Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: OP Kosten für Zahnbehandlungen

  1. #1
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard OP Kosten für Zahnbehandlungen

    Huhu Zusammen,

    Ich habe einen Zahni Neuzuwachs aus dem Tierheim und war heute in der Klinik bei einer kaninchenkundigen Tierärztin zur Voruntersuchung für die Zähnchen (Dr. B. in der TK AL in Duisburg).
    Im TH wurden ihm im Mai 2 Backenzähne im OK gezogen und er hat ein leichtes Stufengebiss unten. Jetzt geht es um das Einschleifen der Gegenspieler und des Gebisses unten.
    Wir haben nun einen Termin für nächste Woche Donnerstag vereinbart und sie nannte mir, dass ich mit Kosten von mindestens 170€, eher 200€ rechnen soll, da der TNK mitgespült werden muss. Auch das Routine-Einschleifen wäre mittlerweile bei diesen Preisen.
    Enthalten sind Injektions-Narkose und das Einschleifen, keine RöBis, keine Infusionen. Ich soll Ihn Morgens abgeben und Abends wieder abholen wenn er stabil ist.

    Das macht mich dann doch etwas stutzig, mein letzter Zahni ist lange her, das war noch vor der GOT Erhöhung, dort habe ich beim Dr. L in Duisburg immer um die 80€ bezahlt. Er hatte jedoch auch eine andere Herangehensweise mit kurzer Inhalationsnarkose und das Tier konnte nach ca. 30 Minuten auch wieder mit nach Hause.

    Ich bin natürlich gerne bereit diesen Preis für meinen Muffi zu zahlen! Ich frage mich nur wie es ist bei Tieren die ein höheres Behandlungsintervall (z.B. alle 6-8 Wochen) haben.
    Frau Dr. B ist DVG Kleinsäuger gelistet. Sie wird also wissen was sie tut
    Etwas verunsichert bin ich nun aber trotzdem, bin ich einfach von den alten Kosten noch zu verwöhnt? Sollte ich mich nach einem TA umschauen der auch für Zähne mit Inhalationsnarkose arbeitet oder ist dies nicht mehr die gängige Praxis? Oder habt ihr noch andere Tipps?

    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.892

    Standard

    Dr. L. war aber damals schon günstig, ich war zu der Zeit schon bei über 100€ mit meinen Zahnis. Die Erfahrung mit der neuen GOT der Tierärzte ist, dass sich allein dadurch die Preise um ein Drittel erhöht haben, dazu noch Inflation der letzten paar Jahre.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Der Preis ist normal. Meistens werden Injektions- und Inhalationsnarkose kombiniert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Döni
    Registriert seit: 16.02.2015
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 108

    Standard

    Ich zahle immer so zwischen 100-110€. War erst vor 2 Wochen wieder mal beim Zähne kürzen. Es ist schon interessant wie unterschiedlich die Preise so sind.

  5. #5
    Benutzer Avatar von Bia
    Registriert seit: 03.02.2024
    Ort: Rhein-Main
    Beiträge: 79

    Standard

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat das Einschleifen bei mir alleine schon ca. 80€ (ohne Märchensteuer) gekostet. Da waren aber die Sachen wie Sedierung und so noch nicht dabei.
    Ich hatte an dem Tag aber auch ein DVT, weshalb der Preis noch einmal viel viel höher war. Ich glaube ohne DVT würde ich auch bei 200€ liegen.

  6. #6
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Z_Meeri Beitrag anzeigen
    Frau Dr. B ist DVG Kleinsäuger gelistet. Sie wird also wissen was sie tut
    Bei normalen Erkrankungen, doch auch in Sachen Zähne?
    Das sind nämlich zwei Paar verschiedene Schuhe.
    Das was man in so einem Fall braucht ist ein Tierarzt der sich sowohl auf kleine Heimtiere, als auch auf Zahnheilkunde qualifiziert hat.

    Nur weil sie Kaninchenkundig ist, ist sie nicht automatisch auch für deren Zähne gut.

    Bei der Kaninchenwiesen-Tierarztliste wird sie empfohlen.
    Schaut man dort aber in die Liste für kaninchenkundige-Tierzahnärzte wird sie allerdings nicht mit auf der Liste geführt:

    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...e/#toggle-id-5

    Persönlich würde ich für Zähne nicht zu ihr fahren, sondern zu einem Zahnkundigen aus der Liste.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    DrA. in essen S. glaube ich ist für Kaninchen eine Bekannte geht zu ihr ZÄHNE machen 140 bezahlt sie ca, kann zu ihr nichts sagen bekannte ist sehr zufrieden .
    Geändert von Almuth (17.09.2024 um 22:49 Uhr) Grund: Tierarztnamen entfernt

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Der Preis passt.
    Ich zahle für die regelmäßige Zahnkorrektur ca. 160 EUR in Inhalationsnarkose bei einer kaninchen- und zahnkundigen Tierärztin.

    Muss geröntgt werden und/ oder Zähne gezogen, eine Injektionsnarkose nötig werden, dann wird es entsprechend teurer.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.511

    Standard

    In Berlin sind wir bei Heimtierärzten zwischen 200-250€

  10. #10
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Alles klar dann bin ich ja beruhigt
    Lieben Dank für die Antworten!

  11. #11
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von minerva Beitrag anzeigen
    DrA. in essen S. glaube ich ist für Kaninchen eine Bekannte geht zu ihr ZÄHNE machen 140 bezahlt sie ca, kann zu ihr nichts sagen bekannte ist sehr zufrieden .
    Frau Dr. R in der TK in Essen genau. Ich war bislang noch nie bei ihr, hab aber auch nur Gutes gehört.
    Ich bin jetzt einfach nach Duisburg gefahren, da ich dort auch für die Häsinnenkastration und das Widder Wach-CT gewesen bin.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von Z_Meeri Beitrag anzeigen
    Huhu Zusammen,

    Ich habe einen Zahni Neuzuwachs aus dem Tierheim und war heute in der Klinik bei einer kaninchenkundigen Tierärztin zur Voruntersuchung für die Zähnchen (Dr. B. in der TK AL in Duisburg).

    Wir haben nun einen Termin für nächste Woche Donnerstag vereinbart und sie nannte mir, dass ich mit Kosten von mindestens 170€, eher 200€ rechnen soll, da der TNK mitgespült werden muss. Auch das Routine-Einschleifen wäre mittlerweile bei diesen Preisen.
    Enthalten sind Injektions-Narkose und das Einschleifen, keine RöBis, keine Infusionen. Ich soll Ihn Morgens abgeben und Abends wieder abholen wenn er stabil ist.

    Das macht mich dann doch etwas stutzig, mein letzter Zahni ist lange her, das war noch vor der GOT Erhöhung, dort habe ich beim Dr. L in Duisburg immer um die 80€ bezahlt. Er hatte jedoch auch eine andere Herangehensweise mit kurzer Inhalationsnarkose und das Tier konnte nach ca. 30 Minuten auch wieder mit nach Hause.

    Ich bin natürlich gerne bereit diesen Preis für meinen Muffi zu zahlen! Ich frage mich nur wie es ist bei Tieren die ein höheres Behandlungsintervall (1:
    Hallo,
    ich war auch bei ihr und habe die Zähne machen lassen.
    Der Preis ist sensationell gestiegen und wie bei Dr. L. kommt keiner ran. Bei ihm war ich früher auch.
    Dr.B. macht das echt gut, ich habe mein Tier auch von ihr operienen lassen

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Ja DL wahr sehr günstig und gut in seiner ARBEIT.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Das ist ja krass. Vor 10 Jahren habe ich immer um die 40-50 € gezahlt inkl. Narkose.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Habe 30 Euro damals bezahlt DR L Ist schon ein Preis Unterschied zu heute , 140 bis 200 Euro und wenn man alle 4bis 6 Wochen gehen muss

  16. #16
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ist zwar ein wenig OT, aber da es hier gerade auch um gestiegene Kosten geht.

    In der Tierklinik meiner Wahl in Hannover ist man im Notdienst bei einer Aufgasung mittlerweile locker bei 600-700€ (Notdienstgebühr, Untersuchung, Röntgen, ein paar Medikamente, ggf. Infusion und eine Nacht dort lassen),
    Vor gar nicht allzu viel Jahren war das gerade einmal die Hälfte.
    Möchte nicht wissen, wie viele Menschen das 1x mitmachen und dann nie wieder.

    Ich durfte mir das 2x in einem Monat antun mit 2 verschiedenen Tieren ......
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Ist zwar ein wenig OT, aber da es hier gerade auch um gestiegene Kosten geht.

    In der Tierklinik meiner Wahl in Hannover ist man im Notdienst bei einer Aufgasung mittlerweile locker bei 600-700€ (Notdienstgebühr, Untersuchung, Röntgen, ein paar Medikamente, ggf. Infusion und eine Nacht dort lassen),
    Vor gar nicht allzu viel Jahren war das gerade einmal die Hälfte.
    Möchte nicht wissen, wie viele Menschen das 1x mitmachen und dann nie wieder.

    Ich durfte mir das 2x in einem Monat antun mit 2 verschiedenen Tieren ......
    OT: der Fehler fängt da an das Menschen denken Tierhaltung sei Grundbedarf. Es wurde höchste Zeit das die GOT erhöht wurde, das Problem ist die Zucht, die einfache Tierbeschaffung für Jedermann und die Anzahl der Tierhalter. Wir haben im Tierheim zu 95% Abgabeanfragen von privat beschafften Tieren: Züchter, Hobbyzüchter, Vermehrer, Zooladen, Ups-Wurf....
    Geändert von Alexandra K. (20.09.2024 um 22:07 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Für wen soll denn eine Tierhaltung in Zukunft legitim sein ? Nur für Privilegierte ?

    Es muss doch noch möglich sein, dass Tierhaltung nicht nur für diejenigen bezahlbar ist, die wirtschaftlich blendend aufgestellt sind. Wo soll das denn noch hinführen ? Wo bleiben denn z.B. Senioren, deren einziger Partner z.B. ein Hund oder eine Katze ist, da spielen sich Dramen ab. Ein Kaninchen kostet in der Beschaffung ein paar Schleifen, aber die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu Hunden fast identisch. Das ist lächerlich.

    Ich halte diese ausufernde Preispolitik für utopisch und obsolet. Mediziner sind diejenige Berufsgruppe, die am meisten herummaulen - denen geht es immer noch blendend, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Ich sehe überlastete Tierärzte die mit Leidenschaft den Beruf ausüben aber sicher nicht weil es sich so sehr lohnt....
    Die Selbstmordrate unter den TÄ ist die höchste.
    Die tiermedizinische Versorgung ist besser als die humane. Ich krieg zumindest schneller einen CT-Termin für mein Tier als für mich.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zum Thema Senior und Tiere: wo bleibt das Tier wenn Senior unpässlich ist? Das ist leider häufig nicht abgeklärt und das ist wirklich Mist für die Tiere.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Zahnbehandlungen im Alter
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 17:16
  2. Pro & Contra Zahnbehandlungen unter Narkose
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 08:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •