Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Pflücken auf Streuobstwiese erlaubt?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Pflücken auf Streuobstwiese erlaubt?

    Hallo Leute
    ich bin im Moment täglich viel unterwegs um neue Pflückflächen für meine Kaninchen zu finden.
    Habe ja gelesen man sollte nicht immer auf der selben Fläche pfücken und so habe ich mich mit dem Fahrrad auf dem Weg gemacht, die Umgebung zu erkunden nach neuen Wiesen und dabei einige Streuobstwiesen entdeckt, auf denen reichlich Wiese und Kräuter wächst.
    Nun bin ich mir aber etwas unsicher ob es denn erlaubt ist dort zu pflücken. Ich weiss nicht wem sie gehören und möchte natürlich keinen Ärger.
    Pflückt ihr auf Streuobstwiesen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Ich pflücke auf einer Streuobstwiese. Ich hab mir vorgenommen, falls doch jemand verärgert ist, zu erklären was ich da mache, mich zu entschuldigen und jenachdem wie der Mensch reagiert zu versprechen es nie nie nie wieder zu tun

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Aber an kleine Äste und Blätter von Äpfelbäumen gehst du nicht ran? Versuchunist schon gross aber das trau ich mich dann doch nicht

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Aber an kleine Äste und Blätter von Äpfelbäumen gehst du nicht ran? Versuchunist schon gross aber das trau ich mich dann doch nicht

    "Ich" schon, aber nur immer sehr wenig und so, dass es nicht auffällt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    An mehr hätte ich auch gar nicht gedacht. Sind ja einige Flächen mit sehr vielen Äpfelbäumen wenn ich da ab und an ein henkleines Zweigchen mitnehme würde es nicht mal auffallen.

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich pflücke überall und klaue auch überall Zweige
    Und wenn man jemand kommt, dem die Wiesen und Bäume gehören und dem gefällt das nicht, klären wir das schon
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Hallo Tatjana

    dann werd ich künftig auch einfach mal so frech sein

    An Zweige ranzukommmen ist sehr schwer wenn man keinen eigenen Obstgarten hat und gerade Apfelzweige lieben meine Kleinen doch sooo sehr.
    Leider ist auch in meinem nahen Umfeld niemand mit grossem Garten und Bäumen dabei.
    Ich bestell auch öfter mal frische Zweige aber einfacher ist es natürlich wenn ich auch ab und an anderweitig an Zweige rankomme
    Hat jemand schonmal Ärger bekommen deswegen?
    (hab jetzt nicht vor mich an Nachbars Garten zu bedienen- geht dabei nur um Streuobstwiesen)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ich pflücke überall und klaue auch überall Zweige
    Und wenn man jemand kommt, dem die Wiesen und Bäume gehören und dem gefällt das nicht, klären wir das schon
    Genau so

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Prinzipiell gilt vom Naturschutzgesetz her die "Handstrauß-Regel". Das heißt, dass man von wild wachsenden Pflanzen (Gräser, Kräuter, Zweige...) maximal eine Handstrauß-Menge mitnehmen darf. Ich glaube das entspricht so ungefähr der Menge, die zwischen Daumen und Zeigefinger passt.

    Es gibt jedoch auch Ausnahmen (wie bei bewirtschafteten Flächen, geschützten Pflanzen, der Verwendung für gewerbliche Zwecke etc.). Ich bin mir auch nicht sicher, ob das in allen Bundesländern gleich gehandhabt wird. Hier wäre eine tolle Übersicht einer bayrischen Seite mit näheren Infos.

    Fremde Bäume auf Streuobstwiesen beschneiden würde ich (ohne Erlaubnis) auf gar keinen Fall. Wenn man ein paar Wassertriebe abzwackt dürfte das vermutlich keinen stören, aber wenn man an die tragenden Äste geht, kann das je nach Situation schätzungsweise einen riesen Ärger geben. Ich würde lieber versuchen herauszufinden, wem das Grundstück gehört und um ne Pflückerlaubnis bitten. Nach meiner Erfahrung wird einem das gestattet...ich bekomme so bei einigen Streuobstwiesen praktischerweise sogar Bescheid, wann gespritzt wird, damit ich sie im kritischen Zeitraum meiden kann.
    Geändert von Simone D. (10.08.2012 um 12:45 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Schluck, ich arbeite jetzt ehrenamtlich in einem Naturschutz-Zentrum, das sich dem Erhalt von Streuobstwiesen widmet (und dem Erhalt alter Apfelsorten). Es gibt um Frankfurt rum viele alte Bäume, um die sich keiner mehr kümmert (oft sieht man gut, ob ein Baum beschnitten und gepflegt wird oder wächst wie er darf), da wäre es kein Problem. Jüngere Bäume, die jetzt die letzten Jahre nachgepflanzt wurden, da sollte man auf keinen Fall ran gehen.
    Wir haben erst letzte Woche 100 junge Bäume in 2 1/2 Stunden neu beschnitten, das ist ne riesen Arbeit...
    Man kann auch bei mundraub.org schauen, wo Obstbäume sind, an die man ran darf...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    simmi, da Du Dich auskennst, wie ist das denn auf den Wiesen in Bad Vilbel und dann Richtung Bergen ? (Berger Hang )?
    Da sind ja Mengen von Bäumen

    Ich halte es bislang auch so, dass ich nur mal kleinere Ästchen mitnehme und paar Blätter, aber große mach ich auch nicht ab.

    Und noch ne Frage: bei uns wachsen Pappeln am Main....darf man da auch von füttern, ist das okay für dei Hasis ?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Das Mainäppelhaus hat am Berger Hang eigene Streuobstwiesen. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren außerdem bemüht, neue private Pächter für Grundstücke dort zu finden, daher wurden stellenweise junge Bäume angepflanzt, die sind aber eindeutig zu erkennen, weil an Pfähle gebunden. Gut und Positiv für´s Apfeltragen ist es, wenn man Triebe/ Zweigchen am Hauptstamm (vor der Krone) abschneidet, die müssten sowieso weg.
    Wiese pflücken wäre denen aber sogar recht, da eigentlich die Baumscheiben frei von zuviel Bewuchs sein sollen. Die Wiesen dort haben viele Kräuter!

    Sorry für´s halbe OT
    Geändert von Simmi14 (10.08.2012 um 18:55 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    "Dürfen" darfst Du nicht, wenn die Wiese Privatgrundstück ist. Falls Du irgendeinen Bauern zu packen kriegst, der da rumläuft, der kann Dir sicher sagen, von wem die Wiese ist.
    Falls Du um die Bäume rum pflückst, gibt es wahrscheinlich keinen Ärger, weil kein Bauer mit seinem Mähteil da nah genug an den Baum kommt und das bisschen, was Du da abzwackst, wird niemanden scheren.
    Nach festen Stürmen und oder Unwettern kannst Du Dir auch Zweige abholen, die liegen dann nämlich ohnehin am Boden rum... Und wenn es bewirtschaftet wird, dann müsstest Du das dem Baum eigentlich ansehen, weil er dann gepflegt und geformt aussieht. Gibt natürlich solche und solche Bauern.

    Ich selbst hatte 'mal Ärger, weil hier in der Gegend ein kleiner, fetter, unangenehmer Typ eine kleine, fettige, unangenehme Spelunke betreibt, in der sich Sonntags morgens die Alkoholiker zum Kartenspielen treffen. Neben der kl., fett., unang. Spelunke steht ein wunderschöner, grosser Walnussbaum. Aus reinem Sammeltrieb haben wir all die Nüsse, die da runterfielen, jeden Morgen einkassiert (hier im Haus isst praktisch niemand Walnüsse). Wir sind so auf den Trip gekommen, dass wir einen Schnappsack dabei hatten, nur für die Dinger. Die Alkoholiker haben die Nüsse immer nur platt gefahren. Natürlich kam der Wirt irgendwann an und knurrte irgendeinen Seich von wegen "Euch seh ich hier nicht mehr", und mich hat es auch echt erschreckt und alles, aber zum Schluss... mehr als einen Anschiss kann es nicht geben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Danke für euere tollen Ratschläge!!!!!
    Hab mich heute gleich an Laptop gesetzt und bei mundraub.org meine Postleitzahl eingegeben und gleich mehrere Plätze in der Nähe gefundem, an denen man ganz "legal" an Apfelbaum rankommt. Bin dann sofort mit dem Fahrrad los und nem kleinen Körbchen frischer Apfelbaumzweige eben heim gekommen:-) Meine Lieblinge haben sich sofort über die Äste hergemacht!
    Kann mundraub.org also echt nur weiterempfehlen!


    Und d den Tipp Äste nach Unwetter aufzusammeln werd ich nach dem nächsten Gewitter auch mal beherzigen. Gute Idee

  15. #15

    Standard

    Wow, die Seite mundraub.org ist ja suuuuper, danke für den Tip, das kannte ich ja noch gar nicht
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Hab auch grad mal geschaut und festgestellt, dass in nicht mal 5 Minuten Entfernung mitten in der Stadt an Apfelbaumzweige ranzukommen sein soll. Da werd ich mich morgen mal auf die Pirsch begeben...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Und noch ne Frage: bei uns wachsen Pappeln am Main....darf man da auch von füttern, ist das okay für dei Hasis ?
    ja, bekommen sie hier auch ab und an. Wird allerdings nicht gern gefressen bzw. erst dann wenns vertrocknet ist

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Prinzipiell gilt vom Naturschutzgesetz her die "Handstrauß-Regel". Das heißt, dass man von wild wachsenden Pflanzen (Gräser, Kräuter, Zweige...) maximal eine Handstrauß-Menge mitnehmen darf. Ich glaube das entspricht so ungefähr der Menge, die zwischen Daumen und Zeigefinger passt.

    Ui, echt jetzt ? Soll ich dann mit meiner Ikea Tüte erzählen von jeder Art wäre das nur ein Handstrauß (Kommt aber auch nicht hin lol)
    Das erschreckt mich jetzt.. allerdings habe ich schon oft mit Nachbarn um die Wiese auf der ich pflücke herum gesprochen, niemand weiß wem sie gehört.. und da einige Ferkel dort ihren Biomüll abladen, richte ich wohl den geringeren Schaden an

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Das ist ja "nur" die Gesetzeslage. Die zu kennen, schadet ja nicht . In der Praxis kann es da ganz anders aussehen.

    Manchmal liegen die Flächen einfach brach...da kümmert sich kein Mensch drum. Und auch wenn ich jemaden treffe, dem ne "bewirtschaftete" Wiese gehört und ihn nach ner Pflückerlaubnis frage, werde ich oft irritiert angeschaut. Viele mähen hier ihre Wiese nur, dass sie gemäht ist...die finden es sogar fast prima, dass ich das Grün körbeweise wegtrage . Da kommen dann Kommentare wie "Hach, das ist ja schön, dass Sie sich noch für die Kräuter interessieren. Viele wissen das ja heutzutage gar nicht mehr zu schätzen."

    Ich hab' aber auch schon erlebt, dass jemand total angepisst war, als er mich auf seiner Wiese ohne Erlaubnis erwischt hat. Wie sich herausstellte, hatte er auch Kaninchen und die Wiese extra dafür gepachtet...das fiel dann unter die Rubrik dumm gelaufen. Zig Entschuldigungen später verfärbte sich seine Gesichtsfarbe wieder von Dunkelrot nach Weiß
    Geändert von Simone D. (10.08.2012 um 22:57 Uhr)

  20. #20
    Gast**
    Gast

    Standard

    Aber wir Kaninchenhalter müssen doch zusammenhalten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflücken in Berlin
    Von Sheffer im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 22:51
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 17:17
  3. Überfordert/unsicher beim Wiese pflücken
    Von Christina Ha. im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 13:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •