Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Stärke/Zuckerarmes bei Kokzidien und Stronglyiden

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Stärke/Zuckerarmes bei Kokzidien und Stronglyiden

    Huhu,

    also mein neues Nin, der Murphy, hat Kokis und eben diese Stronglyiden, über die man beim Googeln nix Gescheites findet.

    Für die Kokis hiess es, ich soll stärke/zuckerarm füttern, was bedeutet, dass er seit Dienstag nur noch Salate (Eisberg; roter/heller Lollo; roter/heller Eichblatt; Feldsalat; Kopfsalat) und Gurke bekommt, weil das die einzigen Dinge sind, die mir so eingefallen sind. Er bekommt von beidem morgens und abends eine große Portion, insgesamt gehen am Tag so 1 1/2 Salatköpfe (natürlich gemixt) und eine Gurke weg.
    Frischen Oregano kriegt er noch, immer so eine mini handvoll zu jeder Fütterung, soll ja richtig gut für den Darm sein.

    Kennen tut er laut Vorbesitzerin: Möhre, Apfel, Paprika, Gurke, Salate, Tomate, Kohlrabi (ganz), Wirsing (selten), Broccoli (selten), Blumenkohl, Kürbis, Sellerie (selten), Steckrübe (selten) und Trockenkräutermischungen.

    Trockenkräuter habe ich ihm nun gar nicht angeboten, weil ich überhaupt nicht weiss, was wieviel Stärke/Zucker hat.

    Da der Spaß nun noch 14 Tage so weiter gehen soll und ich ihn nicht dermaßen selektiv füttern will, würde ich gerne mal wissen, was ich noch so anbieten kann. Paprika? Vllt Tomate? Ist ein Möhrchen am Tag schädlich? Oder Kohlrabi?

    Gibt es im Netz eine Liste über Zucker/Stärkegehalt versch. Gemüse/Kräutersorten?


    Liebe Grüße,

    Naba

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    ich würd nur obst weglassen und knollengemüse reduzieren,
    ansonsten ganz normal füttern!
    hab ich damals auch so gemacht.

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    Endiviensalat wäre besser als Kopfsalat, da er mehr Bitterstoffe und Faserreicher ist.
    Ich habe gerade auch bei einem Kaninchen mit schlimmen Hefebefall nur mit Wiesenfütterung die Hefen ganz wegbekommen.

    Jetzt um diese Jahreszeit natürlich fast nicht mehr zu schaffen.

    Apfelbaum, Kirschbaumblätter sind zum Teil noch grün und werden auch gerne gefressen.

    LG Molo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Was sind das für Biester diese Stronglydien? Wie wurden sie gefunden? Ich habe hier Dauerpatienten, da interessiert mich das.
    Danke! Jutta

  5. #5

    Standard

    Huhu,

    die wurden bei einer KP in der Praxis am Dorney (die sind Ehrenmitglied hier, hab ich gesehen) gefunden. Ich hatte sichergehen wollen, mir hier nix einzufangen, wenn ich die VG starte, außerdem hat Murphy wohl mal E.c. Schübe mit Folgeschäden gehabt und da wollte ich mir Rat für die VG holen, da er ein ziemlich Schisser ist.
    Wie genau die jetzt nachgewiesen wurden, weiss ich nicht, ich bekam die Info direkt mit dem Kokzidien Befund.

    Strongyliden sind soweit ich es herausfinden könnte, irgendeine Art Würmer, glaube, Fadenwürmer. Wie gesagt, hab kaum was drüber rausgekriegt. Google ist manchmal soooo nutzlos.

    Was Endiviensalat angeht: Den hatten sie die letzten Tage leider nicht. :O Sonst hätte ich den direkt gekauft, der wird auch lieber gefressen.

    Obstbäume gibts hier leider nicht, kann ihm allenfalls die letzten Löwenzahnblätter pflücken... =/

    LG

    Naba

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Du hast 2 fache Darmparasiten. Es sollte zwingend ein Mittel gegen Kokzidien und ein Mittel gegen Deine Würmer verabreicht werden.

    Geignet ist z.b. Baycox 5% und Flubenol Paste.

    Durch die Fütterung alleine bekommst Du das nicht in den Griff sondern das Tier wird zusätzlich geschwächt. Die Behandlung kann zeitgleich erfolgen!

    Gute Besserung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •