Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wurmbefall bei Mutter mit 3 Wochen alten Babys--wie behandeln?

  1. #1
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard Wurmbefall bei Mutter mit 3 Wochen alten Babys--wie behandeln?

    Hey,

    Folgendes, ich habe vor 4 Wochen Mia aus einem Notfall aufgenommen (http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90667)


    Sie bescherte mir nun vor 3 Wochen Babys. Und heute kam der schock!

    So wie es aussieht, hat Mia Würmer!
    Sie hatte nun seit vorgestern etwas "schleimigen/schmierigen" Kot.
    Und heute habe ich dann das gesehen: Ein toter Wurm....(das ist doch ein Wurm, oder?)

    IMAG0963 (2).jpg

    Hier sieht man links den Schmierigen/Schleimigen Kot

    IMAG0964.jpg

    Ich frage mich nur, warum das bei der ersten Kotprobe vor knapp 4 Wochen nicht rausgekommen ist? Ich hatte eine Sammelprobe über 3 Tage abgegeben... (Würmer zählen ja zu Darmparasiten, oder? habe nun allerdings auch schon gelesen, dass Würmer oftmals nicht in einer Kotprobe nachgewiesen werden, stimmt das?)

    Nachdem dann die 14 Tage Quarantäne-Zeit vorbei waren, habe ich auch keine besonderen Quarantäne-Maßnahmen, wie z.B. immer Händewaschen/Kleiderwechsel etc. zu meinen eigenen beiden Nins eingehalten...sind die jetzt auch angesteckt?

    Wie gehts nun weiter? bin gerade etwas ratlos...

    -Kann ich Mia nun entwurmen?, wegen den Babys?
    Mia ist gerade etwas angeschlagen, hat einen Infekt. Sie schnupft, dies hat man auch beim Abhören gehört (laut TA bei dem ich am 8.03. war). Antibiotika wollte er ihr jetzt aber keines geben, wegen der Babys. Also gab es nun eine Aufbauspritze fürs Immunsystem.

    Wenn es nicht besser wird, dann soll ich in 10 Tagen nochmals kommen, dann wird Antibiotika gegeben... Falls es sich natürlich verschlechter, sofort kommen....

    Temperatur lag bei 39,5°C also auch noch im Normbereich...


    Wie ist jetzt die beste Vorgehensweise?
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Hallo,

    Würmer bleiben, wie du schon geschrieben hast, leider manchmal unentdeckt. Ich habe letztes Jahr 2 Mal Kot abgegeben, weil ich Würmer auf den Kötteln entdeckt habe, aber ebei der Untersuchung wurde nie etwas festgestellt. Bei uns sah es damals so aus: http://www.abload.de/img/wrmer010f2jrc.jpg
    Dass sich deine beiden anderen Kaninchen angesteckt haben, würde ich auf jeden Fall nicht ausschließen.
    Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen.

    Liebe Grüße

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann dir nur berichten, dass ich meine Welpen gegen Kokzidien behandeln musste und die waren noch jünger.

    An deiner Stelle würde ich jetzt doch noch eine KP untersuchen lassen und den TA fragen, ob die Welpen und die Mutter Panacur bekommen können. Ich schaue aber gleich mal in den Beipackzettel, was da steht.

    Schnupft die Häsin denn noch? Soweit ich weiß hast du doch Schnupfer, wenn du keine strenge Quarantäne mehr einhältst überträgt sich der Schnupfen aber doch auch?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Schnupft die Häsin denn noch? Soweit ich weiß hast du doch Schnupfer, wenn du keine strenge Quarantäne mehr einhältst überträgt sich der Schnupfen aber doch auch?
    Bei einem meiner Böckchen (welches Mittlerweile verstorben ist) wurde der Keim "Pantoea agglomerans" festgestellt. Da dies aber ein Keim ist, der praktisch überall existiert (also auf Gemüse, an Bushaltestellen etc.), ist eig. so gut wie jedes Kaninchen schonmal mit diesem Keim in Verbindung gekommen. Nur bei geschwächten Tieren, KANN dadurch Schnupfen ausgelöst werden. Die "Fachleute" sind sich allerdings unklar, ob man dies als "Kaninchenschnupfen" zählen kann, da der Keim eig. ein Pflanzenkeim ist und er praktisch so gut wie auf jedem Gemüse vorkommt.... (so habe ich das im Internet Recherchiert)....

    Ja, sie schnupft noch, ich war ja am Freitag erst beim TA. Morgen werd ich dann wohl, wieder bei Ihm sein...
    Nun halte ich natürlich wieder "strenge" Quarantäne
    Geändert von Chris (10.03.2013 um 16:12 Uhr)
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Anlegen von Babys an Mutter - wie oft?
    Von KatharinaG im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 13:40
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 21:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •