Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: mit den nerven völlig am ende

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2022
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 56

    Unglücklich mit den nerven völlig am ende

    mir geht es mental sehr sehr schlecht.
    ich weiß nicht wohin mit meinen gedanken, gefühlen und hoffe hier "trost" zu finden
    es folgt ein langer text
    ich habe zwei kaninchen, beide seit sie 7 wochen alt sind. damals kaufte ich sie vom züchter als geschwister und jetzt habe ich sie seit 2013 bei mir, an beiden hänge ich sehr, da sie mir mental durch schwere zeiten geholfen haben.

    letztes jahr, ende januar 2022 wurde zufällig bei meiner häsin neben untertemperatur (zittern) 1 kieferabszesse beim TA ertastet, da sie eine löwenmähne hat, war diese nicht sichtbar von außen.
    außerdem hatte sie starkes untergewicht, wofür ich mir auch vorwürfe mache, es nicht eher erkannt zu haben. sie wog zu dem zeitpunkt nur noch 1,1kg (normal gewicht 1,6-1,9). beide leben draußen also musste ich sie reinholen über den winter wegen der kälte und der untertemperatur (von 37 grad).

    im wach ct bestätigte sich dann, dass sie sogar ZWEI Unterkieferabszesse hat, kieferknochen bereits aufgetrieben/angegriffen. auf der einen seite mussten 2-3 zähne, auf der anderen 1 raus. sie hätte also 2 ops gebraucht.
    ich musste sie erst mal stabil bekommen und das dauerte dann bis anfang märz, bis sie dick genug war (1,6).

    dann telefonierte und sprach ich mit 3 weiteren zahntierärztinnen, und 2 heimtierärztinnen, alle bis auf eine nahmen meinen mut und sagten dass es eine große hausnummer für das tier wäre, die meisten tiere in der narkose sterben etc.

    da meine häsin zu dem zeitpunkt fast 9 war, wollte ich erstmal palliativ weiter machen. sie sprang fröhlich im garten und aß auch ganz normal. mir wurde auch gesagt, dass sie spitzen hat die in die wange wachsen, die man auch irgendwann behandeln sollte.
    beim nächsten ct sah es natürlich schlechter aus. eine op würde mindestens 2 stunden dauern. allgemein sagte eine zahnärztin, einen zahn ziehen kann 1,30 stunden dauern. ich hatte angst, sie schafft diese 2 Ops einfach nicht.

    das jahr ging vorbei und als es november 2022 war, saß sie in der ecke im stall total schwach/sehr langsame atmung, taumelnd. ich brachte sie sofort zum notdienst. 35 grad temperatur, magen und darm völlig leer, sie fraß dort sofort den päppelbrei und ich musste die 2 erneut nachhause nehmen über den herbst/winter, sie erholte sich wieder.

    im dezember 2022 bekam sie urplötzlich E.C symptome: scannen, nystagmus, im kreis laufen.
    sie bekam sofort panacur, vitb, baytril therapie.
    als mein panacur leer ging, gab mir eine TÄ panacur, wo ich mitte januar erst merkte, dass es seit dezember abgelaufen war. also bekam das tier ca. über 20 tage lang zwischendrin eventuell nicht mehr wirkendes panacur.
    als ich frisches panacur bekam, bekam sie es nochmal bis zum 13.2. und mir wurde von 2 TAs geraten, es nun abzusetzen, da es bei ihr keinerlei besserung gab, trotz 8 wöchiger gabe.

    sie war außerdem wieder zu dünn (1,3kg) und seither versuche ich sie zu päppeln, momentan ist sie wieder fast 1,5kg.
    das problem: sie hat eigentlich kaum oder keine lebensqualität mehr.

    sie scannt den ganzen tag (immer nach rechts), hat nystagmus dabei, läuft im kreis. auch das rechte auge ist oft entzündet.
    beide setzte ich neulich in den garten, weil es warm genug war. sie fraß zwar gras, aber danach war sie "orientierungslos" und scannte, lief im kreis und wusste nicht so recht, wo sie hinsoll, also blieb sie nur am selben fleck.

    ich habe realisiert, dass sie entweder EC hat, was nicht mehr weggeht oder irgendwas im hirn.
    wenn es EC ist, dann, weil ihr kleiner körper so viel schmerzen/stress ausgesetzt war.
    ich muss auch sagen, dass ich erst seit november ihr täglich metacam gebe.
    vorher hat sie sich verhalten wie ein "normales" kaninchen, weshalb ich ihre nieren nicht unnötig belasten wollte. dass sie schmerzen versteckt, daran dachte ich nicht.

    jetzt bin ich in der situation, ich weiß nicht wie es weiter gehen soll mit ihr.
    die eine TÄ für zähne, sagte ich soll die backenzahnspitzen schleifen lassen, mehr ihr auch nicht antun bzw nach erlösung nachdenken.

    ich frage mich, ob ich ihr nicht nochmal die chance mit panacur geben soll, da sie ja zwischendrin abgelaufenes bekam und vllt die wirkung sich nie ganz entfalten konnte.

    aber wie lange soll sie so leiden?
    sie frisst, aber die neurologischen symptome, die schmerzen an zähnen, sie hat ein hornhautdefekt am rechten auge (wird behandelt) durch zähne vermutlich.


    soll ich sie weiter quälen und nochmal panacur für 4-8 wochen versuchen?
    soll ich sie der großen op aussetzen (was mir abgeraten wurde) wenn sie in der op stirbt, wäre sie erlöst?
    vllt wird dann die neurologischen symptome besser, weil der körper von den entzündungen heilen kann?

    so oder so fühle ich mich grauenvoll, wie eine rabenmutter, einer verantwortungslose die ihr seelenkaninchen "im stich gelassen hat".
    mir geht das sehr nahe weil ich geplagt bin von schuldgefühlen, es palliativ durch gezogen zu haben und ihr hilfe irgendwie genommen habe. ich wollte eigentlich die ops seit anfang an machen, nur die zweifel waren immer größer.
    jetzt ist sie in einem miserablen zustand.
    vllt hätte sie die ops überlebt und hätte noch 1,2 jahre oder mehr leben können.
    ende des monats würde sie 10 werden, aber hat ja seit dezember noch kaum lebensqualität.

    ich hoffe, mich kann jemand irgendwie trösten.
    mir geht es psychisch wirklich sehr schlecht und ich fühle mich, als ob ich sie "getötet" hätte bereits.
    ich habe auch keine hoffnung mehr, dass es mit ihr bergauf geht.
    leider habe ich ohnehin schon psychosomatische probleme und depressionen und sie war mir immer eine seelische stütze, ich habe diese tiere 9 jahre immer geplegt und auch gesund gefpflegt. nur jetzt das gefühl, bei dieser schweren krankheit dem tier einfach nicht geholfen zu haben. hätte ich sie in den OPs verloren 2022, dann wäre ich im nachhinein mit meinem gewissen im reinen und hätte mein bestes in der macht stehendes getan.

    danke fürs lesen und ich hoffe auf anregungen und bitte keine harten vorwürfe, ich mache mir die selber schon tagtäglich...
    vllt hatte jemand eine ähnliche situation oder kennt zusammenhänge mit den EC symptomen, die nicht verschwinden.
    und einen EC titer hatte sie damals laut blutttest, die ohren sind im CT frei, ist also auch keine otitis...

    ich kann einfach nicht mehr

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2022
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 56

    Standard

    mittlerweile hat sie auch leider einen ganz leichten schiefen kopf zur rechten seite hin.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.449

    Standard

    Hast eine PN bekommen

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2022
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 56

    Standard

    ich habe bemerkt, dass die panacur behandlung unzureichend war und bei manchen tieren es monate dauerte, bis es besserung gab. ich würde es gern erneut versuchen, bevor ich sie aufgebe/einschläfere

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Wie wurde denn EC diagnostiziert?

    Ich horche nur auf (falls ich anderweitig was überlesen habe, dann tut es mir leid), weil dein Kaninchen ja Kieferabszesse hat. Kann es nicht sein, dass der Eiter durch den Schädel Richtung Ohr durchgebrochen ist?

    Da kannst du dann so viel Panacur geben, wie du möchtest. Aber das würde ich tatsächlich nochmal abklären lassen. Sollte es wirklich EC sein, hilft Geduld.

    Was für Antibiotika hat dein Kaninchen denn bekommen?
    Ich kann dir nur raten, dir zeigen zu lassen, wie man Penicillin spritzt. Das war das einzige neben dem Abszess Spülen, was noch geholfen hat.

    Letztendlich sollte zeitnah etwas passieren. In die eine oder andere Richtung. Damit das Tier nicht allzu lange leiden muss.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2022
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 56

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Wie wurde denn EC diagnostiziert?

    Ich horche nur auf (falls ich anderweitig was überlesen habe, dann tut es mir leid), weil dein Kaninchen ja Kieferabszesse hat. Kann es nicht sein, dass der Eiter durch den Schädel Richtung Ohr durchgebrochen ist?

    Da kannst du dann so viel Panacur geben, wie du möchtest. Aber das würde ich tatsächlich nochmal abklären lassen. Sollte es wirklich EC sein, hilft Geduld.

    Was für Antibiotika hat dein Kaninchen denn bekommen?
    Ich kann dir nur raten, dir zeigen zu lassen, wie man Penicillin spritzt. Das war das einzige neben dem Abszess Spülen, was noch geholfen hat.

    Letztendlich sollte zeitnah etwas passieren. In die eine oder andere Richtung. Damit das Tier nicht allzu lange leiden muss.

    ec wurde damals durch den titer bestimmt. und wiegesagt die ohren sind frei, haben wir im ct abgeklärt.
    sie bekam anfangs 2 wochen baytril

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Blitz Beitrag anzeigen

    ec wurde damals durch den titer bestimmt. und wiegesagt die ohren sind frei, haben wir im ct abgeklärt.
    sie bekam anfangs 2 wochen baytril
    Aber das mit den Ohren habt ihr vor den Symptomen abgeklärt, oder? Allerdings: Der Nystagmus spricht eher für etwas neurologisches als etwas mit den Ohren. Was ich vielleicht noch raten kann: Versucht ein andere Antibiotikum. Bei meinem E.C.ler war es beim ersten Schub so: Doxycyclin in der Notfallbehandlung (Samstag Abend) bekommen, dann Montag zum Haustierarzt. Dort Umstellung auf Baytril, unter Baytril wurde es schleichend schlechter. Unsere Tierärztin hat dann noch mal ein Buch konsultiert und danach haben wir ein anderes AB probiert (Chloramphenicol = Chloromycetinpalmitat, das gibt es inzwischen für Kaninchen nicht mehr, es gibt aber andere Alternativen), darunter wurde es dann besser. Ich denke nicht, dass es einen riesigen Unterschied gemacht hat, dass das eine Panacur ein bisschen drüber war, da musst du dir aus meiner Sicht keine Vorwürfe machen.

    Ich verstehe, wie sehr dich die Situation belastet und wie schlimm es ist, wenn das eigene Tier so krank ist. Wenn du noch mal etwas versuchen möchtest, dann würde ich vielleicht noch mal 2 Wochen das komplette Programm (anderes AB, Panacur, VitB) probieren, wenn sich nichts ändert, dann ist eine Euthansie eine anständige Option. Ich denke, du musst deinen Blickwinkel darauf vielleicht ändern: Eine Euthanasie verkürzt das Leiden bis zum Unvermeidlichen. Man bringt sein Tier nicht um damit, man erweist ihm einen letzten Freundschaftsdienst. Für dich als Halter ist es schlimm, weil du zurück bleibst. Aber für dein Tier ist es nicht schlimm. Es hat dann einfach keine Schmerzen und keine Probleme mehr.

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Da scheint leider einiges schief gelaufen zu sein mit dem Panacur, das tut mir total leid.

    Was für ein Metacam hast du denn bekommen, das für Hunde oder das für Katzen?
    Geb ihr das unbedingt. Bei so schmerzen sind, meiner Meinung nach, die Organe zweitrangig. Wichtiger ist, dass sie schmerzfrei sind und in dem Alter, wo sie ist, kann man das durchaus auch vernachlässigen mit möglichen Organschäden.
    Ich würde wohl auch um Novalgin bitten und dieses parallel zum Hunde Metacam geben, weil so Zahnschmerzen und Abszesse nicht ohne sind.

    Um ihr Gewicht hoch zu bekommen, kann man unter dem Brei Schmelzflocken mischen.
    Auch eingeweichtes Cuni Complete, Haferflocken ( Haferflocken nicht mit in den Brei, sondern einfach in einer Schale , so wie sie sind, anbieten) können das Gewicht in die Höhe schießen lassen.
    Hier klappt das zumindest jedes mal sehr gut, wenn denn mal sowas mit Untergewicht war.

    Auch halte ich ein Penicillin für den Eiter sinnvoll.
    Ebenso wie Panacur und Vitamin B.
    Ich hatte mal eine Häsin, die auch so alt war als durch den Umzugsstress bei ihr E.cuniculi ausbrach.
    Bei ihr konnte man Vitamin B und Panacur gar nicht absetzen, tat man dies, brachen gleich wieder die Symptome aus, drum dessen sie es dauerhaft bekam.
    Finde 20 Tage abgelaufenen Medikament schon ganz schön viel an vergeudete Zeit.
    Keine Ahnung ob das bei Medikamenten genauso ist wie mit Lebensmitteln, dass der Verfallsdatum nicht zwangsläufig bedeutet, dass es schlecht ist, aber ich kann deine Verunsicherung sehr gut nachempfinden, gerade auch, da der Erfolg auch komplett ausblieb und das obwohl es die richtigen Medis für diese Erkrankung ist und sie eigentlich wirken...

    Ich kann aber auch gut verstehen, wenn du sie Erlösen lassen würdest.
    Ich glaube, da gibt es irgendwie gar kein richtiges richtig oder falsch, weil sie halt schon sehr alt und sehr krank ist.

    Leider sind Kaninchen mit ihrem Fell wirklich nicht auf Anhieb zu durchschauen, wenn sie Gewicht verlieren.
    Wäre vielleicht das wöchentliche Wiegen was für dich? Oder einmal die Woche über aller Rücken streicheln, um zu fühlen, wie sehr die Wirbelsäule zu erfüllen ist?
    Den Rat mit dem wöchentlichen wiegen und aufschreiben bekam ich mal von mehreren Tierärzten, um gleich anhand dieser Tabelle zu wissen, was ihr normal Gewicht ist und auch sofort sehen zu können ob und wie immens Gewichtsschwankungen da sind.

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Zuversicht, egal für welchen Weg du dich entscheidest.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (07.05.2023 um 01:18 Uhr)

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ein Medikament verfällt nicht an Tag X in die Wirkungslosigkeit.
    20 Tage sind da eher pillepalle und zu vernachlässigen was die Wirkung angeht. Bei einigen Monaten geht die Wirksamkeit eher nach und nach zurück.
    Daher glaube ich nicht, dass es daran liegt.

    Schließe mich ansonsten Fellfie an

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2022
    Ort: Neustadt
    Beiträge: 56

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ein Medikament verfällt nicht an Tag X in die Wirkungslosigkeit.
    20 Tage sind da eher pillepalle und zu vernachlässigen was die Wirkung angeht. Bei einigen Monaten geht die Wirksamkeit eher nach und nach zurück.
    Daher glaube ich nicht, dass es daran liegt.

    Schließe mich ansonsten Fellfie an
    habe mit MSD Tiergesundheit (panacur hersteller?) telefoniert und es heißt, da in der flüssigen variante alkohol drin ist, zersetzt sich das schneller und man kann davon ausgehen, dass die wirkung vermindert wird, wenn es abgelaufen ist. anders wäre es bei tabletten zb.

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 25.09.2022
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 83

    Standard

    Einem Kaninchen ein Medikament mit Alkohol geben?

    Bei Gewichtsverlust kann theoretisch alles möglich sein.
    Von e.c bis Kokzidien.

  12. #12
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wie geht es dem Tier denn mittlerweile?
    Folgt derzeit eine Therapie?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meine Nerven ;-)
    Von Kati1986 im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •