Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Kokzidien

  1. #1
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Katharina B.
    Registriert seit: 08.07.2008
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 225

    Standard Kokzidien

    Die Kaninchen einer Freundin haben sich Kokzidien eingefangen... Uns ist die Behandlung und die Reinigung klar (auskochen etc.) Aber wie macht man das mit einem normalen Teppichboden? Einen Dampfreiniger hat sie zwar schon gesucht, aber erfolglos... Wie kann man den Teppichboden noch gründlich reinigen? Hat jemand eine Idee?

    Danke schon mal!

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Ich habe meinen Boden schön langsam Stück für Stück mit dem Dampfbügeleisen bearbeitet - zeitraubend und die Bude hat anschließend Tropenklima.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Katharina B.
    Registriert seit: 08.07.2008
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 225

    Standard

    Das ist auch eine interessante Idee.

    VIELEN DANK!

  4. #4
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Katharina B.
    Registriert seit: 08.07.2008
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 225

    Standard

    Achso... Eine Frage hätten wir dann doch noch:

    Wie sieht das mit den Papprollen aus? Jeden Tag wechseln oder sind dort keine Kokzidien drauf?

  5. #5
    Sandra D.
    Gast

    Standard Kokzidien im Außengehege

    Ich hab mir auch die älteren Beiträge durchgelesen... aber da es hier aktuelll zur Sprache kommt:
    Bei Lilly wurden Kokzidien festgestellt, kurz nachdem wir sie bekommen haben und eigentlich nur vorsorglich eine Kotprobe untersucht wurde.
    Zwischenzeitlich kam Kumpel Bodo dazu und inzwischen sind die beiden gemeinsam im Außengehege. Bei einer erneuten Kotprobe wurden wieder Kokzidien festgestellt und da wir nicht genau wussten, ob wirklich beide betroffen sind, werden beide Ninis behandelt.
    Muss ich noch irgendwas beachten???

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Alles täglich sauber machen und desinfizieren zusätzlich zur Behandlung, dann sind die Kokis relativ schnell Geschichte. Ist aber natürlich ein elender Aufwand ...

  7. #7
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    Puuuh, hab ich bisher noch gar nichts von gehört... wollte ich nicht hören...

    Aber gut. Vielleicht ist es noch nicht zu spät. Sind mitten in einer Behandlung...

    Wie desinfiziere ich richtig? Mit was? Das gesamte Gehege??

  8. #8
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 723

    Standard

    Wir hatten schlimme Kokis, mehrmals, bei mir hat wirklich geholfen nur Neopredisan, das ist meines Wissens auch das einzige Desinfektionsmitteln, das Kokis wirklich töten kann. Vorher bitte alles gründlich säubern, dadurch kriegst du schon 80% der Erreger weg. Ich habe meine Tiere während der Behandlung in einen Käfig verfrachtet und den täglich mit Essigwasser gereinigt und mit kochend Wasser abgegossen (natürlich ohne Ninchen drin ). Ist etwas grausam wegen der Käfighaltung, aber nur so bin ich der Lage Herr geworden, ein ganzes Gehege kann man nicht jeden Tag so gründlich saubermachen. Am Ende der Behandlung habe ich das alte Gehege desinfiziert, inklusive der Einrichtung (Papprollen bitte wegwerfen, die Kokis sind überall drauf und was verschmerzbar und dazu noch schwer sauber zu machen ist, würde ich auch entsorgen.). Teilweise mit kochend Wasser, teilweise mit Desinfektionsmittel. In Innenhaltung habe ich tlws. sogar die Teppiche mit Desinfektionsmittel behandelt, allerdings würde ich das nicht da machen, wo auch in Zukunft noch Ninchen langrennen sollen. Dann lieber den Teppich rausschmeißen und neuen kaufen.

    Ich weiß, dass einige Leute das Vorgehen anders empfehlen, nicht so drastisch in der Desinfektion sind oder manchmal auch gar nix gegen Kokis machen, saubermachmäßig. Ich kann nur sagen: Bei mir kamen sie immer wieder, da hat nur putzen bis zum Umfallen geholfen

    Ach so: Meiner Erfahrung nach bringen Dampfreiniger gar nix. Hab ich auch schon mal genauer in irgendeinem Thread hier erläutert... Temperatur nicht hoch genug, du müsstest minutenlang mit kleinster Düse auf eine Stelle halten, um tatsächlich die Kokis abzutöten.
    Geändert von Julia B. (30.05.2012 um 21:57 Uhr)

  9. #9
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Gut, dass es ausgerechnet jetzt dieses Thema hier gibt
    Ich muss ja jetzt "bloß" mein Bad wieder Kokifrei bekommen, also, Abkochen, Essig, Neopredisan. Irgendwelche Tests gibts bestimmt nicht um rauszufinden, ob sie weg sind oder?

    Bähbähbähbäh

  10. #10
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Julia, wo hattest Du das Neopredisan her? Und wieviel brauche ich für ein kleines Badezimmer?

  11. #11
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 723

    Standard

    Ich hatte es beim TA bestellt, in einer riesigen Platikbutte mit 3l oder so, kleiner gabs das nicht, meine ich mich zu erinnern Effektiv brauchst du immer nur ganz wenig, verdünnt auf 3% in Wasser gelöst, glaube ich... steht aber alles drauf. Wenn du wirklich nur das Bad saubermachen musst, kannst du vielleicht auch ganz drauf verzichten. Fliesen können doch kochend Wasser ganz gut ab. Und man sollte auch nicht vergessen, dass alle Desinfektionsmittel im Grunde reines Gift sind und man sie doch falls möglich vermeiden möge. Sie stinken noch tagelang die Bude voll, müssen speziell entsorgt werden usw... Wenn ich ein gefliestes Bad hätte, würde ich drauf verzichten. Mit kochend Wasser übergießen so viel wie geht (hilft auch meistens bei Holz, wenn man es gründlich macht), und was wegschmeißbar ist, wegschmeißen. Alles was klein genug ist bei 100°C mit ner Schüssel Wasser für ne Stunde in den Backofen stellen, das geht auch.

    Viel Erfolg euch armen Putzkolonnen!

  12. #12
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Kleiner Tipp zum Teppich: Mach das so, wie ich das jetzt tun werde, rausrupfen, wegschmeißen, PVC verlegen...

    Und merken: diese kleinen Bäbääääbhbäbhäbhbähbääteilchen können fliegen und verteilen sich in Nullkommanix in vielen verschiedenen Zimmern auf viele Tiere

  13. #13
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 723

    Standard

    Bentje: Meines Wissens nach können die Kokis nicht fliegen, die werden eigentlich nur über Berührung weitergetragen. Aber wenn du z.B. nen kokiverseuchten Teppich ausschüttelst, dann verteilen sich die (zusammen mit dem Staub etc der da drin ist) auch ganz gut über die Luft in die weitere Umgebung.

  14. #14
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Schuhe sind auch nen beliebtes Transportmittel von Kokis .
    Ich hab hier auch sonen Dauerkandidaten, keine Ahnung warum die nicht weg gehen. Hab ich noch nie erlebt. Bis jetzt waren die Kokis nach einer Behandlung immer weg.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  15. #15
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 723

    Standard

    Du kannst dir ja mal mein Killer-Desinfektionsmittel ausborgen, wenn Bentje damit durch ist

  16. #16
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Du kannst dir ja mal mein Killer-Desinfektionsmittel ausborgen, wenn Bentje damit durch ist
    das wäre super!
    Wenn die Kokis wieder nicht weg sind, wird hier alles an megasupergiga-desinfiziert.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  17. #17
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 723

    Standard

    Machen wir so. Wie gesagt, erstmal wird Bentje das ne Weile haben, aber du kannst dir ja im Ernstfall einfach was davon abzwacken, es ist noch mehr als genug.

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    kokis bekommt man am besten in den griff mit kochend heißem wasser, desinfektionsmittel oder essigwasser helfen in der regel wenig und fliegen können sie nun wirklich nicht
    Geändert von Mottchen (14.06.2012 um 15:12 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 723

    Standard

    Wenn man das richtige Mittel hat, dann schon Siehe weiter oben. Und man kann ja leider nicht die komplette Wohnung, Fußboden , Möbel, Wände mit kochend Wasser übergießen...

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Wenn man das richtige Mittel hat, dann schon Siehe weiter oben. Und man kann ja leider nicht die komplette Wohnung, Fußboden , Möbel, Wände mit kochend Wasser übergießen...
    ja das hab ich gelesen, wenn es hilft ist es super was ich sagen wollte ist dass die meisten desinfektionsmittel nichts helfen , oder sie töten das kaninchen gleich mit. (deins jetzt natürlich ausgenommen, denn du hast ja offenbar gute erfahrungen damit) ich bin generell vorsichtig mit desinfektionsmitteln, wenn es sich irgendwie verhindern lässt lass ich die finger davon.
    ich hab damals das gehege jeden tag mit kochendem wasser abgespült (PVC) alle einrichtungsgegenstände, die aus holz waren im backofen ausgebacken. den teppich hab ich megalangsam auf höchster stufe abgestaubsaugt und anschließend mit dem dampfstrahler abgestrahlt. trink und fressnäpfe in die mikrowelle täglich und die klos auch mit kochend heißem wasser. diese viecher sind einfach mal sehr widerstandsfähig, das beste mittel ist hitze.
    meine nasen mussten damals für die zeit im gehege bleiben.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •