Da ich eine Rückfrage zu meinen Medaka hatte, und überhaupt das sehr coole Tierchen finde, über die ich immer wieder gerne berichte (und andere vielleicht auch?) mache ich dafür mal einen Thread auf:

Ich habe jetzt seit mehreren Jahren diese hübschen kleinen Fischchen. Es fing mit einen 100 l MIniteich an, der nur eine Gartenecke kaschieren sollte, wo nix wuchs ausser Pilzen. Und ausserdem sind Wasserstellen im Garten ja ökologisch sinnvoll. Dort zogen dann im ersten Jahr noch Posthornschnecken ein (3 aus dem Fischladen, inzwischen sind sie nicht mehr zählbar). Und ein Frosch, der kam von selbst

Im zweiten Jahr habe ich es mit Moderlieschen versucht, aber das war doch zu klein, sie und ich wurden nicht glücklich. Also habe ich mir einen zweiten Fassteich a 250 l gekauft und sie zogen um, und dafür gab es dann Medaka in den kleinen Teich. Davon hatte mir schon im ersten Jahr der Mann im Fischladen erzählt (der zieht die inzwischen selbst). Es sind japanische Reisfische, die wohl auch noch Pfützen leben und in Japan sehr beliebt sind, für jede art von Bottichen, aber auch, weil man sie, sozusagen als Mini-Kois, in unfassbar vielen Farben, mit Glanz, ohne Glanz, einfarbig, tricolor etcpp züchten kann, und sie sehen vor allem auch von oben gut aus also gut für Miniteiche eben.

Im nächsten Jahr hatten sie dann auch tatsächlich Medaka, und ich habe mir gleich welche angeschafft. Und seither leben die in meinem Miniteich. Und sind wirklich cool, sehr pfiffig, neugierig, manche lassen sich gar streicheln (falls man das will, ich würde da dann doch eher Kaninchen für empfehlen). Da sie praktsich immer an der Oberfläche rumwuseln, sieht man sie auch gut. Und sie vermehren sich sehr leicht. Allerdings fressen sie den Nachwuchs, also je nach Versteckmöglichkeiten sollte man Eier oder Jungtiere rausfische und erst wieder zusetzten, wenn sie zu gross sind um gefressen zu werden.

Im ersten Jahr habe ich sie über den Winter reingeholt, ich habe dafür ein 60 l Aquarium angeschafft. Nicht weil sie nicht auch bei Frost drausen sein könnten, sondern weil Miniteiche zu klein sind und zufrieren könnten. Aber es war dann schon etwas heikel, sie im Frühjahr wieder an draussen zu gewöhnen, es wurde plötzlich wieder kalt und ich habe einige verloren, die Stressschimmel kriegten oder auch so verschwanden. Ich habe aber selbst nachgezogen und auch noch welche nachgekauft. In der Pandemie habe ich mich mal mehr mit den Medakazüchtern befasst und mir "Großbetriebe" angesehen, also vor allem einen, der seine Stämme selbst in Japan holt. Man kann aber auch gut bei Ebay Eier bestellen und aufziehen. Und dann habe ich im zweiten Winter einen Teil draussen und einen Teil drinnen gehabt, und für die kältesten Tage mit einem Teichheizer gearbeitet. Und die von drinnen erst Ende Mai wieder rausgesetzt.

Letztes Jahr war aber irgendwie dann beim eigenen Nachwuchs der Wurm drin, es gab praktsich keinen Nachwuchs, aber auch im Fischgeschäft war lange Ebbe. Ich habe dann zum Winter hin noch mal von jemand aus dem Aquariumforum Jungtiere nachgeholt, und ncoh ein paar Grosse zuM Saisonende aus dem Fischgeschäft bekommen. Die sind jetzt im Aquarium drinne, und die eigenen verbliebenen waren über den Winter draussen. Die machen das super auch unter Eis.

Hmhh - was gabs noch für Fragen... ach fragt einfach. Ich war erst dagegen, weil ich lieber heimische Fische haben wollte, falls überhaupt. Aber bin von den Medaka echt begeistert. Die sind so richtig nett. Und unkompliziert.