Maja mußte gestern dran glauben.
Sie war Scheinträchtig mit Milcheinschuss über Wochen. Mit Galastop und Delvosteron habe ich sie OP-tauglich bekommen und die Milch ein wenig reduzieren können.
GBM war vergrößert, Eierstöcke voller Zysten.
Maja mußte gestern dran glauben.
Sie war Scheinträchtig mit Milcheinschuss über Wochen. Mit Galastop und Delvosteron habe ich sie OP-tauglich bekommen und die Milch ein wenig reduzieren können.
GBM war vergrößert, Eierstöcke voller Zysten.
Und schon wieder aktiv im Garten unterwegs :-)
Übrigens war ich jetzt in der Praxis die mir hier empfohlen wurde, zum kastrieren. Ich bin sehr begeistert! Ich war ja vorher schon mit einem anderen da und war absolut überrascht, wie viel Zeit sich manche Tierärzte nehmen und wie viel Ahnung sie haben! Einfach toll
Die Kastration verlief problemlos. Allerdings waren einige Farbveränderungen an der Gebärmutter zu erkennen, weshalb sie eingeschickt wurde. Zum Glück kein Tumor oä, allerdings eine Entzündung, die von alleine wohl nicht weggegangen wäre.
Auch die Narbe, erstklassig vernäht und so klein.
Mitlerweile ist sie auch wieder ganz die Alte.
Gekostet hat mich alles inklusive 1x Nachkontrolle, Fädenziehen und der Laboruntersuchung 190,-. Da kann man alles nur nicht meckern.
Wollte auch mal was positives zu Tierärzten äußern!
lG
Meine beiden HaKa-Monstermädels werden am 1. Juni kastriert...
Obwohl meine TÄ innerlich näht, wollte ich den beiden Chaotinnen doch lieber noch einen Body überziehen... was geht schneller, über den Shop Bunnywear oder hier übers Forum per PN?
Hat da jemand Erfahrungen?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich weiß zwar nicht wofür, bei intracutaner Naht würde ich das Tier nicht mit einem Body stressen, aber mein Rat wäre immer Bunnywear.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Bunnywear war klar, ich wusste nur nicht ob Britta auch über PN Bestellungen annimmt.
Ich hab bei den Monstern einfach Angst dass sie an den kleinen Knoten, der ja auch bei einer intracutanen Naht etwas sichtbar ist, beigehen... immerhin machen sie ansonsten alles, aber wirklich alles kaputt... wahre Rocker...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Bei meinen Mädels waren keine Knoten zu sehen, nur am Nahtende eine etwas verdickte Stelle.
Ehrlich gesagt musste ich die Naht suchen, so fein war die.![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Morgen ist es soweit...heute sind die Bodys von bunnywear gekommen und morgen um acht muss ich die beiden Monster-Mädels in der Praxis abgeben...
![]()
Ich hoffe nur, dass alles gutgeht, Gott sei Dank ist es morgen nicht so heiß.
Sollte also jemand das eine oder andere Däumchen zum drücken freihaben, bitte benutzen...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Beide Mädels fressen ein bisschen, nicht gerne aber immerhin ziemlich regelmäßig, Momo geht es eindeutig besser als Ronja, aber auch sie frisst ein wenig. Kötteln und pieschern klappt problemlos.
Das Schlimmste scheint also überstanden zu sein, nochmals Danke für die Daumendrücker...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hier im hohen Norden ist es GsD seit Donnerstag (da war die Kastra) nicht mehr so heiß und dazu ist ihr Zimmer auch das kühlste im ganzen Haus.
Morgen werden sie dann auch endlich ihre gehassten Bodys los, meine Knie können heilen (heute hat Ronja das andere gelocht), die Schnitte sehen gut aus, gefressen wird auch wieder relativ gut und ihr Brüderchen ist nicht mehr ganz so frustriert, da sie langsam das kuscheln mit ihm wieder anfangen.
Alles in allem, wenn nicht noch was gesundheitliches dazwischen kommt, dürfte es "geschafft" sein.... puuuuhhh...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich bräuchte mal einen Rat. Meine Sunny 2 1/2 Jahre baut dieses Jahr schon das 5 Nest. Sie ist unausstehlich, geht mich ständig an, jagt ihren Partner ( Hugo kastriert 4 1/2 Jahre), reißt ihm das Fell aus. Er hat schon kahle Stellen und sieht aus wie ein gerupftes Huhn, Hugo leidet dann jedesmal so unter ihr das er nicht frisst und apathisch rumliegt. Ich habe jetzt über eine Kastration nachgedacht, vieleicht wird sie dann ruhiger.
Allerdings habe ich auch ein bisschen Angst weil sie im Frühjahr e.c. hatte.
Wenn Sunny sich von ihrem EC-Ausbruch erholt hat, dann kann sie auch kastriert werden.
War hier bei unserem Flöckchen so. Sie hatte Anfang Februar den EC-Ausbruch und wurde Anfang Mai kastriert.
Du darfst auch nicht vergessen, dass häufige/dauernde Hitzigkeit und Scheinschwangerschaften auch für Sunny enormen Stress bedeuten, was wiederum EC begünstigt.
Ich hoffe, du hast einen kaninchenkompetenten TA? Dann stell sie dort mal vor und besprich das.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Meine E.c.-Tiere werden operiert, wenn der Schub überstanden und eine Weile her ist. Sie bekommen ab ein paar Tage vor der OP Panacur bis ca. 10 Tage danach auf Anraten meiner TÄ.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Sie zeigt keinerlei Anzeichen mehr von EC. Ich werde morgen meinen Tierarzt anrufen und einen Termin machen. Ich habe eine sehr gute Tierarztpraxis gefunden als ich mit Sunny damals zum Notdienst musste. Die beiden Ärzte haben sich sehr bemüht, waren auch zu dem Tier super lieb, haben mir sehr viele Tipps gegeben und ich konnte dort zu jeder Zeit anrufen bzw. vorbeikommen wenn es ihr ganz schlecht ging.
Ich kann diese Praxis nur weiterempfehlen. Meine vorherige Tierärztin war auch gut, aber hier fühle ich mich mit meinen Tieren wohler und besser aufgehoben.
Also wir waren heute zum Gespräch beim Tierarzt. Er hat gemeint ich soll mir das richtig gut überlegen weil ja das e.c. im Raum steht. Sunny wurde untersucht, abgetastet und Ultraschall vom bauch gemacht. Sie ist gesund. Von der Seite bestehen keine Bedenken. Aber es besteht halt die Gefahr das das e.c. unter dem op Stress wieder auftritt. Ich denke ich warte jetzt mal ab ob sie nochmal in kurzer Zeit ein Nest baut. Es ist keine leichte Entscheidung, ich will sie keinem Risiko aussetzen.
Wir haben uns im Tierheim eine Kaninchendame ausgesucht, die aus einem Animalhording-Fall stammt und im Tierheim noch Junge zur Welt gebracht hat. In vier Wochen könne wir die kleine Dame erst holen, weil sie so lange noch die Babies versorgt und stillt. Sie soll auf alle Fälle kastriert werden. Müssen wir eine Wartezeit nach der Geburt bzw. dem Stillen abwarten? Sonst würden wir Sie direkt vor der Vergesellschaftung kastrieren lassen, weil wir ja eh noch langsam auf Frischfutterfütterung umstellen müssen
Ein Thema das auch mich beschäftigt.
Bisher kastriere ich nur bei Indikation, diese ist bei ca. 50% meiner weiblichen Tiere zu finden.
Akut bin ich gerade sehr genervt und überlege auch zur Fraktion der prophylaktischen Kastrierer zu wechseln....
Wie haltet ihr es?
Geändert von Anja S. (21.05.2019 um 19:32 Uhr)
Ich bin dafür, weil ich aus einem anderen Forum einige User kenne, die auch ohne Indikation und Verhaltensauffälligkeiten beim Kaninchen böse Überraschungen erlebt haben, als ihre Kaninchen auf dem OP Tisch lagen und die GB entfernt wurde.
Meine Tierärztin ist auch dafür. Sie behauptet sogar, dass ein Kaninchen ohne Kastra keine 10 Jahre alt wird und alle Häsinnen im Laufe ihres Lebens eine veränderte GB bekommen
Ich habe mich auch Anfangs dagegen gesträubt und dann meine Meinung geändert, als ich gelesen habe wie schnell es zu spät sein kann, wenn man es nicht rechzeitig macht.
Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟
Ich würde immer wieder präventiv kastrieren lassen, aus mehreren Gründen: Gesundheit, Arterhaltung der Wildkaninchen, Schutz des Weibchens vor risikoreicher Schwangerschaft, Verhindern von Unfallwürfen, Sozialverhalten.
Gerade Vermittlungstiere, finde ich!, sollten wir kastrieren lassen, denn man kann in KEINEN Menschen reinschauen. Tolles Gehege, super Futter, tolle Gruppe und irgendwo auf dem Grundstück stehen dann doch Boxen mit Zuchtgruppen. Das könnte ich niemals verantworten. Selbst wenn ich Telenummer+Adresse+Vorkontrolle habe. Man kann es letztendlich doch nie wissen...was hinter dieser Fassade ist. Außerdem könnte ein Kaninchen auch gestohlen werden, zum Züchten. Dann ist es gut, wenn man an dieser Stelle eine illegale Zucht verhindern kann.
Leider habe ich aus Unwissenheit mein erstes Weibchen an Krebs verloren... und ein anderes Weibchen, weil der Gebärmuttertumor offenbar schon zu lange da war, das Immunsystem dadurch nicht mehr auf ganzer Höhe war und dann EC ausgelöst wurde. Sie hat sich davon nicht wieder erholt. Das hätte ich vermeiden können, wenn ich sie vielleicht 2-3 Jahre früher kastrieren ließ...
Und bisher hatten alle irgendwas hiervon: Schwellung, Krümmung, Zysten, Tumor/e. Manche waren total unsicher und unterwürfig mit der Erkrankung, bei einer dachten wir, sie wäre tragend (dicker Bauch+Milch) und haben auf dem Röntgenbild aber keine Welpen, sondern Tumore gesehen. Andere waren aufgedreht und aggressiv während ihrer Erkrankung.
Dafür muss ich meine Weiber aber nicht kastrieren, da reicht es ja das alle Jungs kastriert sind.Ich würde immer wieder präventiv kastrieren lassen, aus mehreren Gründen: Gesundheit, Arterhaltung der Wildkaninchen, Schutz des Weibchens vor risikoreicher Schwangerschaft, Verhindern von Unfallwürfen, Sozialverhalten.
Hatte gehofft hier stimmen auch mal kurz "normale" User ab.
Bei den Grosspflegestellen kenne ich ja die Fronten.
Von den die kastrieren, waren die Gebärmütter jeweils verändert?
Geändert von Alexandra K. (22.05.2019 um 06:54 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen