Seite 1 von 7 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

  1. #1
    Bigwig<3
    Gast

    Standard Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

    Hallo liebe Kaninchenfreunde
    Ich bin wie man sieht ganz neu hier. Ich habe so paar Fragen.
    Mich würde das mit der Freien Wohnungshaltung mal interessieren.
    Weil meine Wohnung ja leider sehr mini ist und ich mir sonst mein ganzes einziges Zimmer (Küche,Bad und Flur zählt nicht^^)
    total zu bauen würde, denke ich über Freie Wohnungshaltung nach.
    Was müsste ich dabei alles beachten? Falls und das kann man bei Lebewesen nun mal nicht verhindern (Katzen lassen es sich ja auch nicht nehmen.) Das so ein Ninchen auch mal mein Schlafsofa besucht und da vielleicht rumhoppelt wäre toll wenn es sich da ein eckchen zum Schlafen suchen würde Allerdings hätte ich bisschen bedenken wenn es dann da hin pinkelt? ich kann da nichts abziehen und waschen? Wie bekäme man dann die Pipi wieder weg?
    Köttel sind solange sie rund sind kein wirklich allzu schlimmes Problem kann man ja absammeln und entsorgen.

    Bevor die Frage kommt ja ich weiß das man Ninis zu zweit halten soll. Aber ob ich sie dann ausm Tierheim holen würde oder aus einer Zoohandlung kA. Beim TH hätte ich so bisschen Sorge das sie es dann nicht als "Perfekt" genug ansehen und mir die kleinen wieder wegnehmen. Zoohandlung gut okay nicht wirklich die beste Wahl...aber...

    hab ich jetzt noch was Vergessen?

    achja

    Lg
    Bigwig<3

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Hallo Bigwig,
    Herzlich Willkommen
    schön das du dich vorher erkundigst. Von Zoohandlungen muss ich dich leider abbringen. Irgendwo in Deutschland sitzt eine kleine Kaninchen Dame die in einem Winzigen Käfig untergebracht ist. Die wahrscheinlich niemals Tageslicht sieht. Die niemals hoppeln darf. Dazu jedes Jahr massen Nachwuchs bekommt damit die Kaninchen Babys in Tierhandlungen landen und an irgendwer der vorbei kommt verkauft werden. Bitte nicht so eine Tat unterstützen!!
    Tierheim ist eine gute Option. Wie groß ist denn deine Wohnung ??
    Lg Nadine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen Es gibt viele Möglichkeiten einem Tier ein Zuhause zu schenken aus dem Tierheim oder aus einem Tierschutzverein. Bei diesen Tieren hast du den Vorteil das sie bereits kastriert(also Männchen), geimpft und gesundheitlich durchgecheckt sind. Keiner würde dir Tiere verweigern oder wieder wegnehmen sondern nur schauen ob deine Haltung artgerecht ist und falls es einen Mangel gibt zusammen mit dir überlegen wie man den beheben kann solange du dazu zum Wohle der Tiere bereit bist ist alles ok. Hatte als ich Tierschutztiere wollte auch Bammel das irgendwas gefunden wird was nicht passt
    Geändert von MelanieK (05.01.2013 um 12:01 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Bigwig<3,

    schön, dass du dich erkundigst, herzlich willkommen hier !

    Ich habe meine beiden Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Sie sind jetzt fast zwei Jahre alt, und als ich sie geholt habe, waren sie noch klein. Ich möchte meine Kaninchen auch nur noch so halten und bin superglücklich damit. Es ist so schön, wenn du sie immer beobachten kannst und immer um dich hast. Sie gehören bei mir richtig mit zur Familie .

    Am Anfang hatten sie ein größeres provisorisches Gehege im Wohnzimmer, weil ich die gleichen Bedenken wie du hatte und mich überhaupt nicht auskannte. Allerdings konnten sie immer frei im Zimmer herumhoppeln, wenn ich zu Hause war.

    Kaninchen sind sehr saubere Tiere. Sie hatten im Gehege ihre Toilettenkiste, und da gingen sie auch hin. Ich habe am Anfang allerdings auch ausprobieren müssen. Die Köttel lagen schon mal woanders, aber mit "Sinn" (aus Kaninchensicht). Sie haben sich da eine eigene Ecke gesucht bzw. in der Nähe der Futterstelle. Also hab ich die Toilettenkiste dann dahin gestellt - und alles war wieder sauber. Pfützchen wurden immer in die Toilette gemacht.

    Ich habe meine Tiere gut beobachtet und am Anfang nur unter meiner Aufsicht frei hoppeln lassen. Die freie Wohnungshaltung hatte ich ursprünglich gar nicht vor, aber jetzt würde ich es nie wieder anders wollen. Sie sind absolut stubenrein und fressen nichts an. Ich glaube, das Wichtigste bei mir war, dass sie es nicht von Anfang an so hatten, sondern zuerst ihr Gehege. In der Wohnung suchen sie sich "ihre Ecke" selbst aus, da muss man dann die Kiste hinstellen. Anders hat's hier auch nicht geklappt. Ich fände die Kiste woanders schöner - die Kaninchen nicht .

    Auf Möbel springen sie nicht, knabbern oder fressen auch nichts an. Ich habe sehr viel Kaninchenspielzeug (Holzhäuschen, Zweige usw.) aufgestellt, so dass sie viel artgerechte Abwechslung haben.

    Was hast du für Boden? Bei Teppich fände ich es schwierig. Ich hab Laminat, da kann man doch schnell mal wischen oder einen danebengefallenen Köttel aufheben. Das passiert schon mal, wenn sie aus der Kiste herausspringen oder sich erschrecken und schnell flüchten. Als Hoppel eine Blasenentzündung hatte, ging auch mal ein Pfützchen daneben. Akzeptieren können muss man das, es kann eben trotz Stubenreinheit passieren.

    Wichtig ist natürlich, die Wohnung zu sichern. Ich stell dir gerne mal ein paar Fotos ein, muss ich nur heraussuchen. Kabel müssen hinter/über Möbel gelegt werden oder in Kabelschächten, dass Kaninchen nicht herankommen. Das ist das Wichtigste. Freie Steckdosen gib's bei mir nicht, sind alle weg (oder man bringt Kindersicherungen an). Pflanzen müssen überprüft werden. Ich hatte viele Blumen in Rattantöpfen - das Rattan wird gefressen. Die Übertöpfe sind nun gesichert. Pflanzen dürfen nicht giftig sein! Lebensmittel im Zimmer lass ich nicht in meiner Abwesenheit liegen (haben sie am Anfang leider mal unbeaufsichtigt gefressen). Türen bleiben immer zu, damit sie bei Durchzug nicht zufallen können, wenn die Kaninchen langlaufen (passiert ja sonst mal). Vor der Couch habe ich gleichfarbige Sockelleisten angebracht, damit der Spalt zu ist, sonst krabbeln sie darunter (sollen sie bei mir nicht).

    Am Anfang wurde immer mal Raufasertapete abgerissen, zum Glück nur kleine Stücken. Ich hab mit flüssiger Raufasertapete nachgestrichen, alles ist wieder gut.

    Also, wenn man seine Wohnung gut - mit Kompromiss für Mensch und Tier - einrichtet, ist es recht einfach. Stubenrein werden viele Kaninchen, die Chance ist sehr groß. Man muss allerdings tolerieren, dass Schäden entstehen können. Bei mir ist eigentlich nichts bzw. nichts Großes.

    Versuch, wenn du das kannst, es auszuprobieren und sie zuerst nur unter deiner Aufsicht frei hoppeln zu lassen, dann kannst du schnell reagieren. Am Anfang würde ich sie nachts in ein zumindest provisorisches (mit Gitterelementen) gesichertes Gehege stellen.

    Kannst du ein Foto einstellen, wie es bei dir so ist? Vielleicht fällt mir noch mehr ein.

    Mach dir übrigens keine Gedanken, ob du am Anfang "perfekt" für Kaninchen eingerichtet bist. Hier haben viele am Anfang Fehler in der Haltung gemacht und erst dann mit den Kaninchen gelernt. TH beraten dich da auch, kennen meist den Charakter der Tiere und wissen, ob es stubenrein ist. Es gibt (jetzt nach Weihnachten sowieso) auch junge Tiere, die aus Allergiegründen schnell wieder abgegeben werden. Hier hast du auch sehr gute Chancen, dass es stubenrein bei dir wird.

    Viel Spaß beim Einrichten und beim Aussuchen der Kaninchen !!
    Geändert von Anja S. (05.01.2013 um 12:00 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard

    Hallo und ich schließe mich meinen Vorrednernd an, herzlich willkommen

    Meine leben auch in freier Wohnunghaltung. Es kommt auch drauf an, wieviel es sind. Meine zwei waren sehr sauber, und nachdem welche dazu kamen, sah es auch anders aus.

    Generelll musst du halt schauen, dass alles abgesichert ist. Steckdosen, Kabel, giftige Pflanzen außer Reichweite etc. Die Türen müssen irgendwie so gesichert sein, dass sie nicht zufallen können und ggf. ein Ninchen einquetschen.

    An sich finde ich freie Wohnungshaltung toll, weil man in gewisser Weise mit den Tieren zusammenlebt. Ich glaube aber, dass es schon mehr Arbeit macht, weil es einfach mehr zu putzen gibt. Sie verteilen ja auch viel durch Fell etc. Wir haben Holzpellets, da die schon mal weniger Staub und "Streumüll" verursachen.

    Wichtig ist halt noch, dass sie viel Beschäftigung haben. Unsere ersten zwei waren ja eher ruhiger, aber die anderen brauchten extrem viel Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten. Ansonsten geht's eventuell an die Tapete. Sowas bleibt leider nicht aus und ist weniger vorhersehbar Aber auch die kann man verkleiden oder abdecken.

    Und wenn dann alles klappt, ist freie Wohnungshaltung echt ne tolle Sache

  6. #6
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Herzlich Willkommen!

    Toll, dass du dich vorher informierst.

    Ich würde dir zu einem schon zusammenlebenden Kaninchenpaar aus dem Tierschutz z.B. diesem Forum raten. Das hat für dich als Anfänger nur Vorteile:

    Die Tiere sind gesundheitlich durchgecheckt und kastriert. Manchmal kann es da böse Überraschungen geben. Gerade als Kaninchenanfänger empfehlen sich gesunde Tiere.

    Sie kennen und verstehen sich. Keine stressige Zusammenführung für dich. Und man weiß nie, ob es immer klappt.

    Der Charakter der Tiere ist bekannt. Du weißt dann, ob es z.B. schmusige oder menschenscheu Tiere sind.

    Das Verhalten der Tiere ist bekannt. Nicht alle Kaninchen sind für die freie Wohnungshaltung geeignet. In deinem Fall sollten sie wahrscheinlich einigermaßen stubenrein und keine allzu großen Zerstörer sein.

    Und du lernst gleich jemanden kennen, der dich beraten kann und dir helfen kann Haltung so zu optimieren, dass die Hasis und du zufrieden zusammenleben können. Es geht weniger um Kontrolle als um Beratung.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hallo Bigwig
    Willkommen im Forum. Die Kontrolle hat immerhin den Vorteil, dass Du überhaupt mal erfährst, ob alles gut ist - bevor Du ein Kaninchen und Deinen Rechner wegen eines durchgebissenen Kabels mit anschliessendem Kurzschluss verlierst. Und da Du bisher keine Ahnung von freier Kaninchenhaltung hast, kannst Du das extrem zu Deinem Vorteil nutzen.
    Wegen Pipi: Ich empfehle Dir einen geeigneten Matratzenschoner, der passt auch auf ein Schlafsofa und fängt ab, was so Sauerei kommen könnte. Ausserdem den Umstieg von Federbett zu Synthetik (waschbar), und dann kann es Dir ziemlich egal sein, was passiert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Soo da bin ich wieder.^^

    Ich danke euch erstmal wieder die wirklich supernette Begrüßung.
    und die vielen guten Antworten mit Tipps.

    Was das Informieren vorher angeht ist ja eigentlich klar oder? Also
    zumindest für mich. Ich bin der Meinung erstmal darüber Lesen um zu wissen was fressen sie was muss man beachten. Es brächte weder mir noch den Kaninchen etwas würde ich sie ohne Wissen in einer Tierhandlung kaufen mit Trofu ernähren und in einem kleinen Käfig halten. So hat man es früher gemacht manche machen es heute noch so und wenn ich mich nicht ein wenig Informiert hätte oder tun würde...Oh weh


    Genau das sehe ich wenn ich es so lese auch als wirklich gute Vorteile an wenn man Tiere vom Tierschutz nimmt zudem macht man etwas gutes. Allerdings auch der Tierschutz ist nicht allzu perfekt leider. Meine Eltern haben damals 2 Katzen vom Tierschutz übernommen der Kater 5Wochen alt unkastriert mit Verletzung unter den Augen...Die Mieze Exfreigänger Kastriert 5Monate mit Milben in den Ohren....Beide zusammen 50DM
    Aber ich denke es geht auch anders.

    soo mal schauen...
    Kabel absichern hm... vom Sofa an unten ist mein Kabelsalat von Handy,Tv,Spielkonsole und Stereo anlage ich habe mal ein Foto gemacht weiß nur leider nicht wie ich es hochladen kann.

    Giftige Pflanzen? Ich habe keine Pflanzen in der Wohnung außer das Adventsgesteck das ich das ganze Jahr stehen habe auf der Fensterbank ich finde es sieht einfach immer viel zu schön aus um es wegzutun..Aber sollte es giftig sein was ich nicht weiß dann würde ich es wenn die Ninchen da sind lieber vorher wegtun.
    Fell verlieren hm ich verliere doch auch "Fell" nein also das mit Haaren das weiß ich schon war bei den Katzen meiner Eltern nicht anders und bei den Kaninchen bei meiner Oma auch nicht anders die hatten das auch nur lebten die in einem Stall wo heute jeder Kaninchenschützer die Hände über den Kopf zusammenschlagen würde....
    Tapete hab ich nicht an den Wänden es ist gestrichen Putz.
    Ich habe eine einzimmer Wohnung 25qm² leider deswegen denke ich auch das freie Zimmer/Wohnungshaltung besser ist.
    hm Stichwort Toilettenkiste ist das so eine die man im Zoohandel beim Nagerkram findet? so eine aus Plastik oder was nimmt man da am besten?

    Oh je wenn ich mich mal so umsehe merk ich das da noch einiges auf mich zu kommt was das sichern angeht...Türen die sind bei mir sowieso immer zu xD ich hasse offene Türen ist aber schon immer so
    Können die eigentlich auch auf Tische springen? und auf Schränke?
    wenn ja muss ich da auch noch was tun aber hat ja alles noch ein wenig Zeit erstmal will ich mich richtig informieren ich habe zwar ein Kaninchenratgeber buch aber in einem Meeriebuch was ich mal geschenkt bekam da stand auch ziemlich seltsame sachen drin z.b Hundekuchen...äh was? nun bin ich halt etwas naja misstrauisch ob man alles glauben kann was in so einem Buch steht. Laut Ninchenbuch reicht ja ein 1,40 Käfig aber Gitter finde ich i-wie bissl hässlich. Kaninchen im Gefängnis.

    @April woher bekäm ich so einen Matratzenschoner der auch aufs Schlafsofa passt?

    So das war es jetzt erstmal ich lese jetzt^^

    lg
    Bigwig<3
    Geändert von Bigwig<3 (05.01.2013 um 13:21 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard

    Ja bei einer Ein-Raum Wohnung ist das echt ne gute Idee

    Viel Spaß beim Lesen!

    Und auf Tische...nunja, kalr geth das^^ Meine springen auch nachts aufs Bett und das ist höher als der Couchtisch. Ich habe auch immer die erste Reihe vom Bücherregal freigeräumt Aber wie gesagt, es kommt sehr auf die Tiere an.

    Daher ist ein Pärchen wirklich super. Kannst ja dann schon sehen, ob die eher wild, oder weniger wild sind

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Matratzenschoner gibt's u.A. bei Amazon, aber wahrscheinlich auch in jedem gutsortierten Bettengeschäft.
    Den Kabelsalat könntest Du in einen Kabelkanal oder ein bissfestes Rohr führen, das lässt sich mindestens leichter kontrollieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard

    Oder es gibt bei einem großen schwedischen Einrichtungshaus auch so Kabel verbinder und Röhren, die kann man an die Wand montieren. Und so einen Kasten für genau das. Aber ka, wie jetzt die jetzt heißen

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Oder schaff Dir endlich eine kabellose Anlage an, reicht für Pop-MP3 auch völlig aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Oder schaff Dir endlich eine kabellose Anlage an, reicht für Pop-MP3 auch völlig aus.
    Wenn du mir das Geld dafür gibst dann gerne.

    april schrieb

    Matratzenschoner gibt's u.A. bei Amazon, aber wahrscheinlich auch in jedem gutsortierten Bettengeschäft.
    Den Kabelsalat könntest Du in einen Kabelkanal oder ein bissfestes Rohr führen, das lässt sich mindestens leichter kontrollieren.
    heißen die auch so? Matrazenschoner? gibts das auch bei Möbel Boss oder so?

    Na wie schon gesagt da kommt noch einiges an Arbeit auf mich zu.
    aber jetzt weiß ich wenigsten wo ich Anfangen muss.

    lg
    Bigwig<3

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    klokisten kann man auch wunderbar bei ikea kaufen
    ich hab glaub ich die samla kisten hier

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    wir haben die ganz enfachen Katzenklos - ich glaube 3,99 Euro das Stück. Passt super!
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die habe ich auch. Die Kaninchentoiletten waren entweder zu klein oder zu wackelig usw. Mit den Katzenklos klappt das super. Ich hatte auch mal die mit Deckel, ich hatte dann nur die Klappe vorne abgemacht - aber mit Deckel nehmen sie nicht.

    Ich glaube nicht, dass deine Kaninchen auf Schränke und Tische springen werden. Ich habe die Erfahrung hier, dass ihnen das Material einfach nicht "schmeckt". Es sei denn, du hast richtige Natur-Holzmöbel. Die im Möbelhaus gekauften mögen meine einfach nicht. Der Tisch wird auch ignoriert, der ist viel zu glatt.

    Aufs Bett werden sie vermutlich gerne springen, das ist auch die richtige Wohlfühl-Höhe. Hier musst du ausprobieren. Wenn du Glück hast, bleibt alles sauber. Ansonsten bleibst du am Anfang unbedingt dabei, und wenn du merkst, dass sie da Pfützen oder Köttel machen wollen, setzt du sie sofort in ihre Toilettenkiste. Sie lernen schnell. Es ist keine Garantie, aber der Versuch lohnt sich. Meine fressen allerdings gerne Stoffe an (aber nicht alle Kaninchen machen das).

    Meine springen nicht auf die Couch, aber auf die Stühle unter dem Esstisch. Da haben sie nämlich ein "Dach" (den Tisch) drüber und fühlen sich sicher. Meine würden aus dem Grund nicht auf Couch, Sessel oder Bett springen, weil es ihnen zu "offen" und damit gefährlich ist. Aber da gibt's natürlich Unterschiede.

    In deiner Einzimmerwohnung bietet es sich wirklich an, auch aus optischen Gründen. Und du hast sie immer um dich!

    Viel Spaß beim Lesen & Informieren,

    LG Anja

  17. #17
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Da bekommt man ja richtig Mut zu gesprochen wegen der Freien Zimmerhaltung. Das freut mich wirklich die Tipps sind auch ganz gut.
    Öh ich weiß nicht genau ob das Holz meiner Schränke Kaninchenlecker ist oder sie es nicht mögen was ich ja hoffe. Die Schränke sind noch von der Vormieterin und selbst gebaut naja außer Fernseher und Nachtschränkchen sind alle Möbelstücke von der Vormieterin wenn ein Kaninchen mal an einem der Stühlen rumkaut ist das nicht schlimm. Weil ich 6 stk. habe und die eh nicht allzu bequem sind. Vielleicht schaffe ichs ja auch einen meiner Beiden Tische endlich mal aufzuräumen. und dann können den runden Tisch die Ninchen haben. Achja wie ist das wenn ich putze die würden doch dann sicher versuchen den Besen zu beißen oder sich beim Staubsauger in die Hinterste Ecke vergrabbeln. Kann man die für diese Zeit dann in den Transportkorb oder sowas setzen?

    Wieviele Katzenklos braucht man bei zwei Ninchen denn?

    Ich glaub ich warte bis ich 3 Wochen Urlaub habe dann hab ich ja genügend Zeit auf die beiden aufzupassen das sie keinen Unsinn machen xD und kann mich an die gewöhnen und sie sich an mich zudem kann ich dann auch leichter überprüfen wieviel ich füttern muss und was.
    Vorher Lesen,Informieren,Fragen,Lesen.

    lg
    Bigwig<3
    Geändert von Bigwig<3 (05.01.2013 um 19:00 Uhr) Grund: Etwas vergessen

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe eine Katzentoilette im Zimmer. Allerdings hab ich eine Zweite in Reserve, und wenn die erste ausgeleert und ausgewaschen wird, kann ich leicht tauschen. Ich habe Hanfstreu, da staubt nichts. Es ist etwas teuer, aber da ich die Toilette komplett nur alle 3 - 4 Tage austauschen muss, brauchen sie davon nicht viel. Täglich kommt frisches Stroh auf die Toilette, damit sie es immer trocken und sauber haben. Daher muss ich auch nur alle 3 Tage austauschen (im Sommer allerdings täglich).

    Meine gehen vor dem Staubsauger freiwillig weg. Achtung: Du musst sicherstellen, dass sie während des Staubsaugens nicht an das Kabel können. Am besten setzt du sie dann wirklich in die Transportbox. Du kannst sie auch sonst zum Saubermachen oder so mal eine Stunde in die Transportbox setzen, das wäre kein Problem. In den Besen beißen meine nicht, ich bin ihnen zu schnell, das verunsichert sie. Sonst bleibt für die Zeit des Fegens ja auch die Transportbox.

    Die Ninchen haben tagsüber (bei mir jedenfalls) ihren Schlafrhythmus, da legen sie sich freiwillig irgendwo zur Ruhe und ich kann im Zimmer werkeln.

    Was hast du für Boden? Laminat oder PVC ist super, weil du einfach wischen und fegen kannst.

    Dein Adventsgesteck kannst du ruhig stehenlassen, da sollte nichts passieren. Nicht herumliegen (auch nicht auf dem Bett oder Stuhl) darfst du Handykabel oder MP3-Player mit Kopfhörern und solche Sachen. Das hab ich am Anfang gemacht, da hing mal ein Ende herunter, sofort war's durchgebissen.

    Mein Zimmer sieht optisch (bis auf die Holzhäuschen am hinteren Fenster für die Kaninchen) übrigens überhaupt nicht nach Kaninchenhaltung aus. Man kann das wunderbar und ohne große Kosten kombinieren. Kabelschächte aus dem Baumarkt sind billig und super, da kannst du alles verlegen.

    Hast du lange Gardinen? Da haben meine am Anfang unten etwas dran geknabbert. Wie gesagt, meine mögen Stoffe .

    Du beschäftigst dich wirklich super mit der Haltung, bevor du die Tiere holst. Das ist toll, und dann klappt es auch! Und hier bekommst du immer ganz viele tolle Tipps.

    LG Anja

  19. #19
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Schau mal hier.
    http://www.amazon.de/Biberna-808315-...7406472&sr=8-1
    Das ist ein Matratzenschoner.
    Sowas haben kleinere Kinder meistens immer,
    damit die Matratze nicht nass wird,
    wenn sie einpullern,
    aber bei Kaninchen geht das natürlich genauso gut.

    Liebe Grüsse

  20. #20
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Könnte man das mit der Toilette nicht vielleicht auch so machen wie man es bei Katzen macht? Also Morgens oder Abends das Schmutzige und die Köttel raus und entsorgen und einmal oder zweimal die Woche komplett leeren auswaschen und neues Streu rein? Ich weiß das man kein Klumpstreu benutzen darf.^^
    Aber es ist halt eine Frage. Stroh darüber? hm verstehe
    Teppich habe ich keinen ich könnte kleine hinlegen aber so hab ich nur einen normalen Dalmatiner Boden den kann man sehr gut wischen. nur fegen ist bissl schwierig weil man nicht sieht wo man den schon war und wo noch was ist xD Deswegen Staubsauge ich lieber ich finde dann kommt direkt alles weg.
    Dann würde ich sie wohl wirklich in die Box setzen Ninchen mitm Besen/Wischer Jagen halte ich für keine wirklich gute Beschäftigung xD Ja aber wie mache ich das dann mit Handykabel usw?
    Zudem habe ich unterm Tisch ein Kabel das kann ich leider auf keinen fall raustun es ist vom Tiefkühlschrank. Aber wie sichere ich 3er steckdosen? die voll mit Steckern sind? und das Fernsehkabel?
    Drei Kabel kann ich ganz leicht wegräumen die werden eh nicht gebraucht macht es einer Playstation etwas aus in den Keller zu wandern? dasselbe für das alte noch funktionierende Radio?
    Ja Gardinen habe ich aber nur am großen Fenster was für mich eher
    eine Wand ist also das Rollo stehts geschlossen ist. Ich bringt mir nämlich nichts ich könnte es ja nichtmal zum lüften öffnen. Das kann ich nur die Balkontür.

    Danke für das Lob aber ist das denn nicht normal? sich zu informieren?

    lg
    Bigwig<3

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •