Hallöchen,
nun reihen wir uns mal ein: bei meinem Weibchen Krümel steht eine Magenüberladung anscheinend kurz bevor.
Gestern morgen hatte sie schon erste Anzeichen einer Kolik, nachdem sie in der Naxcht von vorgestern auf gestern nicht geköddelt hatte. ich habe ihr, da sie im fellwechsel ist, sofort das volle Programm gegeben: Sab, Paraffinöl, Maltpaste, Colosan, Fencheltee. Abends kamen dann mehrere große Haufen Köttel, sie war gut drauf, ich dachte, es wäre überstanden.
Dann habe ich sie nachst noch erwischt, wie sie an den Fransen einer Decke kaute. In der Nacht auf heute hat sie wieder keinen Kot abgesetzt, allerdings ganz normal gefressen. Ich weiß nicht, ob es am Deckenfransen liegt, dass unten nichts raus kommt, außerdem ist sie stark im Fellwechsel. Heute nachmittag dann Koliken, flache Atmung, Tierarzt.
Dort hat sie eine Infusion bekommen, ein RöBi, dass eine sehr vollen Magen zeigte und einen Darm, in dem kaum Köttel sind. und etwas Aufgasung. Sie hat eine Temperatur von 37 Komma nochwas, weswegen sie auch eine Infusion und etwas für den Kreislauf bekommen hat (Rimagil, oder so?).
Ich soll mit der behandlung so weiter machen: Sab, Paraffinöl, Maltpaste, MCP, Colosan, Wärme, Novalgin, Massagen, Tee. Außerdem ganz leichtes Zufüttern. Habe ihr vorhin schon ganz verdünntes CC mit Tee gegeben. Habe auch Basilikum gekauft.
Ich würde sie am liebsten nackt rasieren, denn nun sitzt sie da, und putzt sich, und verliert ohne Ende Fell
Eine Frage zum MCP: ist das zu empfehlen? Habe gelesen, dass es unterschiedliche Ansichten dazu gibt. Und was ist mit dem Novalgin wegen dem Temperatursenken?
Sonst noch irgendwelche Tipps?
Danke euch![]()
Lesezeichen