Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Kaninchen friert...

  1. #1
    Shyangel
    Gast

    Standard Kaninchen friert...

    Hallo!

    Ich hab quasi ein Problem...
    Und zwar folgendes: Ich hab eine Kaninchendame namens Chino (warum es nur eine ist, bitte hier nachlesen: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=83418 )
    Und sie lebt bei mir in Wohnungshaltung - im Sommer darf sie nach Herzenslust in meinem Zimmer und auf dem Balkon (zusammen ca. 28-30 m²) behoppeln und im Winter wird es dann auf mein Zimmer reduziert - aufgrund des mangelndes dicken Felles (wobei sie ab und an doch mal ne Runde draußen drehen darf - aber ihr kennt das ja sicher).
    Aber mein eigentliches Problem ist: Sie friert!
    Ich hab sie in ihrem Nachtkäfig mit Heu/Stroh und wir heizen mit Kamin und normal ist es hier eigentlich immer kuschelig warm - ich will ja auch nicht frieren. Aber es gibt echt Tage, da komm ich nach Hause und sie hat eiskalte Ohren und sitzt regungslos da. Ich schnapp sie mir dann und dann wird unter der Decke gekuschelt... Wenn ihr dann wieder warm genug ist, geht sie auch wieder den üblichen Blödsinn anstellen.
    Hab ihr jetzt einen Kuschelsack gekauft, weil ich hoffe dass der einfach noch mal zusätzlich wärmt.

    Habt ihr noch eine Idee, was ich für sie tun könnten - ich mein, zum Tierarzt wegen Unterkühlung ist schon ein paar mal vorgekommen, aber ich würd es halt doch gerne vermeiden (will ja nicht, dass sie friert).

    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Kalte Ohren können aber auch ein Krankheitssymtom sein. Meine Häsin hatte kalte Ohren und beim TA wurde dann Fieber festgestellt. Kann eine Krankheit ausgeschlossen werden?

  3. #3
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasimama Beitrag anzeigen
    Kalte Ohren können aber auch ein Krankheitssymtom sein. Meine Häsin hatte kalte Ohren und beim TA wurde dann Fieber festgestellt. Kann eine Krankheit ausgeschlossen werden?
    Huhu!
    Die male wo wir dafür wirklich beim Tierarzt waren, wurde ein Infekt ausgeschlossen (bisschen aufgegast war sie, aber sonst fit )
    Und Tierarzt hat Fieber gemessen und dann halt festgestellt, dass sie unterkühlt sei ^^

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Ist das ein Käfig wo sie drin ist bis du kommst oder ein Gehege?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hast Du mal die Temperatur im Zimmer kontrolliert?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ein Partnertier zum Ankuscheln ist wärmer als ein Kuschelsack.

    Zum Frieren kann ich sonst nur vorschlagen, eine zweite Tierarztmeinung einzuholen. Vielleicht kann dir jemand hier einen guten Tierarzt empfehlen.

    Oder zieht es im Zimmer bzw. sitzt sie auf Steinen? Fühl mal auf Kaninchenhöhe die Luft und den Boden.
    Geändert von Mümmel (11.09.2012 um 15:00 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich würde Blut untersuchen und Kot untersuchen.

    So ein Zustand ist lebensbedrohlich.

    Was hat denn der TA zur Untertemparatur gesagt ?

  8. #8
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Sie hat einen Käfig (als ich sie damals bekommen habe, hab ich mich im Zoofachgeschäft beraten lassen - tadaaa ) Aber da es halt wirklich nur zum Schlafen ist und sie im Schnitt mind. 12 Std hier rumrennt und machen kann was sie will, ist der Käfig noch nicht gewichen!
    (Aber bei längerer Abwesenheit von mir, kann sie über eine Leiter runter in ihren Auslauf (knapp 2 m²) )

    Und bei mir im Zimmer sind normal mind. 18 Grad - eigentlich eher mehr, dass ist das nur, wenn wir den ganzen Tag nicht hier waren zum heizen...

  9. #9
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ein Partnertier zum Ankuscheln ist wärmer als ein Kuschelsack.

    Zum Frieren kann ich sonst nur vorschlagen, eine zweite Tierarztmeinung einzuholen. Vielleicht kann dir jemand hier einen guten Tierarzt empfehlen.

    Oder zieht es im Zimmer bzw. sitzt sie auf Steinen? Fühl mal auf Kaninchenhöhe die Luft und den Boden.
    Der Partner ist in Planung, aber hier eher nicht umzusetzen
    Ich hab inzwischen den Tierarzt gewechselt (mehr als einmal) und bin jetzt bei 2 parallel in Behandlung - falls eine mal nicht da ist, bei dem Tier ist mir ein guter Tierarzt zu wenig!!
    Und die haben nichts gefunden, was erklären könnte, warum sie friert!
    Und ziehen tut es nicht... Da hab ich drauf geachtet, da sie ja sehr sensibel ist...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das sie kalte Ohren hat und dann auch teilnahmelos ist,ist für mich ein Hinweis darauf das es ihr nicht gut geht.
    Sie könnte auch Untertemperatur haben,das kann schnell auf den Kreislauf schlagen.Kannst du Temperatur messen?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich rate zu einem Tierarzt, der sich wirklich auskennt (= spezialisiert auf Kaninchen), und dann die Proben, von denen Mausefusses spricht. Dein Kaninchen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ganz gesund, wenn es bei 18° friert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Vielleicht kann dir hier jemand einen guten TA in deiner Nähe nennen.

  13. #13
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hm...das wort "frieren" kenne ich so beim kaninchen nicht.
    wenn es kalte ohren hat und untertemperatur, ist es eigentlich immer lebensbedrohlich weil da schnell der kreislauf schlapp macht.

    um sich "warm " zu machen - sprich den kreislauf anzuregen - bewegen sich kaninchen ja dementsprechend.

    du schreibst sie wäre zum schlafen im käfig....du meinst doch sicher damit, wenn DU schläfst, oder ?
    kaninchen schlafen ja nachts nicht und deshalb frage ich jetzt mal ganz dumm nach

  14. #14
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hallo!

    Wir gesagt: Tierarzt nach der Aktion (er hat ihr parallel auch einmal die Zähne gemacht - NIE wieder).
    Jetzt bin ich bei einer Tierärztin, die in Kooperation mit dem Tierschutz hier arbeitet - ich halte sie für sehr gut

    Wir haben das auch nicht oft, dass Chino friert - aber wie gesagt: Ab und an hat sie echt eiskalte Ohren und liegt sehr teilnamslos rum! Und nach ca. 30 Min. warmkuscheln mit mir unter einer Decke, buddelt sie sich frei und geht stiften - meistens führt dann der erste Weg an die Futterkisten und es wird sich iwas rausgesucht und gefuttert...

  15. #15
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    hm...das wort "frieren" kenne ich so beim kaninchen nicht.
    wenn es kalte ohren hat und untertemperatur, ist es eigentlich immer lebensbedrohlich weil da schnell der kreislauf schlapp macht.

    um sich "warm " zu machen - sprich den kreislauf anzuregen - bewegen sich kaninchen ja dementsprechend.

    du schreibst sie wäre zum schlafen im käfig....du meinst doch sicher damit, wenn DU schläfst, oder ?
    kaninchen schlafen ja nachts nicht und deshalb frage ich jetzt mal ganz dumm nach
    Ja - wenn ich schlafen! Du hast mich erwischt...
    Normal geht so nicht vor Mitternacht zurück in den Käfig und morgens ist das erste was ich mache: Ninchen guten Morgen sagen und Leiter an den Käfig stellen...

  16. #16
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich denke nicht, daß es an der zimmertemperatur liegt.
    m.e. stimmt da etwas nicht mit ihrem kreislauf.
    ist ihr herz schon mal genau untersucht worden ?

  17. #17
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    aha ...wenn du schläfst ..
    ist sie nachts in ihrem käfig denn immer still und ruhig und liegt nur herum ? weißt du, kaninchen sind ja dämmerungs-u. nachtaktive tiere. die benötigen eigentlich rund um die uhr bewegung.
    kaninchen müssen sich immer viel bewegen können und sie suchen sich ihre kurzen ruhephasen immer selbst aus....nach dem futtern, nach dem buddeln oder herumtoben...da wird gern mal ein kurzes verschnaufpäuschen gehalten...vielleicht liegt deine kleine ja zu lange beschäftigungslos herum und der kreislauf bzw. die temperatur sinkt aufgrund von bewegungsmangel.
    aber nichtsdestotzrotz ist das keine normale reaktion eines gesunden tieres, daher würde ich das wirklich mal abklären lassen. scheint m.e. doch evtl etwas organisches zu sein.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

    Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

    Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

  19. #19
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Ja - das sie dämmerungs- und Nachtaktiv sind, weiß ich Deswegen ja auch sooo lange wie möglich der Auslauf und so wenig wir möglich im Nachtlager - bin ja auch eher Nachtaktiv

    Sie wurde beim Tierarzt schon auf den Kopfgestellt - bis auf einer veränderte Gebärmutter (die dann unverzüglich rausgenommen wurde) wurde noch nichts festgestellt.
    Eine Tierärztin meinte nur mal, dass sie sehr wahrscheinlich ein sehr schwaches Immunsystem hat - deswegen nimmt sie auch alle Krankheiten mit, die sie finden kann

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Hast Du mich überlesen ?
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

    Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

    Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •