Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Gibt es inzwischen ein ähnliches Produkt wie bird bene bac

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Gibt es inzwischen ein ähnliches Produkt wie bird bene bac

    Hallo zusammmen,

    ich wollte mal nachfragen, ob es inzwischen ein vergleichbares Produkt gibt wie bird bene bac. Musste mich in der Zwischenzeit nicht mehr mit dem
    Thema beschäftigen, bis heute.

    Maja hat nämlich massenhaft Hefen, frisst nicht so gut und hat auch etwas Durchfall gehabt heute morgen.
    Ich war bei meiner TÄ und die hat mir u.a. fibreplex mitgegeben. Aber das bekomme ich überhaupt nicht in
    Maja rein, und wenn ich ehrlich bin bekomme ich auch einen Würgereiz, ich nur daran rieche. Also ich
    kann Maja total verstehen. Deshalb meine Frage.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Wir geben bei Hefen Nystaderm Suspension. Das schmeckt nach Himbeere und wird aus als so ziemlich einziges Medikament freiwillig aus der Spritze geschleckt. Frag mal deine TÄ, was sie dazu sagt. Da hat ja jede TA-Praxis andere Vorstellungen, was man geben soll.

  3. #3
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Wir geben bei Hefen Nystaderm Suspension. Das schmeckt nach Himbeere und wird aus als so ziemlich einziges Medikament freiwillig aus der Spritze geschleckt. Frag mal deine TÄ, was sie dazu sagt. Da hat ja jede TA-Praxis andere Vorstellungen, was man geben soll.
    Bei Hefen genau meine Wahl und die meiner TA

    Ersatz zu Bird Bene bac übrigens - aber wohl nur von Ta zu bestellen- also die Tropfen jetzt, die Tüten gibts wohl, sind aber mit 200 Milliarden viel zu heftig - (mit meiner Ta übrigens abgestimmt und von ihr überhaupt darauf aufmerksam gemacht) IMG_9478.jpg
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Vielen Dank Ihr beiden für eure Antgworten

    Die Nystaderm Suspension ist das die in der grauen Packung? Es gibt wohl auch eine in einer gelben Verpackung, wie ich gerade gesehen habe.
    Meine Tierärztin hat mir etwas bestellt für die Hefen, ich vermute aber dass sie mir das Präparat von Dechra bestellt hat und nicht die Nystaderm Suspension. Es ist aber leider auch noch nicht da.

    Ich werde sie mal auf das Sivio mixx ansprechen. Vielleicht kennt sie es noch nicht.

    Noch eine kurze Frage, kann ich Maja auch etwas Möhrengrün geben bei den Hefen.

    Liebe Grüße
    Iris

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ja, Du kannst Ihr alles geben was keinen zusätzlichen Zucker enthält wie Möhren, Äpfel, Knolle etc.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hefen sind ja sekundär, idealerweise findet und behandelt man die Ursache.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Ihr beiden für eure Antgworten

    Die Nystaderm Suspension ist das die in der grauen Packung? Es gibt wohl auch eine in einer gelben Verpackung, wie ich gerade gesehen habe.
    Meine Tierärztin hat mir etwas bestellt für die Hefen, ich vermute aber dass sie mir das Präparat von Dechra bestellt hat und nicht die Nystaderm Suspension. Es ist aber leider auch noch nicht da.

    Ich werde sie mal auf das Sivio mixx ansprechen. Vielleicht kennt sie es noch nicht.

    Noch eine kurze Frage, kann ich Maja auch etwas Möhrengrün geben bei den Hefen.

    Liebe Grüße
    Iris
    bei mir ist die Verpackung weiß und gelb. Die weiße Packung mit dem gelben Punkt könnte auch einfach nur ein neues Design sein. Der Wirkstoff ist ja derselbe.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    @Anke:
    Ersatz zu Bird Bene bac übrigens
    Wieviel Tropfen gibst Du?

    Man kann Sivomixx übrigens auch als Tropfen auch als Tierhalter bei Napfcheck bestellen (unter Gebinde):

    https://www.napfcheck-shop.de/produk...x-probiotikum/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Ist das die Nystaderm Suspension? Bin mir etwas unsicher, weil ich jetzt schon einige verschiedene Verpackungen gesehen habe.

    https://www.billiger.de/pricelist/82...7&gad_source=1

    LG Iris

  10. #10
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.05.2024
    Ort: SH
    Beiträge: 85

    Standard

    Rodi care dia
    Fibreplex

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Fibreplex hat meine TÄ mir mitgegeben. Das bekomme ich aber nicht in Maja rein. Ich habe sie auf Sivomixx angesprochen und sie ist nicht ganz so begeistert von dem Mittel.

    Sie hat mir jetzt zoolac propaste empfohlen. Ich habe es auch schon bestellt.

    Im Moment bekommt Maja ja Nystatin von Dechra und Rodicare akut. Ich habe das Gefühl, dass es ihr damit nicht so gut geht. Jedenfalls frisst sie nicht mehr mit so großem Appetit und ist auch viel ruhiger geworden.

    Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht, ob ich ihr das weiter geben soll. Als weitere Maßnahme gebe ich ihr jetzt keinen Apfel und keine Erbsenflocken mehr, nur noch verschiedene Salate und frische Kräuter. Vielleicht hilft das ja und das Präbotikum, was hoffentlich dann morgen endlich kommt.

    Ich habe das Nystatin auch gerade selbst mal probiert. Das schmeckt ja so ekelhaft süß, da ist ja ein Stück süßer Apfel noch sauer gegen. Das kann doch auch nicht gut sein.

    Was sagt ihr dazu?

    Liebe Grüße
    Iris

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde die Ursache der Hefen gefunden?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Maja ist ein Zahnkaninchen und muss das meiste Futter geschnibbelt bekommen, wäre eine Möglichkeit. Oder sie hat in der letzten Zeit viele Erbsenflocken und Apfel gegessen,
    oder sie hat Stress weil sie alleine ist. Suche im Moment einen neuen Partner für sie. Es kann ja einiges sein.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Dimeticon bekommt sie auch? Hefen sorgen ja für Aufgasungen. Zahnkaninchen würde ich kein Obst oder Erbsenflocken geben, besser aufgeweichte Cunis.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Dimeticon bekommt sie nicht. Meine TÄ hat gesagt ich soll das weglassen. Bevor ich eine Diagnose hatte, habe ich ihr Sab gegeben. Apfel und Erbsenflocken habe ich eigentlich
    auch nie gegeben. Ich wollte sie halt mit leckeren Sachen ein wenig ablenken von dem Tod ihres Freundes. Eingeweichte Cunis bekommt sie eine kleine Portion so ca. zweimal am Tag.
    Aber die sind ja wahrscheinlich nicht schuld an den Hefen.

    Heute Mittag hatte sie ganz schlecht gefressen. Jetzt gerade eben hat sie eine große Portion geschnittenes Grün verputzt. Kann man denn auch vielleicht nur die Hälfte geben. Vielleicht
    verträgt sie das ja dann besser?

  16. #16
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Dimeticon bekommt sie auch? Hefen sorgen ja für Aufgasungen. Zahnkaninchen würde ich kein Obst oder Erbsenflocken geben, besser aufgeweichte Cunis.
    Genau so mache ich es auch.

    Ich weiß von einigen Zahnkaninchen, die wegen der Hefen zeitweise dimethicon bekommen. Das hat aber durch die Zähne irgendwie was mit Hefen und Verdauung zu tun… schlecht gekaut und schlecht verdaut - das könnten andere grad sicher noch besser erklären. Ansonsten Wiese, Wiese, Wiese. Blättriges . Kein Wurzelgemüse und kein Obst… und das stand ja alles hier irgendwo schon. Davon ab, Erbsenflocken gibt’s hier eh nicht mehr - grob gesagt: es ist immer ein Einzelfall. Übrigens: meine fressen morgens wenig und knallen sich ab nachts richtig voll… draußen wie drinnen, Zähne und sonstiges.
    Geändert von Anke (16.07.2024 um 22:17 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  17. #17
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Ich nehme das Bene Bac Plus Gel aus der Tube. Habe das, und auch Fibreplex immer im Haus.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Dimeticon bekommt sie auch? Hefen sorgen ja für Aufgasungen. Zahnkaninchen würde ich kein Obst oder Erbsenflocken geben, besser aufgeweichte Cunis.
    Genau so mache ich es auch.

    Ich weiß von einigen Zahnkaninchen, die wegen der Hefen zeitweise dimethicon bekommen. Das hat aber durch die Zähne irgendwie was mit Hefen und Verdauung zu tun… schlecht gekaut und schlecht verdaut - das könnten andere grad sicher noch besser erklären. Ansonsten Wiese, Wiese, Wiese. Blättriges . Kein Wurzelgemüse und kein Obst… und das stand ja alles hier irgendwo schon. Davon ab, Erbsenflocken gibt’s hier eh nicht mehr - grob gesagt: es ist immer ein Einzelfall. Übrigens: meine fressen morgens wenig und knallen sich ab nachts richtig voll… draußen wie drinnen, Zähne und sonstiges.
    Ja, Zahnkaninchen neigen zu Hefen wenn sie nicht richtig kauen.
    Meine Zahnis bekommen daher aufgeweichte Cunis ad libitum, keiner hat Hefen und alle haben wunderbare Köttel.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Maja bekommt jetzt auch keine Erbsenflocken und kein Wurzelgemüse mehr. Sie bekommt vor allem Chicorre, Radicchio, Romanasalat, Kraussalat, Endivien und viele frische Kräuter (Petersilie, Oregano, Minze,
    Dill, Salbei im Moment) und wie schon geschrieben, 2 Portionen eingeweichte Cunis ( jeweils 10 Gramm).

    Wenn ich ihr die Cunis ad libitum hinstelle, habe ich die Befürchtung, dass sie sich daran überfrisst und nichts anderes mehr fressen will. Die liebt sie wirklich heiß und innig. Als sie
    gestern Mittag ihr Grünfutter nicht fressen wollte, habe ich ihr einige Cunis angeboten und die hat sie dann sofort gefressen.

    Nadine, ich habe gedacht das Bird Bene Bac Gel gibt es nicht mehr? Aber ich sehe gerade bei dir heißt es Bene Bac Plus Gel. Ist das etwas anderes
    Gehe gleich mal googeln

    Ich habe ihr übrigens ab gestern Abend nicht mehr das Nystasin gegeben. Bis jetzt geht es gut, kein Durchfall und sie hat heute Morgen auch gut gefressen.

    Liebe Grüße
    Iris

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe in über 20 jahren Kaninchenhaltung noch nie Bene Bac oder ähnliches benutzt.
    Manche meiner Zahnis fressen nichts ausser Cunis, weil sie nichts anderes fressen können.
    Ich sehe darin auch kein Problem.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zu Bird Bene Bac und Pro Pre Bac
    Von Lenamaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.04.2023, 18:52
  2. Bird Bene Bac feat eigender Kot
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 18:11
  3. wie lange gibt man Bird Bene Bac?
    Von Fisch im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 12:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •