Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Pusteln am Kaninchenkörper

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard Pusteln am Kaninchenkörper

    Mein Kaninchen hat Pusteln oder Kleinst-Schwellungen beinahe überall am Körper in der Haut, vor allem am Rücken, aber auch an den Backen, an den Beinen.
    Wenn man die Pusteln aufdrückt, dann tritt eine klare Flüssigkeit aus, kein Eiter, riecht auch nicht.
    Sie ist etwas apathisch, frisst sehr wenig und hat deutlich abgenommen. Weil sie letztes Wochenende eine heftige Schlägerei hatte, habe ich gedacht, das wären Bisswunden, aber so sieht das jetzt definitiv nicht aus.
    Weiss irgendjemand, was das ist oder sein könnte? Mein Tierarzt-Ersatzmensch weiss es nämlich nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Myxo....

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Es könnte Myxomatose sein. Ist dein Kaninchen geimpft?
    Bitte informiere deinen TA, dass der Verdacht besteht, und bitte um einen Termin.

    Daumen sind feste gedrückt.



    Edit: Frasim war schneller
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wenn du in der Schweiz wohnst, dürft ie Myxomatoseimpfung ja eigentlich verboten sein. Das wäre dann wirklich fatal, wenn deine Kleine nicht geimpft ist. Eine Impf-Myxo (Auftritt der Krankheit ausgelöst durch die Impfung) bekommt man glaube ich ganz gut in den Griff, eine richtige Erkrankung stehen die Chancen nicht so gut - es kann aber klappen! Ich weiß allerdings nicht, wie die Ärzte in der Schweiz die Behandlung sehen, da diese Erkrankung dort nicht weit verbreitet ist und dies sicher auch so bleiben soll. Sie ist hochgradig ansteckend und vielleicht möchte der Arzt direkt einschläfern. Hast du eine Möglichkeit, in Deutschland beahndeln zu lassen?
    Ich habe gerade auch in einem Schweizer Forum entdeckt, dass die Schweizer Tierärzte Myxo-Symptome nicht sofort erkennen, da die Erkrankung dort so elten ist. Demenstprechend gering wird deren Erfahrung mit der richtigen und guten Behandlung sein...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Myxo....
    War auch mein erster Gedanke, bevor ich die anderen Antworten gelesen habe.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Myxo halte ich für möglich, aber nicht wahrscheinlich:
    - in der Schweiz praktisch nicht vorhanden
    - Augen sind völlig in Ordnung

    Kommt sonst noch etwas in Frage?
    Wie würde sich die Krankheit entwickeln?

    Grade bei Wikipedia: "Beim akuten Verlauf der Krankheit treten Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, des Mundes, der Ohren, der Lippen und des Genitalbereiches auf. Nach zirka 10 bis 14 Tagen endet die Krankheit meistens mit dem Tod."
    Dort hat sie keine Pusteln.
    Geändert von april (03.10.2012 um 20:21 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Oh, und DANKE für die schnellen Antworten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Myxo halte ich für möglich, aber nicht wahrscheinlich:
    - in der Schweiz praktisch nicht vorhanden
    - Augen sind völlig in Ordnung

    Kommt sonst noch etwas in Frage?
    Wie würde sich die Krankheit entwickeln?

    Grade bei Wikipedia: "Beim akuten Verlauf der Krankheit treten Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, des Mundes, der Ohren, der Lippen und des Genitalbereiches auf. Nach zirka 10 bis 14 Tagen endet die Krankheit meistens mit dem Tod."
    Dort hat sie keine Pusteln.

    Auch bei Wikipedia:

    Chronischer Verlauf:
    Beim chronischen Verlauf der Krankheit treten vermehrt Pusteln auf. Eine Heilung ist in Einzelfällen möglich. In manchen Fällen erholt sich das Kaninchen wieder, trägt die Seuche jedoch weiterhin in sich.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wie kommt es zu einem chronischen Verlauf, wenn die Krankheit meistens tödlich endet? Das heisst, ich hätte nicht nur die Ausnahme der Schweiz, sondern noch den Sonderfall der Ausnahme der Schweiz. Zum Verzweifeln.
    Was bringt denn noch so Knubbelchen am Rücken etc. mit?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Mir ist nicht bekannt, dass die Pusteln am gesamten Körper auftrete bei der Myxo. Zuerst treten sie an der Eintrittspfort auf und dann im Anogenitalbereich und an Augen und Maul. Halt da wo Schleimhäute sind. Allerdings hab ich auch keine Differentialdiagnose parat.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich glaube, Myxo ist so vielfältig von den Symptomen, dass man da so gut wie nichts ausschließen kann von den Pusteln und Schwellungen her.

    Milben können auch für Pusteln verantwortlich sein, aber ich denke, dann hätte das Kaninchen auch Juckreiz.

  12. #12
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Bei einer aus dem Forum, die aktuell auch mit einem Myxo-Fall zu kämpfen hat, sind die Pusteln auch am Körper (Bauch) zuerst aufgetreten. Die Augen waren anfangs nicht betroffen. Ich würde es also nicht ausschließen.
    Alles Gute!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall mit Engystol anfangen ..
    Selbst wenn es Papillomatose wäre, wäre das eine "Virussache" und mit Engystol behandelbar.
    Und so eine Immunkur schadet nix.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Danke für die Hinweise!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zum Lernen und Entwickeln der traurige Nachtrag: Ich bin heute zu meiner regulären Tierärztin gefahren, weil der Ersatzmensch gestern mich nicht überzeugt hat. Sie hat bei den Symptomen sogleich auf ein paraneoplastisches Syndrom getippt - eine indirekte Auswirkung eines bösartigen, aggressiven Tumors. Der war dann im Röntgenbild mit all seinen Kammern im Bauchraum ausgesprochen gut zu erkennen.
    Ich habe das Tier einschläfern lassen müssen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Das tut mir sehr leid
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zum Lernen und Entwickeln der traurige Nachtrag: Ich bin heute zu meiner regulären Tierärztin gefahren, weil der Ersatzmensch gestern mich nicht überzeugt hat. Sie hat bei den Symptomen sogleich auf ein paraneoplastisches Syndrom getippt - eine indirekte Auswirkung eines bösartigen, aggressiven Tumors. Der war dann im Röntgenbild mit all seinen Kammern im Bauchraum ausgesprochen gut zu erkennen.
    Ich habe das Tier einschläfern lassen müssen.
    Das tut mir leid...aber was soll das denn für ein paraneoplastisches Syndrom gewesen sein ? Dazu müßte man ja eine maligne Neoplasie gesehen und diagnostiziert haben ? Es gibt doch auch gutartige zystische Tumore. Normalerweise ist es umgekehrt...man kennt den Tumor und was man darüberhinaus an Symptomen nicht einordnen kann wird gern als paraneoplastisch benamst...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das paraneoplastische Syndrom waren die Stellen auf der Haut und den bösartigen Tumor konnte man auf dem Röntgenbild sehr gut erkennen. Okay, natürlich nicht, dass er bösartig ist, das steht ja nicht dran. Aber die Geschwindigkeit, mit der das Ding aufgetreten ist und die Heftigkeit der Reaktion (Schwächezustand des Kaninchens) sprachen nicht für gutartig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Läßt Du das Tier obduzieren (sorry, wenn ich zu direkt bin) ? Sollte der Tumor maligne gewesen sein könnte das auch eine infektiöse Erkrankung gewesen sein, die im Zuge eine allgemeinen Immunschwäche aufgetreten ist (was ein paraneoplastisches Syndrom definitionsgemäß ja nicht ist ). Ich wunder mich nur, dass die TÄ, direkt auf eine Neoplasie getippt hat...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  20. #20
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ach du Schande. Bei Feline hatte ein Mamatumor metastasiert, was knapp drei Monate postoperativ herauskam. Auch bei ihr traten innerhalb weniger Tage explosionsartig Knubbel am Körper auf.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •