Ich päppel auch nicht mehr sofort. Habs damals bei meinem Brutus gemacht, und ihn dadurch gestopft wie ne Mastgans, er starb ein paar Tage später, nach ner Magen-OP, sicherlich oder vermutlich nicht, weil ich gepäppelt habe.
Fakt ist, das sagen auch Tierärzte, kann ein Kaninchen durchaus auch 24 Stunden ohne Futter überleben, was bedeutet, man muss nicht sofort zur Päppelspritze greifen, wenn es mehrere Stunden krankheitsbedingt nichts frisst (ausser es liegt eine Magen-unabhängige Krankheit / Op vor )
Und die andere Seite ist halt, wie wird der stehende Futterbrei weitertransportiert, wenn oben nichts reinkommt... schon blöd.
Wobei ich da erstmal etwas auf MCP und leichte Bauchmassagen setzen würde. Hat man das Gefühl die Medikation schlägt an, das Tier ist etwas wacher, dann ebend vielleicht etwas Brei rein, eher flüssig als breiig.
Aber ich vermute so ne richtige Patentlösung gibts nicht

Ich weiss das viele Ärzte zum zufüttern raten. Mich hat mal eine Notärztin am Telefon abbügeln wollen, weil ich zwar medikamentös zu Hause schon alles gemacht habe, könne sie auch nicht mehr machen, ich soll halt zufüttern. Hab ihr dann erklärt, das das ohne Röntgenbild ne fragwürdige Empfehlung ist, denn ist der Magen knallevoll und ich pack nochwas rauf, kann der Magen reissen - ich durfte dann doch zum röntgen kommen

, als wenn ich das nachts um 1 Uhr aus Langeweile täte

Lesezeichen