Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vorbereitung auf einen Zahn-OP-Marathon

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 120

    Standard Vorbereitung auf einen Zahn-OP-Marathon

    Hallo zusammen!

    Heute wende ich mich mit einem ganz konkreten Problem an euch: Unser Hasenmann Sam (schätzungsweise 5 bis 5 1/2 Jahre) hat mehrere Zahnprobleme, die bei einem CT letzten Freitag erkannt und mir gestern per Telefon mitgeteilt wurden:

    • Abzess im rechten Oberkiefer,
    • zusätzlich Abzess im Unterkiefer (aber kleiner),
    • diverse Zähne, die locker sind
    • starkes retrogrades Zahnwachstum und
    • Fragmente im Kiefer.

    Aufgefallen ist das Ganze, weil sein rechtes Auge einen Nickhautvorfall hat und leicht rausgeschoben wirkt und weil sein linkes Auge einen eitrigen Ausfluss hatte.

    Laut Aussage der Tierärztin wird es auf zwei bis drei Operationen hinauslaufen. Wir (also mein Mann und ich) sind gerade zu schauen, wie wir das Ganze organisiert bekommen. Dabei haben sich verschiedene Fragen ergeben, die ich hier gerne stellen möchte, da ich bisher überhaupt keine Erfahrung mit Zahnproblemen habe:

    1. Wie lange wird die Genesungsphase nach der OP ungefähr dauern?
    2. Welche Medikamente sollte er zusätzlich bspw. für die Darmflora bekommen? Aktuell habe ich nur das RodiCare in meiner Kaninchen-Apotheke.
    3. Wie lange muss er nach der OP gepäppelt werden? Muss ich dabei etwas beachten oder einfach wie gewohnt den Brei anrühren und verabreichen?
    4. Wird es notwendig sein, die Wunde (insbesondere vom Abzess) zu spülen?
    5. Wenn ein Spülen notwendig ist, was brauche ich an Material dafür?
    6. Wenn er den ganzen Mist hinter sich hat: wird er oder werden seine Zähne weiterhin ein Problemfall bleiben? (Ich befürchte, die Antwort kenne ich schon.)
    7. Habt ihr noch weitere Hinweise, die ich jetzt nicht erfragt habe?

    Mir ist bewusst, dass manche Fragen so richtig nicht beantwortet werden können, weil es vom Heilungsprozess etc. abhängt, aber ich hoffe hier auf ein paar Erfahrungswerte, damit ich weiß, worauf ich mich einstellen kann und ob ich meine Kaninchen-Apotheke aufstocken muss. Mein Ziel ist es, mich optimal auf die OPs und die Zeit danach vorzubereiten. Ich habe auch schon diverse Erfahrungsberichte (u.a. hier im Forum) gelesen.

    Vielen Dank vorab für eure Antworten.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    1. und 4. Das ist vor OP nicht vorhersehbar und davon abhängig was genau gemacht wird. Wird es eine Reihenextraktion, wie tief geht der Abszess etc. Wird extraoral oder intraoral operiert.....

    2. RC Dia habe ich immer gerne im Haus und Omnibiotic.

    3. Ist abhängig von 1. und kann von 2 tagen bis hin zu 2 Monaten... gehen.

    5. Knopfkanülen, Spritzen und Vetericyn typischerweise, das sagt Dir aber der Chirurg nach OP.

    6. Einmal Zahni, immer Zahni.

    7. Hast Du einen expliziten Heimtierspezialisten mit speziellen Zahnkenntnissen? Nur so einen würde ich so etwas tun lassen.
    Ganz relevant ist die Apotheke mit Schmerzmitteln gut aufzustocken, Matacam Hund, Novalgin und Tramadol sollten vorhanden sein.
    Geändert von Alexandra K. (28.10.2025 um 13:09 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, Alexandra K.

    Ja, der TA gilt als zahnkundig. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass ich bei meinem Wohnort nicht wirklich Alternativen habe...
    Kanülen und Spritzen habe ich tatsächlich vorrätig, weil ich mal eine Großpackung davon bestellt hatte. Das RodiCare Dia und Omni Biotic werde ich bestellen. Schmerzmittel habe ich bereits vom TA mitbekommen.

    Am 11.11. ist der Termin für die erste OP. Danach wird dann auch geschaut, wie gut Sam das Ganze verkraftet und wie viele OPs wirklich noch notwendig sind. Ein bisschen nervös bin ich schon...

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Eine Knopfkanüle zum spülen ist aber etwas anderes als eine Kanüle zum Spritzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Oh, okay. Da war ich mal wieder zur voreilig.
    Danke für den Hinweis.

  6. #6

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Vielen Dank!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Eine Frage mal noch zu Omni Biotic und RodiCare Dia: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Präparaten und wann gibt man was?
    (Okay, das waren jetzt zwei Fragen )

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Omni Biotic ist ein Probiotikum und RC Dia ein Präbiotikum.
    Das kann man also parallel geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 239
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 08:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •