehr hatte und sie Dienstag wieder zurück ins Hasenzimmer gezogen sind, wo es ja die RHD2 gab. Die 3 Monate waren rum. Ich hab geglaubt, wir hätten doch nicht jede Ecke desinfiziert und er hätte sich infiziert. So ein Horror Dem war glücklicherweise nicht so. Ich habe ihm Emeprid, Colosan und Rodicare Hairball gegeben. Schmerzmittel hatte ich keine mehr. Den Tag haben wir mit Cunis überbrückt, die er zum Glück ein bisschen genommen hat und abends war er schon wieder der Alte. Ich vermute den Fellwechsel und seine Zähne. Die waren nämlich Freitag wieder dran. Wie dem auch sei.... da hat er auch nur noch die Cunis genommen und kein Gemüse oder sowas...

    Ich hab bei ihm - er hatte ja leider in seinem Leben schon ziemlich oft Bauchprobleme - eigentlich meistens erlebt, dass er erst an das Trockene (oft Trockenkräutermischungen oder Cunis) gegangen ist und erst später ans Frischfutter. Unabhängig davon, ob es Wiese oder Gemüse war.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #322
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Oh man, das war bestimmt ein Schock für Dich . Da hätte ich auch Panik bekommen.

    Ich habe früher nach Bauchgeschichten auf die Erfahrungen meiner Mutter zurück gegriffen sowie auf den Rat der Tä, nach Bauchgeschichten mit Heu und trockenen Blättern anzufüttern und hatte damit immer Erfolg. Inzwischen gebe ich auch etwas Frischfutter, aber dosiert und ausgewählt. Und doch haben Lotte und Teddy von sich aus immer erst mit trockenem Blattkram und Heu angefangen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #323
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    oh je, arme kathy. da hätte ich auch panik bekommen. gut, dass es doch "nur" eine bauchgeschichte war. kannst du mir vielleicht mal per PN die dosierung pro kg vom emeprid schicken, die du im notfall verwendest? ich habe jetzt eine dosierungsangabe für micky aus der klinik, die ist so hoch, dass ich mich gar nicht trauen würde das alleine zu verabreichen.

    um zum thema des threads zurück zu kommen. nach bauchgeschichten gehen zu aller erst apfelbaumzweige und -blätter (die meiste zeit gibt es die getrocknet), heu, trockenkräuter und cunis. cunis aber auch nicht immer sofort. an frischem werden meistens nur frische kräuter genommen, und das manchmal tagelang noch.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #324
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Hab jetzt auch eine Woche mit Kampf gegen Aufgasung zu tun. So allmählich reguliert sich alles und ich kann die Medis reduzieren. Ich trau mich grad gar nicht, was anderes als Heu, Kräuter und das gewohnte Gemüse zu füttern.
    Sind Cunis da wirklich o.k.?

  5. #325
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Hab jetzt auch eine Woche mit Kampf gegen Aufgasung zu tun. So allmählich reguliert sich alles und ich kann die Medis reduzieren. Ich trau mich grad gar nicht, was anderes als Heu, Kräuter und das gewohnte Gemüse zu füttern.
    Sind Cunis da wirklich o.k.?
    Wenn Heu, Kräuter und das gewohnte Gemüse funktionieren, warum solltest Du dann überhaupt Cunis füttern?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #326
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Sie frisst nur Heu und Kräuter. Das Gemüse leg ich zwar hin, aber sie ignoriert es noch. Das pendelt sich bestimmt wieder ein. Jetzt ist die Bauchgeschichte ja nicht so lange her.

  7. #327
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Meine beiden Nachwuchskünstler haben gerade einen Wachstumschub und ich hab ihnen mal ein paar Tage Cunis auf Wunsch gegeben. Jeder hat morgens und abends eine kleine Handvoll aufgesogen , sie hätten aber gern noch mehr gehabt. Nachdem sie die anfangs nicht mal angesehen haben... Was dann wieder rauskam, waren Kötteln fast wie bei Riesenkaninchen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #328
    Gast**
    Gast

    Standard

    Da es noch rechtliche Dinge zu klären gilt, habe ich den Infozettel und die darauf bezogenen Post zunächst abgetrennt

  9. #329
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Kann jemand was zu dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis sagen?

    Wurde dazu schon etwas geschrieben?

  10. #330
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Kann jemand was zu dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis sagen?

    Wurde dazu schon etwas geschrieben?
    Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?

    Ich denke man kann darauf nicht so pauschal antworten.

  11. #331
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Die beiden Zahnis verweigern gerade jegliches Futter, außer ihre geliebten Cunis.
    Im Moment bin ich froh, dass Lasse nach einer großen Zahn-OP überhaupt regelmäßig futtert, deshalb gibt es noch reichlich...solangsam sollte ich ihnen aber auch die Wiese wieder schmackhaft machen. Es ist total unbefriedigend, sie nicht frische Wiese mümmeln zu sehen.

    Kann es sein, dass der Kot durch ausschließlich Cunis ziemlich hell und trocken wird? Ich weiche zwar immer leicht ein und sie trinken schön, aber das ist bestimmt dennoch weniger Flüssigkeitszufuhr als bei reiner Wiesenernährung - die Kotprobe war sauber.

  12. #332
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Heller Kot bedeutet eigentlich nur, dass sie rohfaserreich ernährt werden bzw. mehr trocken. Das sieht man oft bei Kaninchen, die sehr viel Heu, aber kaum Frischfutter fressen.
    Es wäre natürlich trotzdem besser, sie würde wieder mehr Wiese fressen. Aber nach so einer großen Zahn-OP, gib ihnen ruhig Zeit. Einfach immer wieder ihre Lieblingswiesenkräuter anbieten.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #333
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Kann jemand was zu dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis sagen?

    Wurde dazu schon etwas geschrieben?
    Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?

    Ich denke man kann darauf nicht so pauschal antworten.
    Ich möchte nur wissen, ob das Phosphor-Kalzium-Verhältnis ausgeglichen ist.
    Ich habe mir zwischenzeitlich die Verpackung angesehen , bei Phosphor 0,4 % und Kalzium 0,6% müsste es bei 2:1 ok sein.
    Hat jemand eine Meinung dazu?

  14. #334
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich grab den alten Thread noch einmal heraus.

    2 Tage nachdem ich Rosi einschläfern lassen musste, bekam ich so starke Rückenschmerzen, dass ich eine ganze Woche nicht mehr rausgehen konnte um einzukaufen.

    Ich hatte Gott sei Dank noch etwas Grün und eine nicht aufgemachte Tüte Cunis, die ich mal geholt hatte.

    Aus der Not heraus habe ich Flöhchen dann u.a. damit gefüttert und habe das auch beibehalten, als ich wieder einkaufen konnte.

    Was soll ich sagen, Flöhchen hatte früher öfters Durchfall, besonders morgens, und das ist vollkommen weg. Auch machte er immer sehr wenig Köttelchen (er frisst absolut kein Heu). Meistens immer nur Abends und Nachts, so dass ich mir immer schon Sorgen machte wegen Verstopfung und so.

    Jetzt macht er den ganzen Tag durchgehend Köttelchen und das nicht zu wenig. Den Fellwechsel hat er super gut überstanden. Habe ihn zwar einmal am Tag gebürstet, aber das war sonst auch immer ein Drama mit
    ganz vielen Köttelketten, diesmal auch welche, aber ganz wenige. Und Gott sei Dank ist er seit einigen Tagen raus aus dem Fellwechsel. Gestern hatte ich fast gar nichts mehr in der Bürste.

    Also ich bin sehr begeistert und werde Flöhchen weiterhin die Cunis geben. Er bekommt natürlich auch Frischfutter und das überwiegt auch.

    Ich mache immer ein kleines Spiel daraus. Ich gebe ihm ein Cuni und die anderen verstecke ich im Wohnzimmer oder im Gehege und dann geht er suchen Das macht ihm natürlich immer viel Spass.
    So hat er wenigstens noch etwas Bewegung dabei

    Die Cunis bekommt er jetzt seit 7 Wochen.


    LG
    Iris

  15. #335
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Genau die gleiche Erfahrung hatte ich damals mit meiner Flauschi gemacht.
    Ständig matschiger Kot. Nachdem sie anfing, Cunis zu fressen, war das Geschichte.

    Ebenso muss ich ben meinen Nasen nie BeneBac oder ähnliches verabreichen, falls mal ein AB oral verabreichen wird und gleichzeitig Cunis gefressen werden oder ich damit päppele.
    Ohne Cunis dauerte es meistens ohne BeneBac nicht allzu lange, bis hinten Brei rauskam.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  16. #336
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Ich frage auch mal: Mein süßer Chewie hat ständig Probleme mit dem Magen. Also oft Verstopfung oder Aufgasung. Wir haben jetzt schon sein Fell scheren lassen, da er echt haart wie blöd. Er kriegt auch regelmäßig Hairball. Wären die Cunis hier auch eine Option? Er neigt aber auch zu Übergewicht und da möchte ich keine unnötigen Kalorien verfüttern.

  17. #337
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Da würde ich keine Cunis füttern (wenn nur sehr weich eingeweicht) sondern so viel Frischfutter wie nur irgend möglich.
    Manchmal gibt es auch individuelle Unverträglichkeiten, da sollte man mal schauen, ob man einen Grund heraus finden kann (also z.B. ein bestimmtes Gemüse).

  18. #338
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Gerade bei Verstopfungen würde ich persönlich keine Cunis geben, sondern wie Tanja schon sagte: viel Frisches.

  19. #339
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Okey. Viel Frisches kriegt er eh. Das hat er 24/7 zu seinem Heu. :3

  20. #340
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei uns hat zzgl des Hairballs auch immer Leinkuchen gut geholfen. Die Cunis haben wir nur eingeweicht gefüttert und damit haben wir keine Bauchprobleme mehr gehabt. Die Cunis würde ich wenn überhaupt wegen dem Übergewicht stark abwiegen. Kiwhy brauchte täglich auch immer nur eine halbe Handvoll, wie gesagt eingeweicht. Er hatte auch oft Verstopfungen. Mit den drei Maßnahmen aber nicht mehr. Wiese füttern so viel und so oft es geht.. Immer dem Gemüse vorziehen...
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzliches "Wundermittel"
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 28.06.2025, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •