Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Sterilisation statt Kastration bei Rammler

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Sterilisation statt Kastration bei Rammler

    Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema?
    LG, Iris

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Nein.

    Aber -wenn ich mich nicht irre- werden bei der Sterilisation weiterhin Hormone produziert, sodass der Rammler zwar nicht mehr kann, aber weiterhin will und die Häsin ohne Ende bedrängen wird. Davon ist also abzuraten.
    LG Lotte

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Nein.

    Aber -wenn ich mich nicht irre- werden bei der Sterilisation weiterhin Hormone produziert, sodass der Rammler zwar nicht mehr kann, aber weiterhin will und die Häsin ohne Ende bedrängen wird. Davon ist also abzuraten.
    Du irrst Dich nicht.

    Es werden lediglich die Samenleiter durchtrennt. Dadurch ändert sich die Hormonproduktion und der Sexualtrieb nicht.

    D.h. schlimmstenfalls für vorhandene Häsinnen: Sie werden dauerberammelt, was enormer Stress ist und natürlich zu massivem Stress und auch Streitigkeiten führen kann.

    Für vorhanden Böckchen kann es heissen, dass sie untereinander weiterhin massive Rangkämpfe ausführen. Diese enden schlimmstenfalls tödlich.

    Ich könne mir vorstellen, dass die Sterilisation auch ein Eingriff mit höherem OP-Risko ist. Das Tier muss "aufgemacht" werden. Bei der Kastration werden die aussen liegenden Hodensäcke eröffnet. Aber was das Risiko betriff vermag ich das nicht wirklich zu beurteilen da ich nicht vom Fach bin...

    Edit: Dazu fällt mir ein: Mit einer Kastration nimmt man natürlich komplett das Risiko von Hodenkrebs. Ein nicht zu verachtener Vorteil - denn dieser ist nicht so selten (wie auch bei Hunden).

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (10.02.2012 um 14:30 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Warum ich frage ist folgendes: die zukünftige Besitzerin des Rex-Böckchens ist der Meinung, daß es nicht artgerecht ist, wenn man dem Rammler den Trieb nimmt und daß es ihren zwei Mädels auch gefällt, wenn sie berammelt werden, da das ja in der Natur der Kaninchen liegt...
    Nun muß ich sie überzeugen, daß es Streß für die Tiere bedeutet, ansonsten wird der Kleine nicht dorthin vermittelt. Was sehr schade wäre, da es ein wirklich schöner Platz ist...
    LG, Iris

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Warum ich frage ist folgendes: die zukünftige Besitzerin des Rex-Böckchens ist der Meinung, daß es nicht artgerecht ist, wenn man dem Rammler den Trieb nimmt und daß es ihren zwei Mädels auch gefällt, wenn sie berammelt werden, da das ja in der Natur der Kaninchen liegt...
    Nun muß ich sie überzeugen, daß es Streß für die Tiere bedeutet, ansonsten wird der Kleine nicht dorthin vermittelt. Was sehr schade wäre, da es ein wirklich schöner Platz ist...
    LG, Iris
    Vermittelst Du das Tier an die Frau?

    Nun ja, dass akuter Stress zum Tode führen kann, sollte Argument genug sein. Oder nicht?

    LG
    Annika

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    @Annika: ich vermittle ihn nur an sie, wenn er kastriert wird! Andernfalls bleibt er solange bei mir, bis ich einen anderen Platz finde.
    Momentan ist er noch bei Yps.
    LG, Iris

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Alleine schon das dies wohl der Wunsch der zukünftigen Stelle ist, wäre Grund genug für mich, diese abzulehnen, egal ob sie nun der "normalen" Kastration zustimmt oder nicht... In meinen Augen hat das nichts mit natürlichem Verhalten zu tun sonder grenzt an Tierquälerei für alle Geschlechter. Ich persönlich würde da das Vertrauen verlieren

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    @Frasim: würde ich sie nicht schon lange kennen, würde ich auch so denken. Aber ich weiß, wie gut ihre Tiere gehalten werden. Nicht nur die Kaninchen, auch die Hühner, Katzen und Pferde.

  9. #9
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Alleine schon das dies wohl der Wunsch der zukünftigen Stelle ist, wäre Grund genug für mich, diese abzulehnen, egal ob sie nun der "normalen" Kastration zustimmt oder nicht... In meinen Augen hat das nichts mit natürlichem Verhalten zu tun sonder grenzt an Tierquälerei für alle Geschlechter. Ich persönlich würde da das Vertrauen verlieren
    Hmm.. vielleicht hat sich die Interessentin noch nicht konkret mit dem Thema auseinandergesetzt bzw. hat falsche Informationen (vielleicht sogar von einem TA der nicht Kaninchenerfahren ist - wir haben auch schon von diesen die komischsten und falschen ! Aussagen bekommen).

    Bleibt also zu hoffen, dass sie nicht Beratungsresistent ist und die falsche Denkweise einsieht. Dann wäre das doch gut.

    Ich habe ja immer Hoffnung bis zum Schluss

    LG
    Annika

  10. #10
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    @Frasim: würde ich sie nicht schon lange kennen, würde ich auch so denken. Aber ich weiß, wie gut ihre Tiere gehalten werden. Nicht nur die Kaninchen, auch die Hühner, Katzen und Pferde.
    Sind die Katzen etwas nicht kastriert?!! Ich hoffe, sie hat keine weiblichen Katzen bzw. alle in Wohnungshaltung. Wobei ich das auch nicht ertragen möchte wenn diese dann rollig schreiend durch die Wohnung laufen. Aber da sind die "Schmerzgrenzen" natürlich unterschiedlich. Und durch nicht kastrierte Freigänger die Katzenproblematik zu forchieren halte nicht für verantwortungsbewusst.

    Reitet sie die Pferde? Ist ja auch nicht gerade natürlich

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Die Katzen sind alle kastriert, Kater sowie Kätzin und sie sind Freigänger. Und auch die Hengstfohlen werden kastriert ;-)
    Also hoffe ich, daß sie in diesem Punkt nicht beratungsresistent ist.
    Ich vermute auch, daß sie da einfach falsch beraten wurde... Allerdings ist sie kein Kaninchenanfänger sondern hat schon seit Jahren Rex-Zwerge. Ihr früherer Rammler war meines Wissens auch normal kastriert.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Also ich hatte jetzt drei Kastraten, zwei früh, einer erst später. Einer hat so gut wie gar nicht gerammelt, die anderen 2 waren da aber weiterhin oft aktiv. Also Not hat leidend war da niemand

  13. #13
    Frasim
    Gast

    Standard

    Simmi es geht hier aber um einen Rammler dessen Trieb für immer erhalten bleibt mit 2 unkastrierten Weibchen. Das ist Stress pur für alle 3 Tiere. Saßen Deine Rammler vor der Kastration mit Weibchen zuammen?

  14. #14
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Naja wenn die Häsinnen hitzig sind, wird ihnen das Gerammel wohl gefallen, aber bestimmt nicht dauerhaft. Außerdem werden sie dann wahrscheinlich auch ständig scheinschwanger, was auch wieder Stress bedeutet.
    Zumal der Rammler auch ständig unter Strom steht, find ich das alles nicht prickelnd. Ein kastrierter Rammler rammelt auch ab und zu mal, ich denke das reicht.
    Ist eine Sterilisation nicht sogar ein schwieriger Eingriff als einfach zu kastrieren?!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Simmi es geht hier aber um einen Rammler dessen Trieb für immer erhalten bleibt mit 2 unkastrierten Weibchen. Das ist Stress pur für alle 3 Tiere. Saßen Deine Rammler vor der Kastration mit Weibchen zuammen?
    :hä: Das meine ich doch, auch mit einer richtigen Kastra ist der Trieb (nach meiner Erfahrung!) nicht ganz weg, deshalb muss die Dame keine Angst haben, dass ihre Häsinnen zu kurz kommen. Sterilisation ist daher Unsinn, das wäre Stress.
    Geändert von Simmi14 (10.02.2012 um 17:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastra nach vorheriger Sterilisation?
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 06:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •